Kann man denn so blöd sein?

Diskutiere Kann man denn so blöd sein? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; An der Aussprache arbeiten wir aber noch...a bissl :bierchen: Als gebürtiger Underfrange habe ich an der urbayrischen (und ausdrücklich NICHT...

  1. #21 JamesTKirk, 06.05.2014
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Als gebürtiger Underfrange habe ich an der urbayrischen (und ausdrücklich NICHT fränkischen) Aussprache echt zu knapsen ...
     
  2. #22 Gast036816, 07.05.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    do what you like!
     
  3. #23 capslock, 10.05.2014
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Gibt es denn irgendwelche großen Plastikrohre, die den gleichen Außendurchmesser wie das Loch haben, notfalls mit 1 oder 2 Lagen Folie dazu? Dann könnte man das angeschnittene Rohr mit Quellmörtel vergießen und nach Entfernen des Hilfsrohrs hat man die Rundung genau getroffen. Wenn man ganz sicher gehen will, kann man noch dünnflüssiges Epoxy (z.B. O....x von einer Firme, die wie Steinchen heißt) draufstreichen, das würde dann auch in Poren kriechen, die es mit Quellmörtel aber eigentlich nicht geben sollte.

    Die Spannrohre (Mauerstärken) sind auf jeden Fall zu sanieren. Laienvorschlag: aufbohren und mit Quell- oder Stopfmörtel verschließen. Mindestens ein Hersteller von solchen Zementrohren sieht das sogar vor, dass die Enden mit Quellmörtel vergossen werden sollen (vermutlich weil die meisten 2K-Massen auch leicht schrumpfen/schwinden).
     
  4. #24 John Donson, 10.05.2014
    John Donson

    John Donson

    Dabei seit:
    05.03.2011
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Burghausen
    Benutzertitelzusatz:
    Diplom-Bauherr
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies zielführend ist, da bereits der Kellerbauer versucht hat, die Rohre mit einer Art Mörtel zu verschließen, indem er ihn mit einer Silikonspritze injiziert hat. Sobald der Mörtel den Querschnitt ganz ausfüllt, kann die Luft nicht mehr raus und es schaut so aus wie auf dem Bild.
    Ich weiß mittlerweile, dass es Verschlussstopfen mit Dichtung gibt, aber ich fürchte man braucht dazu ein speziell darauf abgestimmtes Rohr.
     
  5. #25 Carden. Mark, 10.05.2014
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ich vermute anhand des Fotos von der Kernbohrstelle, dass es sich um ein solches Faserzementrohr handelt.
     
  6. #26 capslock, 11.05.2014
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Eigentlich ist der Ansatz mit der Spritze gar nicht verkehrt, man muß dann nur halt von hinten nach vorne verfüllen. Und natürlich die Mischung so einstellen, dass das Zeug weder wie Kakaomilch rausläuft noch sich in dicken Batzen irgendwo festsetzt. Wenn ich mir Dein Foto genauer anschaue, dann ist die Mauerstärke auf den äußeren 5 - 7 cm sauber verfüllt, nur auf der Innenseite ist es schiefgelaufen.

    Google mal mauerstärke faserstärke quellmörtel, die Industrie hat da ein ganzes Sammelsurium an Stopfen, Klebern und Mörteln. Mir persönlich wäre bei irgendwelchen Dichtungen aus Gummi oder schlimmer noch, mit Weichmachern versetztem PVC unwohl. Wer weiß, wie das Zeug nach Jahren aussieht und ob es nicht doch durch ständigen Kontakt mit Zement oder Ausdampfen der Weichmacher porös wird. Ein mit 2K-Kleber eingeklebter Zementstopfen oder ein Quellmörtel scheinen da solider.
     
  7. #27 Carden. Mark, 11.05.2014
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    idR werden zwei Stopfen press hintereinander reingeschoben (einseitig). Das 2K Material an der Pressfuge und an den restlichen Flächen der Stopfen dichten dann ab. Quellmörtel halte ich in diesem Fall für ungeeignet in Laienhände (was auch für den normalen Betonbauer gilt)
     
  8. #28 John Donson, 11.05.2014
    John Donson

    John Donson

    Dabei seit:
    05.03.2011
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Burghausen
    Benutzertitelzusatz:
    Diplom-Bauherr
    Das hat er natürlich so gemacht. Das Ergebnis ist trotzdem unbefriedigend.

    Das täuscht auf dem Foto. Man bräuchte eine gute Makro-Aufnahme um das zu sehen. In Wirklichkeit ist an der Schnittstelle auch an der Aussenseite eine leichte Welligkeit zu sehen, so dass das sicher nicht dicht ist.

    Produkte die dafür geeignet sind müssen eine entspr. bauaufsichtliche Zulassung haben. Bei dieser Zulassung muss auch berücksichtigt werden, dass das Produkt über die Lebensdauer des Bauwerks funktionsfähig bleiben muss. Es gibt ausser PVC noch andere Elastomere, z.B. EPDM oder FKM.

