Kapillarität der Außenwand

Diskutiere Kapillarität der Außenwand im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo sehr geehrte Experten, was meint ihr, wie hoch ist die Kapillarität bei dieser Nischenaußenwand ? Es ist doch ein Kalksandstein oder ?...

  1. #1 trantor, 20.11.2022
    trantor

    trantor

    Dabei seit:
    15.06.2019
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Hallo sehr geehrte Experten,

    was meint ihr, wie hoch ist die Kapillarität bei dieser Nischenaußenwand ?
    Es ist doch ein Kalksandstein oder ?

    upload_2022-11-20_10-18-56.png

    upload_2022-11-20_10-19-21.png

    Egal wie ich das Zumauern dieser Nische in Ubakus realisiere (kleben, Dämmstoff dazwischen, direkt dran) , schlägt Ubakus Alarm, da zu viel Tauwasser an diese Wand in der Winterperiode angesammelt wird, die angeblich innerhalb der Sommerphase nicht innerhalb 90 Tage abgeführt werden kann.

    Ubakus schreibt aber, dass Kapillarität von Materialien und Aufbau nicht berücksichtigt wird und in der Realität die Situation viel besser seien kann.

    Was meint ihr? Kann diese Wand 1 kg Wasser pro QM abführen?

    Außerdem würde ich, wenn ihr mir OK gibt, um der Luftspalt zu eliminieren, dazwischen Steinwolle-Matte reindrücken, ich habe noch 40 mm Matten die auf 8-10 mm gut zusammengerückt werden können.

    Vielen Dank im Voraus !!!
     
  2. #2 Viethps, 20.11.2022
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    378
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    google mal nach ` Kerndämmung ´ und da - Nachträgliche Kerndämmung -
    Da kannst dir dann selbst Gedanken machen. Sollte das eine halbsteinige KS Lochsteinwand sein, ist das schon ungewöhnlich.....gebaut worden. Ehem. Gewerbebau?
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 trantor, 20.11.2022
    trantor

    trantor

    Dabei seit:
    15.06.2019
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    EFH aus 73-74.
    Nur die Nischen sind so. Rest ist 30er HBL25, denke Bims, weil in der Baubeschreibung mindestens bei Innenwänden Bims erwähnt wird.

    Die Anordnung der Steine scheint mir auch komisch vorkommen, aber ich kenne damaligen gängigen Größen nicht.
    Stehen die Steine hochkant, Nischenwand ist etwa 14 cm stark.
     
  4. #4 trantor, 22.11.2022
    trantor

    trantor

    Dabei seit:
    15.06.2019
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Mir geht es nicht um das Dämmen der Nische, sondern um Feuchtigkeitstransport.

    Ich habe schon gelesen, dass die Wand möglichst Homogen erweitert werden soll, aber mit Porenbeton Steinen (die immer empfohlen werden) geht es gar nicht.

    Mir geht es darum, ob ein signifikanter Unterschied existiert ob ich Porenbeton an diese Wand klebe oder mit komprimierter Mineralwolle auch kein Luftspalt habe und die Feuchtigkeit die an dieser Stelle ansammelt transportiert werden kann.
    Diese Empfehlung habe ich auch schon gelesen und gehört.

    Was meint ihr ?
     
Thema:

Kapillarität der Außenwand

Die Seite wird geladen...

Kapillarität der Außenwand - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  2. Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite

    Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite: Huhu, bin vor kurzem Hausbesitzer geworden und werde das Objekt kernsarnieren. Das Haus hat einen Anbau von 1970 und die Außenwände des Anbaus...
  3. Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus

    Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus: Hallo! Ich renoviere gerade ein Rundbohlen-Holzhaus in Eigenleistung. Nun muss ich Teile der Außenwand durchtrennen und weiß nicht, mit welchem...
  4. Außenwand für EH40

    Außenwand für EH40: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und auch generell im Bau-Thema. Wir haben ein Grundstück in einem Neubaugebiet bekommen und sind nun in den...
  5. Kapillarität von WU-Beton

    Kapillarität von WU-Beton: Hallo, mir ist heute bei unserem Bauvorhaben folgendes aufgefallen: Es wurde eine weiße Wanne gebaut, mit entsprechender Statik und Details....