Kein Estrich hinter der WC-Verkleidung normal?

Diskutiere Kein Estrich hinter der WC-Verkleidung normal? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute. Aufgrund eines Wasserschadens musste in unserem Haus der Estrich raus. Der neue Estrich der verlegt wurde, geht in der Toilette aber...

  1. #1 alexrents, 21.05.2022
    alexrents

    alexrents

    Dabei seit:
    21.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Leute. Aufgrund eines Wasserschadens musste in unserem Haus der Estrich raus. Der neue Estrich der verlegt wurde, geht in der Toilette aber nicht durch bis an die Wand, sondern hört vor der Toilettenverkleidung (welche noch nicht drin ist) auf. Ich denke auf dem Bild wird gut ersichtlich was ich meine. Ist das Normal? Steigt an dieser Stelle keine Feuchtigkeit etc. auf? Danke für Eure Hilfe.
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 21.05.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.626
    Zustimmungen:
    6.549
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja, nein
     
    SvenvH und alexrents gefällt das.
  3. #3 alexrents, 21.05.2022
    alexrents

    alexrents

    Dabei seit:
    21.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Kurz, knackig, gut. Danke. Da bin ich erleichtert.
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wieso wurde links ein Stück Estrich stehen gelassen?
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 simon84, 21.05.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.626
    Zustimmungen:
    6.549
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also ich hole noch bisschen weiter aus.

    Das Traggestell hat verstellbare Füße, damit man es sicher auf der Rohdecke verankern kann und schon bevor andere Gewerke fertig sind auf den OKFF einstellen kann. Das ist auch ganz wichtig, denn das WC hängt ja am Traggestell und da muss die Höhe über dem Fertigboden ja passen.

    Ausserdem gibt es Situationen, wo man besser nicht auf den Estrich stellt, wie z.B. bei FBH die bis hinten durch geht.

    In der Sanierung habe ich auch schon gesehen, dass man den Ständer auf den Estrich stellt, wenn man ausreichend bis nach unten verankert geht das schon auch.
    Aber sauberer und korrekt ist es auf die Rohdecke zu stellen.

    Das mit der Feuchtigkeit ist so, es kommt da auch nicht mehr oder weniger hoch, was sonst hoch kommen würde.
    Also kein Unterschied zu vorher.
     
  6. #6 alexrents, 21.05.2022
    alexrents

    alexrents

    Dabei seit:
    21.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Zu Deiner Frage in Bezug auf dem Stück verbliebenen Estrichs: Wahrscheinlich, weil das Mauerwerk links später auf dem Estrich gebaut wurde, und das Mauerwerk somit nicht rausgerissen wurde. Der alte Estrich unter dem Mauerwerk wurde nicht entfernt sondern mit Alkohol gereinigt.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 alexrents, 21.05.2022
    alexrents

    alexrents

    Dabei seit:
    21.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Erklärung. Dass es auf die Rohrdecke muss ist klar. Ich bin nur davon ausgegangen, dass nach Installation und Einstellen des Gestells der Estrich komplett bis hinten an die Wand gezogen wird, so dass kein Spalt mehr vorhanden ist. Auf dem Bild hört der Estrich vor dem Gestell auf.
     
  8. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Korrekt wäre sogar gewesen wenn die beplankung zuerst erfolgt wäre.
     
  9. #9 alexrents, 21.05.2022
    alexrents

    alexrents

    Dabei seit:
    21.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Welche Beplankung? Ich bin absoluter Laie. Haben die das nun richtig gemacht oder eher nicht?
     
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Die beplankung des Spülkastens. Erst beplanken, dann Randstreifen gegen stellen und dann der Estrich. Welches Ausmaß hat die Baustelle? Gibt es eine Leitende Person oder macht jeder was er will?
     
  11. #11 alexrents, 21.05.2022
    alexrents

    alexrents

    Dabei seit:
    21.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Die Beplankung war ja vorher da. Randstreifen wurde ja auch gegengelegt und dann kam der Estrich. Zumindest sieht das so auf dem Foto aus oder irre ich mich? Die Baustelle hat einen Gesamtausmaß von ca. 80qm. Sanierer ist eine Firma die Po...atro. Die Antwort auf Deine letzte Frage empfehle ich Dir selbst in anderen Foren zu finden und es ist besser wenn ich sie hier unbeantwortet lasse. Oft keine Antwort die deutlichste Antwort.
     
