Kappendecke ( preusisch?) Neuaufbau Sanierung

Diskutiere Kappendecke ( preusisch?) Neuaufbau Sanierung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir sind gerade dabei einen Altbau aus dem Jahre 1957 zu sanieren . Die Kellerdecke ist eine Kappendecke ( siehe Foto ) von unten sieht man...

  1. #1 sansierung2020, 10.01.2020
    sansierung2020

    sansierung2020

    Dabei seit:
    10.01.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wir sind gerade dabei einen Altbau aus dem Jahre 1957 zu sanieren .
    Die Kellerdecke ist eine Kappendecke ( siehe Foto )
    von unten sieht man alle lichten 70cm einen Stahlträger in welchen dann entsprechende halbrunde Hohlblöcke eingehangen sind .Höhe der Biegung circa 9 cm ( siehe Foto )
    Die Dicke der Kappendecke schätze ich laut Schätzungen mit dem Meter auf circa 16cm-20cm (Unterkante Stahlträger Oberkante Betonboden)

    Oben ist der Aufbau gewesen ( von oben nach unten ) Sperrholzplatte worauf ein PVC war
    Dielenboden auf 6 cm Bohlen
    Zwischenraum mit 6 cm Sand Asche gemisch gefüllt

    Im Zuge der Sanierung möchten wir den Sand entfernen , dar uns dies mögliche Aufbauhöhe gibt .
    Hierzu würden wir auf dem Betonabschluss der Kappen ( Stahlträger sind hier auf jeden Fall auch übergossen )
    lediglich eine ebene Schicht herstellen in Form von flüssigen Ausgleichestrich ( maximal 1cm )
    Darauf würden wir dann gerne 6 cm Pur verlegen , darauf Fussbodenheizung im Trockenbau ( Systemplatte 25mm mit 14mm Rohren und darauf Trockenestrich

    Frage :

    Würde dieser Aufbau funktionieren ? statisch und auch im allgemeinen
    Durch die Entfernung des Sandes wird ja erst mal geschätzt 40 kg pro qm von der Decke entfernt
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 11.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Also die Gewölbe sieht man von oben nicht richtig, ist nur bisschen uneben das Ganze?

    Dann würde ich zum Ausgleich lieber eine gebundene Schüttung z.B. Thermozell nehmen und darauf dann die Dämmplatten. Die Schüttung hat auch den Vorteil, dass Du so super an Kabel etc. auf der Rohdecke anarbeiten kannst.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Kappendecke ( preusisch?) Neuaufbau Sanierung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. neuaufbau kappendeckenach sanierung

Die Seite wird geladen...

Kappendecke ( preusisch?) Neuaufbau Sanierung - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Sanierung scheitrechte Kappendecke

    Sanierung scheitrechte Kappendecke: Hallo zusammen, bei unserem Haus, Baujahr 1948, ist die Kellerdecke als Kappendecke ausgeführt. Dabei sind 140er INP Stahlträger in Abständen von...
  3. Kappendecke Sanieren Träger rostet

    Kappendecke Sanieren Träger rostet: Hallo zusammen, ich komme aus NRW und wohne zurzeit in einem Häuschen aus 1900 zur Miete, wollen das Haus aber gern abkaufen. Nun ist es so, dass...
  4. Kappendecke in Garage ausbessern

    Kappendecke in Garage ausbessern: Hallo zusammen, Ich bin neu hier und benötige ein paar Ratschläge. Wir haben ein altes Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert gekauft, welches wir...
  5. Kappendecke (preusisch?) Neuaufbau

    Kappendecke (preusisch?) Neuaufbau: Hallo, wir sind gerade dabei einen Altbau aus dem Jahre 1957 zu sanieren . Die Kellerdecke ist eine Kappendecke ( siehe Foto ) von unten sieht man...