"Keep it simple - I'm stupid!" Was wäre, wenn...

Diskutiere "Keep it simple - I'm stupid!" Was wäre, wenn... im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Guten Abend! Nach langer Zeit möchte ich auch einen Beitrag leisten bzw. einen Vorschlag zur Diskussion bringen. Um eins vorweg zu nehmen - heute...

  1. Dyon25

    Dyon25

    Dabei seit:
    13.08.2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bundi/ "Inschenör"
    Ort:
    Wurzen
    Benutzertitelzusatz:
    M.Sc. BauIng+Umwelt
    Guten Abend!

    Nach langer Zeit möchte ich auch einen Beitrag leisten bzw. einen Vorschlag zur Diskussion bringen.
    Um eins vorweg zu nehmen - heute Abend habe ich schon den Weihnachtsmarkt besucht. Also bitte nicht "meckern", wenn sich irgendwo ein Tippfehler einschleicht.

    Worum geht es? Es ist kein konkretes Projekt geplant! Nirgendwo drückt der Schuh, es wurde noch keine konkrete Planung angegangen und es gibt noch Spielraum. Nein - ein Archi hatte noch nicht seine Finger im Spiel! Quasi die Gedanken eines eventuellen späteren Bauherren. Kurzum: Wären diese Ideen, die ich mir gedacht habe -unter den folgenden Gesichtspunkten- sinnvoll und umsetzbar?

    Den Plan (Anhang) habe ich schon vor knapp zwei Jahren einmal angefangen zu zeichnen. Es ging darum, sich Gedanken zu machen, was wäre, wenn man(n) selbst bauen (lassen) würde und was man wirklich braucht. Klassisch unter dem Gesichtspunkt "Keep it simple - I'm stupid"! Ich bin zwar BauIng (studiert), gehe aber aktuell (noch) einem anderen Beruf nach.

    Wenn denn gebaut werden würde, dann frühestens ab 2019/20. Dann wird auch schon die allerneueste EnEv greifen, die quasi den "Passivhausstandard"/Niedrigstenergiebauweise vorschreibt.

    Was will ich? Ein kompaktes, kleines, sinnvolles, funktionales, günstiges Häusl mit möglichst geringem Energieverbrauch, einem angenehmen Wohnklima, ohne extravagantem Schnickschnak, dass auch im alltäglichen Betrieb funktioniert. Schwerpunkt: es muss "funktionieren"! Ich brauche keine Ankleide, extra Speisekammer oder eine Dusche im Erdgeschoss-WC. Ich bin der Ansicht, dass sinnvolle Räume die, alles integrieren, entscheidend sind. Wenn, dann sollte das Grundstück ca. 700-max.1000m² haben mit einer Ausrichtung (Wohnzimmer/Essbereich) nach Süden. In der Region (wo es zukünftig ein mögliches Baufeld gibt) herrscht tragfähiger Sandboden vor. Lärm durch anliegende Straßen eher gering. Als Breitengrad (für Sonnenstand wichtig) kann die Höhe von Leipzig angenommen werden. Dem Plan (Grundrisse, Ansichten, Schnitte) kann man ja viel entnehmen. Mir ist ein großer Wohn-/Essbereich (nach Süden) wichtig mit "halboffener" Küche (aktuell offene Maisonett-Wohnung). Kaminofen (möglichst klein) ist ein "muss" - kein wasserführender Ofen oder so! Auch wenn es bei der Dämmung/ Heizlast zu warm werden sollte - genau dafür ist der da! Er soll nicht regelmäßig genutzt werden. Aber ein "Feuer" muss ins Haus!

    Der Flur sollte im EG genug Raum aufweisen, um den typischen Tätigkeiten in einem Flur gerecht zu werden (Abstellbereich Schuhe/ Kleidung/ sonstiges/ Begrüßung + Verabschiedung von Gästen) Der Technikraum soll die klassische Haustechnik aufnehmen (hier Erdwärmepumpe, WRG für die KWL, Stromkasten, Warmwasserspeicher (Trinkwasser), aber auch Platz für einen extra Kühlschrank/Gefrierschrank, etwas Werkzeug, Waffenschrank (falls ich mal wieder als Sportschütze aktiv werde)...). Im OG klassisch Bad (Dusche, Wanne, Waschbecken, Handtuchheizkörper, WaMa, WC), Schlafzimmer und zwei nahezu identische Zimmer, die als Arbeits- + Gästezimmer oder auch evtl. KIíZi benutzt werden können.

    Weitere Details kann man ja auch der Beschreibung im "A0-Plan" entnehmen. Wie gesagt; es ist absolut nix im Stein gemeißelt! Da ist noch "Luft".

    Die Frage meinerseits ist am Ende, ob dies alle so sinnvoll ist und machbar wäre? Was gilt es noch zu berücksichtigen? Oder bin ich voll auf dem Holzweg?

    Bezüglich Fragen, Anregungen und Diskussionen bin ich dankbar!


    Beste Grüße und noch einen angenehmen 4.Advent!

    p.s.: der Plan enthält kleine Fehler und somit nicht 100% korrekt - rechtsverbindlich ist er sowieso nicht ;)
     

    Anhänge:

  2. #2 Andybaut, 18.12.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Bis auf die Ausrichtung des Sofas gegen die Wand finde ich das ganze absolut in Ordnung.
    Ich wollte nicht gegen die Wand schauen, wenn ich gegen ein Fenster sehen könnte.
    Ich habe eine ähnliche Situation und mit einem normalen LED Fernseher ist das kein Problem mit
    dem TV zwischen den Fenstern.

    Das Bad sollte noch ein wenig überarbeitet werden
    und über der Treppe würde ich ein Dachfenster nach Norden setzen um es schön hell
    im Flur zu haben.
     
