Katzenklappe in tragender Wand

Diskutiere Katzenklappe in tragender Wand im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Und wenn die 2 stattlichen Hunde die 3 Katzen........ Also ich mein, wenn die 2 stattlichen Hunde mal so richtig satt...... Also , wie gesagt,...

  1. Stoni

    Stoni

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gas-Wasser-Sch....öne Berufung
    Ort:
    Berlin
    Und wenn die 2 stattlichen Hunde die 3 Katzen........
    Also ich mein, wenn die 2 stattlichen Hunde mal so richtig satt......
    Also , wie gesagt, Du würdest Dir ja dann das Geld für die Katzenklappen und die Kernbohrung sparen, die Klappe würde nicht quietschen, Du bräuchtest keine Katzen zur Tür rauslassen, die Katzen bräuchten nicht durch den Tunnel latschen,
    ....... also eigentlich nur Gewinner auf allen Seiten :winken


    ...nuschnellduckunwech... [​IMG]


    Gruß Stoni
     
  2. #42 trekkie, 22.02.2012
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Ich hab zwar schon immer eine ausgesägte Aussparung in der Kellertüre, aber gut, das ist ne uralte Brettertür, die ich im Winter von innen zusätzlich dämmen muss.
    Diesen Winter bei Kahldauerfrost von bis zu -23°C merkte ich erstmals, wie sehr es da reinpfiff. In den vorhergehenden Wintern war diese Ecke meist sowiezu zu(geweht) voll Schnee, so dass man das nicht so sehr merkte. Naja und Katze ging da winters über eh nicht mehr ein & aus.
    Jedenfalls hab ich heuer die Aussparung mit Decken zugestopft und noch paar Ziegel davor, sonst wär mir das Wasser abgefroren.

    Ich muss sagen, es ging bisher hervorragend auch ohne Klappe, äh Katzenaussparung.
    Im Sommer mag das was andres sein, aber selbst da könnte von Vorteil sein, wenn diverse tote oder halbtote Geschenke nicht ins Haus geschleppt werden.
     
  3. #43 trekkie, 22.02.2012
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Nachtrag: Mit Geschenken meine ich nicht nur Mäuse, sondern auch Vögel.
    Es tut mir immer leid um diese Tiere, aber was will man machen? Katzen sind nunmal Jäger ...

    Jedenfalls bei zu entsorgenden Vögeln im Keller wird's unlustig, das merkt man erst, wenn man all die Flaumfedern versucht aufzukehren, von toten Mäusen/Ratten mal zu schweigen, thats easy;-)

    Bin da also ganz bei Baumal ..., besser ohne Klappe/Öffnung, auch wenn ich eine habe, es geht auch ohne ...
     
  4. #44 Isolierglas, 22.02.2012
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Vlt. können wir dem Thread eine preiswerte Wendung verleihen, wenn wir Alfs Rezept für Katzenmarmelade hier einstellen... ;-))))
     
  5. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ..die vorletzte Katze, die ich gesehen habe, vor zwei Wochen etwa, hing angebunden an einem Halsband und wurde gerade liebevoll in einer Blechschüssel gebadet.
    Am selben Halsband hing tags zuvor ein kleiner Hund...
    Da in dem Land angeblich Hunde und Katzen gegessen werden...macht man sich so seine Gedanken:biggthumpup:
     
  6. #46 Isolierglas, 23.02.2012
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Neenee, bernix, das ist wie bei dem Obst, das in die Marmelade soll...
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    hunde schmecken recht lecker!
    hab ich in vietnam auch gegessen....:biggthumpup:
     
  8. #48 ralph12345, 24.02.2012
    ralph12345

    ralph12345

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Hamburg
    Häng halt vor die runde Bohrung ne eckige Klappe, wo ist das Problem? Von innen drückt die Katze die auf, von aussen: Bewegungsmelder, Garagentorsteuerung und Motor, dann kann man die Bohung auch gleich noch beleuchten. Kleines Eingangspodest, stilvolles Dach dazu :bau_1:
     
