Kaputter Putz auf Heraklitdecke (ca. 1945) - weiteres Vorgehen

Diskutiere Kaputter Putz auf Heraklitdecke (ca. 1945) - weiteres Vorgehen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wie sanieren aktuell ein Zimmer im Zubau unseres Hauses (Erdgeschoss). Alter des Zubaus ist nicht gesichert, aber wahrscheinlich ist das...

  1. Vulpes

    Vulpes

    Dabei seit:
    24.05.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwaretechniker
    Ort:
    Niederösterreich
    Hallo,

    wie sanieren aktuell ein Zimmer im Zubau unseres Hauses (Erdgeschoss). Alter des Zubaus ist nicht gesichert, aber wahrscheinlich ist das Zimmer während des zweiten Weltkrieges entstanden.
    Haus steht in Niederösterreich.

    Bisher hatten wir bei den anderen Zimmerdecken viel Glück, bissi Spachtelmasse, Ausmalen und fertig. Dieses Zimmer ist leider anders.

    Wir haben die Deckenverkleidung (70er, 80er?) abgenommen, dahinter zeigte sich schon sehr beschädiger Putz. Die Lattung der Verkleidung war mit 7 cm langen Nägeln an die Decke genagelt (!), d.h. die Entfernung war auch nicht ganz zerstörungsfrei.

    Bei der Decke handelt es sich laut Bauplan um eine Tramdecke.
    In den 70ern wurde aufgestockt und eine Betondecke über die Tramdecke gesetzt, war vermutlich auch nicht sehr deckenschonend.
    Aufbau laut Bauplan (von oben nach unten): 25cm Massivdecke, 5 cm Hohlraum, 15 cm Keilpfosten, 30 cm Tramdecke (Heraklit und Verputz). Also insgesamt 75cm.

    Ich frag mich wie ich die Decke jetzt am sinnvollsten herrichte. Ziel ist eine glatte, weiße Decke. Also wahrscheinlich Putz, Spachtelmasse und weiße Farbe.

    Aktueller Stand:
    Putz ist an vielen Stellen rausgebrochen, teilweise wahrscheinlich seit Jahrzehnten, zumindest älter als die Deckenverkleidung.
    Das Heraklit lässt sich an manchen Stellen "reindrücken", dh es biegt wohl etwas durch.
    Einige Stellen (Übergänge zwischen den Heraklitplatten?) wurden mit einem Gitter (Plastik?) abgeklebt und dann drüber geputzt.

    Bin mir unschlüssig was ich tun soll.
    1) Einfach drüberspachteln und ausmalen.
    2) Putz abhauen, Heraklit drinlassen, Feinputz, Verspachteln (eventuell mit Glasfasernetz?), Ausmalen.
    3) Putz und Heraklit raus, bei Gelegenheit auch gleich die Bergmannrohre gegen was moderneres ersetzen.
    Nur was statt dem Heraklit dann rein?

    Die Arbeiten würde ich vergeben (Ausnahme: "Abriss"). Nach Corona werd ich wohl auch ein paar Fachfirmen kommen lassen, auch wenn ich noch nicht weiß, welche. Malerfirma ist vermutlich zuwenig.

    Was empfiehlt ihr mir? Hab von Putz und Malen leider selber recht wenig Ahnung und ich fürchte dass ich da relativ viel falsch machen kann. Sollte einige Jahrzehnte gut ausschauen.

    Anbei ein paar Fotos.
    20200324_175808.jpg 20200409_183704.jpg 20200409_183708.jpg 20200413_171935.jpg 20200413_172015.jpg 20200413_172216.jpg 20200413_172228.jpg 20200413_172340.jpg

    Vielen Dank euch allen schon im Voraus!
     
  2. #2 simon84, 13.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Alles raus und Trockenbau Decke wäre eine Option ansonsten eher Richtung 1)

    heraklith ist auch heute noch ein super putzträger ...
     
  3. #3 Fabian Weber, 14.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.148
    Zustimmungen:
    5.859
    Ich würde es auch komplett runterreißen und eine Trockenbaudecke rein. Das ist wahrscheinlich auch am günstigsten, bzw. kannst Du das auch selbst machen.

    Dann könntest Du bei Bedarf auch noch easy neue Leitungen ziehen.

    Auf die Decke kannst Du auch Schalldämmung legen.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Kaputter Putz auf Heraklitdecke (ca. 1945) - weiteres Vorgehen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Heraklit auf stalldecke

Die Seite wird geladen...

Kaputter Putz auf Heraklitdecke (ca. 1945) - weiteres Vorgehen - Ähnliche Themen

  1. Kaputtes Glas an Innentür ein Fall für die Glaserei?

    Kaputtes Glas an Innentür ein Fall für die Glaserei?: Hallo, sollte man sich wegen des Glasbruchs an einer Innentür an eine Glaserei wenden oder welche Firma wäre der richtige Ansprechpartner?
  2. Kaputte Betonfäche vom Hof sanieren

    Kaputte Betonfäche vom Hof sanieren: So, hier ist mein zweites Problem: der Hof. Nicht so drängend wie die Auffahrt, aber auch hier habe ich keine wirkliche Idee, was ich machen...
  3. Ist das für die Trittschalldämmung zu "kaputt"?

    Ist das für die Trittschalldämmung zu "kaputt"?: hallo, danke O..i, fast alle Platten sind eingedellt, und jemand hat mit einem Cuttermesser da herumgeschnitten. Hab die angeschrieben daß ich...
  4. Wann ist eine Gipskartonwand kaputt?

    Wann ist eine Gipskartonwand kaputt?: Hallo zusammen, das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, bisher war ich stiller Mitleser, vielleicht weiß jemand Rat für mein Anliegen? beim...
  5. Sicherungsautomaten gehen kaputt

    Sicherungsautomaten gehen kaputt: Vor 2 Jahren wurde ein altes Haus aus den frühen 60ern saniert und die Elektrik erneuert. Es handelt sich um einen alten 2adrigen Hausanschluss. 2...