KBM- Beschichtung

Diskutiere KBM- Beschichtung im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Wer Architekt betreut weiter?Ist der besser? wer zahlt WU? Da laut Architekt sogar KMB zulässig ist, wir dieser nicht einsichtig sein. Baustop?...

  1. #141 ibiza1425, 06.05.2008
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    Wer Architekt betreut weiter?Ist der besser? wer zahlt WU? Da laut Architekt sogar KMB zulässig ist, wir dieser nicht einsichtig sein. Baustop? Soll ich einen Rechtsstreit anfagen der mehrere Jahre dauert? und am Schluss kommt raus das ich an allem hängen bleibe? Wer tilgt den Kredit ?
    Theoretisch vieleicht der richtige Weg. Praktisch aber keine guten Ratschläg diesmal wirklich nicht. Am Schluss habe ich garnichts mehr. Dann lieber das Risiko das eventuell mal etwas undicht werden könnte.

    Und bitte sagt nicht, dass ein Statiker nicht haftet, wenn es sich herausstellt, dass er einen Fehler gemacht hat in seiner Statik?

    Desweiteren steht im Verlegeplan der Filigrandecken. Jochenabstand 1,5m, keine Randjoche da Deckenauflager 4cm, unterzeichten von einem Tragwerksplaner.
    Wenn es so nicht ok sein sollte, warum schreibt er das dann rein?

    Bau ich das erste Haus? bekomme ich die erste Filigrandecke???
     
  2. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Wie, was?
    Den zahlst Du damit er Dir sein Zeuch verkaufen kann?
     
  3. #143 ibiza1425, 06.05.2008
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    ne, war blöd geschrieben.

    Ich meinte, wenn ich wieder jemand unabhängiges in Anspruch nehme, muss ich wieder zahlen und hab erneut keine Gewähr, dass dies Fachgerecht ist, was dieser dann plant.

    Von daher hoffe ich halt das ich die beste Abdichtung habe, die noch möglich ist und das alles weitgehend dicht bleibt.
     
  4. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Dann wird auch im Mörtelbett verlegt?!? :sleeping


    Und keine 17,5, 15, 11,5er Tragwände. Nur mal so zum Sagen.
     
  5. #145 Isolierglas, 06.05.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Keine Randjoche, wenn Auflage >= 3cm
    Kein Mörtelbett, wenn Auflage <= 4cm

    Gruss, Dirk
     
  6. #146 ibiza1425, 07.05.2008
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch

    Naja ohne 17,5er Tragwände geht schlecht da diese ab EG die Ausenwände sind.

    die 11,5er habe ich kürzer gemauert und mir Mineralwolle besorgt.
     
  7. #147 ibiza1425, 07.05.2008
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    wie ist das gemeint?

    Ich hatte vor (tipp vom Architekten) einfach eine Deltabahn mit Dünnbettmörtel oben auf die Lochsteine zu kleben und dann die Decke auflegen. Ist doch ok so?
     
  8. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    1. Sollte das mal in einen anderen Thread gepackt - oder die Überschrift geändert werden.

    2. Wenn Sie die 4cm Überstand bestellen, müssen Sie sich doch was dabei gedacht haben.


    3. Schauen sie mal welcher Unternehmer auf die Randjoche verzichtet und bei den dünnen Wänden so einen großen Überstand bestellt.
    Keine dgl UZ, Stürze, Ringbalken usw. die da rein zu friemeln sind?

    4. Sind die 4 cm theoretisch, real mind. 3-5 cm
     
Thema: KBM- Beschichtung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kbm beschichtung

    ,
  2. Beschichtung kbm

Die Seite wird geladen...

KBM- Beschichtung - Ähnliche Themen

  1. Dachreinigung und -beschichtung bei Moosbefall notwendig und sinnvoll?

    Dachreinigung und -beschichtung bei Moosbefall notwendig und sinnvoll?: Guten Abend, das Dach unseres Reihenmittelhauses hat an zahlreichen Stellen kleine Moos- und Algenflechten - insbesondere an der Gaube sowie...
  2. Was für eine Beschichtung auf feuchter Außenwand möglich?

    Was für eine Beschichtung auf feuchter Außenwand möglich?: Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit einer feuchten Außenwand. Es handelt sich um die Außenwand von einem Keller der an ein in...
  3. Beton Beschichtung KFZ Halle

    Beton Beschichtung KFZ Halle: Hallo, Ich habe mir in meine 50qm Halle eine Fläche vom 4,00m x 4,50m betoniert. Dort sind 6cm³ Beton vom Betonmischer mit Stahlfasern rein...
  4. Welche Beschichtung ist das?

    Welche Beschichtung ist das?: Moin Leute, der Nachbar hat Risse am Betonpfeiler mit wohl einer harten Spritzmasse ausgebessert. Weiß jemand, was das ist? Den Nachbarn kann ich...
  5. Was ist das für eine Beschichtung?

    Was ist das für eine Beschichtung?: Guten Abend liebe Community, Ich möchte mich kurz fassen. Wir haben die Tapete im Dach in unserem neu gekauften Altbauhaus von 1971 entfernt und...