  3. #3 jodler2014, 18.12.2016
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    ..Schnitt A-A zeigt einen sehr niedrigen Drempel und ein steiles Dach ..
    Platzverschwendung ..

    Aber immerhin ist das Sparrenbild vorhanden ..

    Kann man sich dann auf dem großen Dachboden anschauen .
    Den sollte man sich als Ausbau-Reserve schön warm halten ..
     
  4. Dyon25

    Dyon25

    Dabei seit:
    13.08.2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bundi/ "Inschenör"
    Ort:
    Wurzen
    Benutzertitelzusatz:
    M.Sc. BauIng+Umwelt
    Ja das Sofa - Vermutlich stand bei der Zeichnung der Blick auf den Kaminofen/ Feuer im Vordergrund. Wobei natürlich der Blick "ins Grün" auch seinen Vorteil hat. Eine andere Gestaltung ist aber an sich kein Thema.

    Der Einbau eines Dachfensters (Liegefenster) über der Treppe ergibt natürlich Sinn. Damit kommt natürliche Beleuchtung auf die Treppe und in den kleinen Flur des OG. Der "Verlust" von Wärme durch das Fenster auf der Nordseite sollte hinnehmbar sein.

    In Überlegung hatte ich auch bereits, dass das gesamte Haus etwas tiefer gelegt wird - quasi die OK BoPla gleich mit der GOK. Dann ließen sich rund 0,25m an Gesamthöhe sparen. Einer Angleichung der OK Fußboden mit GOK sehe ich etwas kritisch - gerade im Hinblick auf eine saubere Abdichtung/ Wassereintritt von außen.

    Ob die Aufmauerung auf die Zwischendecke (aktuell 0,50m) auf 0,75m erhöht wird (zusätzliche Steinreihe), um einen höheren Kniestock und somit mehr nutzbare Fläche zu erhalten, müsste noch einmal überlegt werden. Dann ließe sich ggfs. auch die Steigung des Daches von 45° leicht senken, ohne merkliche Einbußen zu haben.

    Angenommen ein Grundstück würde schon bestehen und man könne auf der "grünen Wiese" bauen, die Medien liegen alle in der Straße an - in welcher Größenordnung bewegt man sich bei diesem Neubau? Muss man dabei davon ausgehen, dass mit allen Nebenkosten die 200k Grenze überschritten wird??

    Danke für Meinungen bisher ;)
     
  5. #5 jodler2014, 20.12.2016
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Gerne !

    Was kostet denn die Zeichnung vom Haus ..Entwurf ?

    Selbst in Wurzen ,wo zum Karneval die leckeren Knabber-Snacks geworfen werden ,wird man keinen Neubau für den angedachten Preis bauen können .
     
  6. Dyon25

    Dyon25

    Dabei seit:
    13.08.2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bundi/ "Inschenör"
    Ort:
    Wurzen
    Benutzertitelzusatz:
    M.Sc. BauIng+Umwelt
    Da sie hier hochgeladen, lange nicht perfekt und der Grundriss ja auch nix "außergewöhnlich besonderes" ist - kann doch jeder damit tun, was er möchte.
    Ich für meinen Teil habe bis jetzt noch keinen Euro irgendwohin bezahlt! Unterlagen aus dem Studium hervorgekramt, Zeichenprogramm kostenfrei (DrawSight), jeden Strich setzen + Hirnschmalz und los ging es. Außerdem habe ich auch vor geraumer Zeit viel in diesem Forum mitgelesen...

    Und irgendwie fällt mir auf, dass es ruhig geworden zu sein scheint. Typische Nutzer, die sehr oft und sehr viel sinnhaltiges geschrieben haben, scheint es ja mittlerweile nicht mehr zu geben??
     
  7. #7 Fred Astair, 25.12.2016
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die meisten sind wohl umgezogen, nachdem hier die Werbung überhand nahm.
     
  8. #8 tomtom79, 25.12.2016
    tomtom79

    tomtom79

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    MBTechniker
    Ort:
    schwarzwald
    Dieser Grundriss entspricht zu99% dem schxxxx Grundriss.
     
Thema:

"Keep it simple - I'm stupid!" Was wäre, wenn...

Die Seite wird geladen...

"Keep it simple - I'm stupid!" Was wäre, wenn... - Ähnliche Themen

  1. Duschkabine - Spezielle Maße oder simpler Einbau?

    Duschkabine - Spezielle Maße oder simpler Einbau?: Guten Tag liebes Forum, Dies ist meiner erster Post und ich stelle mich daher erstmal kurz vor. Ich heiße FredoTM und bin 22 Jahre alt, bin leider...
  2. Simple Frage

    Simple Frage: Wie schimpft sich der Fachmann für das Verlegen von Terrassenplatten? Wonach such ich am besten, wenn ich den brauche? Unter Galabauer hab ich da...
  3. Grundriss "Keep it simple" - Meinungen gefragt

    Grundriss "Keep it simple" - Meinungen gefragt: Hallo an alle, wir planen gerade eine Einfamilienhaus und ich würde gerne mal ein paar Meinungen zum geplanten Grundriss lesen. Insgesamt...
  4. simpler Baublog für die eigene Hompepage? Freeware?

    simpler Baublog für die eigene Hompepage? Freeware?: Hallo Ihr's, ich kann stolz vermelden (mal schaun wie lange noch), mich zur Gruppe zur Bauherren zu zählen. Gestern begannen unsere Arbeiten...
  5. dez. Lüftung mit WRG oder ein simples Regel-Air System?

    dez. Lüftung mit WRG oder ein simples Regel-Air System?: Hallo, wir sanieren zur Zeit unser älteres Haus. Nachdem wir das Haus mit einer WDVS versehen werden, und die Fenster auch "dicht" sind, müssen...