  12. #12 Fred Astair, 21.05.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.146
    Zustimmungen:
    6.092
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    und wer hat die dann vor dem Estrich wieder weggenommen?
     
  13. #13 alexrents, 21.05.2022
    alexrents

    alexrents

    Dabei seit:
    21.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht was du meinst. So war die Reihenfolge:

    1. Wasserschaden
    2. Alter Estrich wurde komplett entfernt aber die Beplankung die (schon vorher) auf der Bodenplatte installiert war stehen gelassen.
    3. Trocknungsarbeiteb, etc.
    4. Vor der Beplankung wurde ein blauer Randstreifen gelegt und neuer Estrich ist wieder rein. Ergebnis ist das Bild.
     
  14. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ok verstehe. Mit beplankung sind die Gipsplatten gemeint die an das Metallgestell angebracht werden. Das Metallgestell welches man aktuell auf dem Bild sieht ist das Vorwandelement.
    Wenn man von sowas keine Ahnung hat dann ist ein Bauleiter sehr zu empfehlen. Wenn man solche Bilder sieht, kann man schon davon ausgehen, dass noch mehr im argen ist und die nächsten Schäden vorprogrammiert sind.
     
  15. #15 alexrents, 21.05.2022
    alexrents

    alexrents

    Dabei seit:
    21.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Tut mir Leid, wenn ich die Begriffe etwas missverstehe. Ein Bauleiter ist theoretisch vorhanden. Praktisch macht er nichts. Ich glaube das Foto täuscht auch etwas. Ich stell ein Foto von einer anderen Toilette ein. Mein Problem war, dass der Estrich nicht bis zur Wand durchgeht und vor dem Vorwandelement aufhört. Somit ist da ein Loch und man kann die Styroporplatten und die Abdichtung usw sehen.
     

    Anhänge:

  16. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Dann solltest du dem einen Tritt in den Hintern verpassen. Den bezahlst du schließlich auch.
     
  17. #17 Fred Astair, 21.05.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.146
    Zustimmungen:
    6.092
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du dachtest, das wäre Dein Problem. Ist es aber nicht.
    Dein Problem ist die fehlende Beplankung am Vorwandelement.
     
    simon84 und SvenvH gefällt das.
  18. #18 alexrents, 22.05.2022
    alexrents

    alexrents

    Dabei seit:
    21.05.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Danke. Was muss jetzt gemacht werden? Welche Nachteile habe ich jetzt durch die fehlende Beplankung, die jetzt im Nachhinein gemacht werden muss? :(((
     
Thema:

Kein Estrich hinter der WC-Verkleidung normal?

Die Seite wird geladen...

Kein Estrich hinter der WC-Verkleidung normal? - Ähnliche Themen

  1. Estrich Keller trocknen, Fliesen liegen daneben

    Estrich Keller trocknen, Fliesen liegen daneben: Hallo, mein erster Beitrag in diesem Forum :) Seid daher bitte nachsichtig. Wir bauen mit einem großen Bauträger eine Doppelhaushälfte mit...
  2. Gefräster Estrich + Teppich...

    Gefräster Estrich + Teppich...: Hallo zusammen, wir haben in unserem neuen Eigenheim im OG eine FBH einfräsen lassen. Der Estrich war gerade stark genug (4cm). Im EG wurde neuer...
  3. Seltsamer Riss im Boden unter dem Estrich – was meint ihr?

    Seltsamer Riss im Boden unter dem Estrich – was meint ihr?: Hallo zusammen, ich habe beim Renovieren einen merkwürdigen Riss im Boden entdeckt und würde gerne eure Einschätzung dazu hören. Wir haben den...
  4. Trockenlegung estrich bzw Bodenaufbau

    Trockenlegung estrich bzw Bodenaufbau: Hallo an alle Händeschmutzigmacher. Meine Frage bezieht sich nicht auf mein Eigenheim sondern auf die Station der freiwilligen Feuerwehr weshalb...
  5. Vinyl über Dehnungsfuge Estrich kleben

    Vinyl über Dehnungsfuge Estrich kleben: Hallo Zusammen, ich weiß das es technisch nicht richtig ist, jedoch wird's oft genug praktiziert und funktioniert auch. Bei Bekannten sowie...