  9. #49 grubash, 26.04.2012
    grubash

    grubash

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Hi,
    ich denke mal man sollte die Kirche im Dorf lassen. Hin wie her sollte das Haus wegen eines 20cm Loches nicht zusammenfallen. Bei meinem Küchenabzug habe ich auch nur fix mit einem langen Bohrer 2-3 mal vorgebohrt und dann die 36er Giebelwand auf 20-25cm Breite durchgemeißelt. Bei den DDR-Hohlblocksteinen sollte das in 10min erledigt sein. Ein Stück KG Rohr rein und dann alles mit Zementmörtel wieder zugestopft. Klappe angebaut und die Sache sollte innerhalb eines Tages gegessen sein. Ich gehe man davon aus, dass man mit gesundenm Menschenverstand herangeht und vorher Strom und Wasser an der Stelle ausschließt und nicht grad im 20cm Bereich um Sturzauflager rumbastelt.

    Klar kann man auch Kernbohren. Ist eine feine Sache. Macht halt nur derbe Sauerei wegen dem Wasser und dem Bohrmehl. Wenn man sich dabei die Terasse versaut ist das nicht grad toll. Habe selbst ein kleines 100mm Bohrgerät. In renovierten Räumen möchte man die Durchbruchsstelle gut abkleben. Saut doch ein wenig wenn man durchstößt. Strom/Wasser halte ich bei Kernbohrung für deutlich problematischer als beim Stemmen. Die Krone geht da ratz fatz durch.

    Ciao Christian
     
Thema: Katzenklappe in tragender Wand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. katzenklappe kernbohrung

    ,
  2. Porenbeton katzenklappe

    ,
  3. kernbohrung in tragende wand

    ,
  4. kernbohrung für katzenklappe,
  5. katzenklappe durch dicke wand,
  6. loch in porenbeton für katzenklappe,
  7. kernbohrung innenwand,
  8. katzenklappe durch wand,
  9. loch in die wand bohren statik,
  10. kernbohrung tragende wand statiker www.bauexpertenforum.de,
  11. katzenklappe in tragende wand,
  12. darf man eine tragende wand durchbohren,
  13. loch für katzenklappe wand,
  14. loch in tragende wand,
  15. katzenklappe durch breite mauer,
  16. katzenklappe hauswand einbauen,
  17. katzenklappe Außenwand nachträglich statiker,
  18. katzenklappe kernbohrtunnel,
  19. kernbohrung tragende wand,
  20. mauer mm durchmesser katzenklappe,
  21. katzenklappe hausecke,
  22. katzenklappe in außenwand einbauen,
  23. wand Durchbruch katzenklappe,
  24. kernbohrung 220mm,
  25. Katze Zugang Haus Mauer
Die Seite wird geladen...

Katzenklappe in tragender Wand - Ähnliche Themen

  1. Katzenklappe in Proton Außenwand verschließen

    Katzenklappe in Proton Außenwand verschließen: Servus zusammen, wir haben eine alte Katzenklappe in der Außenwand, die ich gerne verschließen würde. Der Aufbau der Wand ist: Innen =...
  2. Fensterausschnit Katzenklappe entfernen und "zumachen"

    Fensterausschnit Katzenklappe entfernen und "zumachen": Hallo Experten, wir haben in unserem gekauften Haus eine Katzenklappe im Hauswirtschaftsraum. Da wir keine Katze haben möchte ich das "Loch"...
  3. Katzenklappe in Fenster einbauen

    Katzenklappe in Fenster einbauen: Hallo, Ich habe ein Kellefernster 2fach verglasung mit der Bezeichnung Domo-Plus R im Plan mit Maßen: 100/60 und Angabe von STUK -0,65 und RPH...
  4. Loch in Garagenwand für Katzenklappe

    Loch in Garagenwand für Katzenklappe: Hallo zusammen, ich wende mich heute zum ersten Mal ans Bauexpertenforum. Irgendwie fällt es mir schwer das richtige Forum für dieses Thema zu...
  5. Ausführung Katzenklappe im Fenster

    Ausführung Katzenklappe im Fenster: Hallo zusammen, wir haben gestern unsere Katzenklappe geliefert bekommen. Leider entspricht das Optisch nicht dem, was wir erwartet haben....