Kann eine Wand, welche beim Bau versetzt wurde, tragend sein?

Diskutiere Kann eine Wand, welche beim Bau versetzt wurde, tragend sein? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Liebes Forum, Ich ziehe in eine Wohnung im 2. OG eines Mehrfamilienhauses (über dem 2. OG noch DG) und würde gerne die Wand zwischen Küche und...

  1. #1 Planlos123, 04.12.2024
    Planlos123

    Planlos123

    Dabei seit:
    04.12.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Liebes Forum,

    Ich ziehe in eine Wohnung im 2. OG eines Mehrfamilienhauses (über dem 2. OG noch DG) und würde gerne die Wand zwischen Küche und Wohnzimmer entfernen. Die Originalpläne liegen vor, die Wand ist in 17,5 cm Ziegelbauweise ausgeführt und damit laut Baubeschreibung tragend, zudem steht sie laut Plan im 1. und EG laut Plan an der gleichen Stelle, was ja auch dafür spricht.

    Jetzt ist es aber so, dass meine Großmutter, welcher die Wohnung gehörte, erzählte, dass die Wand zur Küche auf Ihren Wunsch hin beim Bau (Wohnung war Erstbezug, sie kannte den Architekten) um 10 Zentimeter versetzt wurde (diese Geschichte scheint zu stimmen, da das lichte Maß der Küche in der Realität tatsächlich 10cm mehr beträgt als laut Plan).

    Ich als Laie war bisher der Meinung, dass tragende Wände nicht versetzt werden können (zumindest nicht ohne Bewehrung mit Stahlträger und bezweifle, dass dies so einfach gemacht wurde, nur weil meine Oma und der Architekt Kumpels waren) und dies daher eher gegen eine tragende Wand spricht oder?

    Zur Klärung ob eine Entfernung ohne Stahlträger möglich wäre, wäre ja aber ein Statikergutachten erforderlich, bevor ich mir das für einen Haufen Geld einhole, nur um dann vom Experten bestätigt zu bekommen, was ich anhand der Indizien leider schon vermutet hab, wollte ich einmal fragen, ob mein letztes bisschen Resthoffnung, dass die Wand vielleicht doch nicht tragend ist, da sie versetzt wurde, überhaupt realistisch ist? - ob sie vielleicht dann einfach im 1. und im EG auch versetzt wurde und dann doch wieder übereinander steht, habe ich leider bisher nicht checken können. Wenn dem nicht so wäre, die Wände also gegenüber den Stockwerken darunter versetzt wäre, könnte sie dann dennoch tragend sein?


    Vielen Dank vorab!
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.061
    Zustimmungen:
    3.212
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Sieht man aber nicht
    Was sagt die Hausgemeinschaft zu deinem Vorhaben?
     
    11ant gefällt das.
  3. #3 simon84, 04.12.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.365
    Zustimmungen:
    6.389
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist das nicht immer so ? Schwangerschaftstest 2 Striche und die Frau geht trotzdem zum Arzt ....

    Statiker ist der absolut richtige Weg. Das Gutachten wirst du alleine für die WEG schon in der Schublade haben wollen.
     
    11ant und Fred Astair gefällt das.
  4. #4 VollNormal, 04.12.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.695
    Zustimmungen:
    2.384
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Da wird der Architektenkumpel von deiner Oma wohl mit seinem Statikerkumpel gesprochen haben und Letzterer hat festgestellt, dass das Tragwerk immer noch trägt, auch wenn die Wände nicht exakt mittig übereinander stehen.

    Ob die Wand entfernt werden kann und welche Maßnahmen ggf. erforderlich sind, sagt dir der von dir beauftragte Tragwerksplaner.
     