    Jetzt muss ich erst mal wieder die Suchmaschine bemühen, um mir mehr Informationen über das Dichtsystem (Stopfen + 2K-Kleber) zu holen.
     
  9. #29 Carden. Mark, 11.05.2014
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Die sin aber planmäßig für Mauerstärken gedacht die nicht schon verfüllt wurden.
    Das Zeug wieder herauszubekommen - ohne das ein Schaden (welcher Art auch immer) am Faserzementrohr eintritt, wird vermutlich nicht gelingen. Es bedarf wohl eher einer anderen Lösung - von außen.
     
  10. #30 John Donson, 11.05.2014
    John Donson

    John Donson

    Dabei seit:
    05.03.2011
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Burghausen
    Benutzertitelzusatz:
    Diplom-Bauherr
    Von außen

    Nachdem die Perimeterdämmung montiert und verfüllt ist.
    Das ist ein Riesenschaden den ich mit größter Wahrscheinlichkeit höchstens nach ein paar Jahren Rechtsstreit durchbekomme. Na Mahlzeit.

    Gibt es keine Möglichkeit von innen?
     
  11. #31 John Donson, 18.05.2014
    John Donson

    John Donson

    Dabei seit:
    05.03.2011
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Burghausen
    Benutzertitelzusatz:
    Diplom-Bauherr
    Dieses wollte ich nun tun.
    Nachdem in unseren Breiten die SV nicht so dicht gesäht sind, habe ich den Einzigen in der Gegend kontaktiert und wollte ihn zur Beweissicherung und weiteren Beratung einladen.

    Er hat jedoch nur gemeint, dass das Bild des angebohrten Faserrohrs über dem BWS kein Beweis dafür ist, dass auch alle anderen unterhalb BWS genau so ausgeführt sind.
    Man könnte nur zerstörend an anderer Stelle prüfen, ob die Rohre ordnungsgemäß verschlossen wurden.
    Ansonsten hat er keine Anstalten gemacht, sich das vor Ort anzusehen oder mich sonstwie zu unterstützen. - Der hatte einfach keine Lust.

    Ich werde jetzt eine Mängelrüge an den Kellerbauer schicken und sehen was passiert.
     
  12. #32 John Donson, 01.02.2018
    John Donson

    John Donson

    Dabei seit:
    05.03.2011
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Burghausen
    Benutzertitelzusatz:
    Diplom-Bauherr
    Nach nunmehr fast 4 Jahren kann ich dieses Thema abschließen.
    Die Stationen waren:
    Mängelrüge mit Fristsetzung
    Nachfrist-Setzung
    Privates Gutachten
    Anwalt
    Schadenersatzklage
    Gerichts-Gutachten
    Vergleich

    Gemäß Gerichts-Gutachten weiß ich nun, wie vorzugehen ist.

    Allen, die mich hier unterstützt haben, nochmal herzlichen Dank.


    vg
    John
     
  13. #33 Manufact, 01.02.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Und wie ist nun vorzugehen?
     
Thema: Kann man denn so blöd sein?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. quellmörtel spritze

    ,
  2. quellmörtel rohre

    ,
  3. stopfmörtel spritzen

    ,
  4. abdichtung schalungsankerrohr,
  5. quellmörtel Loch spritzen,
  6. stopfmörtel spritze,
  7. quell mörtel spritzen,
  8. quellbetonspritze,
  9. dyma dichtungen,
  10. dübel überbohren
Die Seite wird geladen...

Kann man denn so blöd sein? - Ähnliche Themen

  1. Führungsschiene Rolladen blöd "weggesprengt"

    Führungsschiene Rolladen blöd "weggesprengt": Hallo liebes Forum. Ihr dürft euch jetzt einmal köstlich amüsieren. Ich ärgere mich maßlos über mich selbst, dass es mir nicht aufgefallen ist...
  2. Vielleicht eine blöde Frage.....

    Vielleicht eine blöde Frage.....: ..... aber was passiert eigentlich, wenn Claciumsulfatestrich mal nass wird. Und zwar nicht, weil irgendwas undicht ist, sondern wegen der kleinen...
  3. Sehr blöde Situation einer einzigen kalten Keller-Innenwand

    Sehr blöde Situation einer einzigen kalten Keller-Innenwand: Hallo zusammen! Ich habe in den letzten 2 Jahren mein gesamtes Haus von außen gedämmt, sowohl das normale Geschoss wie auch den Keller. Das Haus...
  4. Blöde Situation

    Blöde Situation: Hallo zusammen. Ich habe eine blöde Situation, für die ich Eure Meinungen und Tipps brauche. Ich habe einen Raum, der mal ein Badezimmer...
  5. Geiz ist blöd: Der sparsame Bauherr hat keine Ansprüche!

    Geiz ist blöd: Der sparsame Bauherr hat keine Ansprüche!: OLG Düsseldorf, Urt. v. 25.10.2013 - I-22 U 27/13 Haftung des Baustoffherstellers und des Baustoffhändlers Etwas veränderte und gekürzte...