KBM- Beschichtung

Diskutiere KBM- Beschichtung im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; War der Keller des alten Hauses nass???

  1. #81 Isolierglas, 29.04.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    War der Keller des alten Hauses nass???
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @isolierglas Nochmal KEINE Dränung im Grundwasser oder soll der ganze Ort eine Grundwasserabsenkung bekommen????
     
  3. #83 ibiza1425, 29.04.2008
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    Das Haus hatte keinen Keller.
     
  4. #84 ibiza1425, 29.04.2008
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    Das Wasserproblem ist nur in der Straße so. Im Moment wohnen wir ein Stück weiter und da ist bei 3m erst Grundwasser .

    Muss irgend eine Ader sein ind dem Gebiet :(
    Hoffentlich verkalkt die mal!
     
  5. #85 Isolierglas, 29.04.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    @Robby: Ibiza schreibt, er hatte einen Hausbrunnen. D.h die Drainung wird also nicht arbeiten müssen...
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Sehr schön *schlapplach* Dränung baulicher Anlagen... jetzt neu auch über ehemalige Hausbrunnen...

    :biggthumpup:
     
  7. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Warum ist sie dann dringend (!!!) erforderlich? :biggthumpup: hurz
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    weil sie Hartz 4 Dränanlage ist... die arbeitet halt länger nicht
     
  9. #89 ibiza1425, 29.04.2008
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    Dränung hin oder her, war mein Email an Deitermann nun falsch? Hätte ich was genauer, anderst beschreiben müssen?
     
  10. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ja sicher... Höchster Grundwasserstand (ermittelt aus langjährigen Beobachtungen) 80 cm (oder so ähnlich) über Unterkante Bodenplatte....
     
  11. #91 Isolierglas, 29.04.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Der Hausbrunnen war schliesslich genehmigt. (Bestand) Was spricht dagegen, ihn im Falle eines erhöhten Wasserstandes wieder zu aktivieren? Ibiza kann ja eine Brauchwasseranlage planen...

    @ibiza: War der alte Keller feucht???
     
  12. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Der Hausbrunnen wird eher Grundwasser in die Dränanlage schieben!!! Wenn dieses steigt!

    Dies als Vorfluter für eine Dränanlage bei einem Neubau ohne Planung des ganzen...

    UND ES GAB KEINEN KELLER!!!
     
  13. #93 ibiza1425, 29.04.2008
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    ist doch hier :

    Höchstwasserstand der bekannt ist, ist 1,6m unter der Geländeoberkante bei diesem Stand würde der Keller etwa 65 cm (von Unterkante Bodenplatte gemessen) im Wasser stehen.
     
  14. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Zitat der Mail: Gemäß Ihrer Beschreibung ist Ihr Keller gegen den Lastfall aufstauendes Sickerwasser abzudichten.
    Auf Grund Ihrer Infos handelt es sich bei Ihrer Abdichtung um die Mischbauweise, Bodenplatte aus WU-Beton und Aussenabdichtung
    mit Bitumendickbeschichtung.


    Hier gibt es drückendes Wasser aus Grundwasser!
     
  15. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    So damit auch AWG Hormone suchende BH und AWG Hormone verteilende Isolierglaser das verstehen... kopiert von der Deitermann Homepage ...

    Teil 6 regelt Abdichtungen gegen von außen drückendes Wasser und gegen aufstauendes Sickerwasser. x Bei Abdichtungen gegen Grundwasser sind KMB nicht enthalten.
    Eine Abdichtung gegen aufstauendes Sickerwasser mit KMB wird im Abschnitt 9.1 geregelt. Der höchste Grundwasserstand muss sich mindestens 30 cm unter UK Bodenplatte befinden. Die Gründungstiefe des Bauwerks darf maximal 3 m betragen. Der Boden kann schwach durchlässig sein, eine Dränung ist nicht erforderlich. Risse im Untergrund müssen auf maximal 1 mm begrenzt werden.

    Eine Ausführung mit KMB bei aufstauendem Sickerwasser erfolgt in mindestens 2 Aufträgen. Die Trockenschichtdicke muss mindestens 4 mm betragen. Die Ausführung erfolgt grundsätzlich unter Einarbeitung einer Verstärkungseinlage (Gewebe oder Vlies). Die Ergebnisse der Schichtdickenkontrolle und Durchtrocknungsprüfungen sind zu dokumentieren.

    Selbiges geben natürlich die einschlägigen Regelwerke und Richtlinien wieder...
     
  16. #96 ibiza1425, 29.04.2008
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    Versteh ich nicht. Das Grundwasser ist ca 10cm unter der Unterkante Bodenplatte.

    Alles was höher geht ist doch vom aufgestauten Sickerwasser.
     
  17. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ähhh jaaa

    Fast ! :biggthumpup:
     
  18. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ach und in der KMB Richtlinie findet man obendrauf das der Höchste Grundwasserstand max. 30 cm UNTER der Bodenplatte sein muß...
     
  19. #99 ibiza1425, 29.04.2008
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    Ok, also Fakt ist KBM ist ungeignet in meinem Schwimmbad.
    Gibt es überhaupt eine richtige, fachgerechte Lösung oder nur entweder so weiterbauen oder abreisen?
     
  20. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Keine Regelgerechte...

    Die Gesamte Abdichtung AUCH die Bodenplatte ist zu prüfen !!!

    Ich hoffe jetzt verstanden?
     
Thema: KBM- Beschichtung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kbm beschichtung

    ,
  2. Beschichtung kbm

Die Seite wird geladen...

KBM- Beschichtung - Ähnliche Themen

  1. Was für eine Beschichtung auf feuchter Außenwand möglich?

    Was für eine Beschichtung auf feuchter Außenwand möglich?: Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit einer feuchten Außenwand. Es handelt sich um die Außenwand von einem Keller der an ein in...
  2. Beton Beschichtung KFZ Halle

    Beton Beschichtung KFZ Halle: Hallo, Ich habe mir in meine 50qm Halle eine Fläche vom 4,00m x 4,50m betoniert. Dort sind 6cm³ Beton vom Betonmischer mit Stahlfasern rein...
  3. Welche Beschichtung ist das?

    Welche Beschichtung ist das?: Moin Leute, der Nachbar hat Risse am Betonpfeiler mit wohl einer harten Spritzmasse ausgebessert. Weiß jemand, was das ist? Den Nachbarn kann ich...
  4. Was ist das für eine Beschichtung?

    Was ist das für eine Beschichtung?: Guten Abend liebe Community, Ich möchte mich kurz fassen. Wir haben die Tapete im Dach in unserem neu gekauften Altbauhaus von 1971 entfernt und...
  5. Beschichtung und Gefälle der Kellerbodenplatte

    Beschichtung und Gefälle der Kellerbodenplatte: Hallo, im Rahmen eines Neubaus plane ich einen WU-Keller zu bauen. Aufgrund der mechanischen und chemischen Beanspruchung des Raums habe ich die...