    11ant, simon84, Kriminelle und einer weiteren Person gefällt das.
  5. #5 Kriminelle, 05.12.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.108
    Zustimmungen:
    1.581
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Natürlich kann sie tragend sein. Das ist auch sehr wahrscheinlich. Wo eine tragende wand sein muss, darf sie unter Umstönden auch 10 cm verschoben gebaut werden, dennoch ist sie tragend. Würde man sie entfernen oder gar nicht gebaut haben, könnte doch alles darüber einfallen.
    Bei einem Zelt kannst Du auch den Mittelpfosten versetzen. Aber nur so weit, bis alles einfällt.
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  6. #6 Planlos123, 05.12.2024
    Planlos123

    Planlos123

    Dabei seit:
    04.12.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Alle,

    Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten, die Quintessenz ist also, dass tragende Wände nicht zwingend übereinander stehen müssen, mein letztes Bisschen Resthoffnung wohl Illusion ist und der Statiker mir dann vermutlich nur sagen wird, die Wand muss eh drin bleiben - ich glaube das Geld geb ich dann lieber für Weihnachtsgeschenke aus und die Küche bleibt zu

    Nochmal vielen Dank euch allen und eine schöne Adventszeit! :-)
     
  7. #7 Kriminelle, 05.12.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.108
    Zustimmungen:
    1.581
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Nö, der wird Dir sagen: Träger muss rein, dann geht es.
    Was war denn Deine Illusion und Hoffnung? Ich dachte eine offene Küche, und das sollte machbar sein.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 simon84, 05.12.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.365
    Zustimmungen:
    6.389
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Genau, sowas ist fast immer machbar mit entsprechenden Ersatzmaßnahmen.
    So ca. 10 Tausend Euro sollte man aber schon insgesamt einplanen.
     
  9. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    1.279
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ach, immer diese Stahlträger, die in naiven Laiengedanken nur Stabilität bringen und ja selber so garnichts wiegen, gell ?
    Eine Wand dieses Kalibers ist ziemlich sicher kein Raumteiler aus Diskretions- oder Optikgründen. Die wird schon einen Job zu machen haben.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 simon84, 06.12.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.365
    Zustimmungen:
    6.389
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Richtig , mit dem Träger alleine wird es nicht getan sein, deshalb schrieb ich Ersatzmaßnahmen.
    Aber das ist im Prinzip auch egal, Statiker, Plan, Ausführung, über offene Wohnküche freuen.
     
Thema:

Kann eine Wand, welche beim Bau versetzt wurde, tragend sein?

Die Seite wird geladen...

Kann eine Wand, welche beim Bau versetzt wurde, tragend sein? - Ähnliche Themen

  1. Weclhe Wand- Binderfarben darf man mixen (Herbol/ProfiTec/Sikkens)

    Weclhe Wand- Binderfarben darf man mixen (Herbol/ProfiTec/Sikkens): Hallo, ich habe grün angemixte Sikkens Alphadur HD SF (Base W05). Diese wollte bzw. hat meine Frau heller gemixen mit ProfiTec P104 (Objektweiß...
  2. Sanieren alter Wände

    Sanieren alter Wände: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei einen Altbau zu sanieren. In den Wohn- und Kellerräumen sind die Wände sehr oft etwas "abgerockt". Heißt es...
  3. Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.

    Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.: Hallo liebe Community, wir brauchen dringend rechtlichen und praktischen Rat zu einem Schimmelproblem in unserer neuen Küche (Altbau, Nordseite)....
  4. Keller von Außen abdichten, aus was ist die Wand?

    Keller von Außen abdichten, aus was ist die Wand?: Hallo, ich will den Keller von Außen abdichten, da es nach Regenfällen immer wieder sehr feucht wird. Nun besteht die Kellerwand gefühlt "nur"...
  5. Zweischalige Wand - Sockelausführung ohne Frostschürze

    Zweischalige Wand - Sockelausführung ohne Frostschürze: Hallo liebe Bauexperten, ich habe eine Frage zur Sockelausführung zu unserem geplanten Neubau mit zweischaligem Wandaufbau (24 cm Poroton, 10 cm...