Kein Ringerder bei Weißer Wanne

Diskutiere Kein Ringerder bei Weißer Wanne im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Genau was ich meine... Ja, anders geht nun nicht mehr :winken

  1. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja, anders geht nun nicht mehr :winken
     
  2. #22 jodler2014, 05.05.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Frage mich gerade ,warum das bei den Rohbauern immer noch nicht angekommen ist, wie man das richtig macht .
    Da fährt man mal eine Woche zur Schulung und dann fluppt das ..
    Leider ,wie so oft nach dem Motto :
    Geht mich nichts an , hat mit Strom zu tun .
    Ich bin Maurer und kein Elektriker !
    Wie so oft wird einfach nicht verstanden ,das Bauen Teamwork ist .
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Eigentlich darf der Rohbauer das ja nicht, die wenigsten haben ja die 'benötigte qualifizierte E Kraft'..... ;) aber wie immer... machen wir mit.... Elektriker brauchen wir nicht....
     
  4. #24 jodler2014, 05.05.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Weiterbildung !
    Für einen Rohbauer der Fundamenterder in die Frostschürze oder unterhalb der BP verlegen kann ist der Weg bis zum Ziel auch nicht mehr so weit.
    Messen darf natürlich nur der Fachmann .
    Muss man halt koordinieren .
    Ich bin der festen Überzeugung das funktioniert .
     
  5. #25 jodler2014, 05.05.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    ..Bauen ist Teamwork .
    Rohbauunternehmen haben doch auch moderne Kommunikationsmittel .
    Wenn ich es selbst nicht kann ,dann rufe ich mal kurz den Elektro Schmitz an und bitte mal förmlich um die Abnahme der Erdungsanlage .
    Bei einem EFH ein Kostenpunkt ,der unter dem Oberbegriff " Peanuts " einzuordnen ist.
     
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.163
    Zustimmungen:
    1.217
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Also ich hab mich vor 2 Jahren Qualifiziert die Erdungsanlage zu erstellen, Dokumentieren und zu Messen!

    Vor 16 Jahren habe ich diese aber auch DIN-Gerecht erstellt.

    Aber tut nicht zu Sache :)
     
    Fabian Weber gefällt das.
  7. #27 jodler2014, 05.05.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Das meinte ich mit Weiterbildung ..
     
  8. #28 jodler2014, 05.05.2020
    Zuletzt bearbeitet: 05.05.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Dann rufe ich zum Messen lieber den Elektro Schmitz an ;)
    Wenn ich mir die Firmenwagen von BU's so anschaue ,fällt da auch mal ein Hohlblock oder ein Sturz auf den Messkoffer .:hammer:
     
  9. #29 jodler2014, 06.05.2020
    Zuletzt bearbeitet: 06.05.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Dann warten wir erst mal ab ,was da noch kommt .
    Die ganze Schwarzmalerei ,und das Geheule bis zum Klugscheissen , hilft ja auch nicht so gut ..
    Bei den trockenen Böden sind die Messwerte eine Aufgabe ..
    Im Marschland kein Problem ..
    Wo ist eigentlich der Dipol ?
    Der haut eigentlich zur allgemeinen Verwirrung noch ein paar " VDE-FAQ " raus .:bef1021:
     
    Achim76 gefällt das.
  10. #30 Achim76, 06.05.2020
    Achim76

    Achim76

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Herzlichen Dank für die rege Beteiligung! Ich verstehe bislang zwar nur Bahnhof, werde den hiesigen Input gerne weiterleiten. Eine Sache, die oben angesprochen wurde, ist offenbar doch gemacht worden, da der Rohbauer irgendwas von "hab isch 1,5 Metter raus aus Bodenplatte gelägt" geredet hat...

    Muss ich nochmal nachbohren...
     
  11. #31 Achim76, 06.05.2020
    Achim76

    Achim76

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube, dass der Rohbauer mir so etwas in der Richtung mitteilen wollte. Nehmen wir an, dem wäre so, was wäre der Vorteil für weitere Maßnahmen?

    Aktuell wird die Rohinstallation Sanitär gemacht.

    Nein, Außenanlage noch nicht fertig. Also i.S.v. noch nicht angefangen :D
     
  12. #32 Fred Astair, 06.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.171
    Zustimmungen:
    6.117
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die Frage verstehe ich nicht. Bin ich der Einzige?
     
  13. #33 Achim76, 06.05.2020
    Achim76

    Achim76

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Was wäre der Vorteil für uns als Bauherren, wenn wenigstens Anschlußfahnen vom Fundamenterder außerhalb der Bodenplatte herausgeführt worden wären?

    Wäre so ein Mindestmaß an Erdung vorhanden und man könnte damit leben?

    Oder bedeutet das, dass man zumindest den Ringerder an diese Fahnen montieren könnte und uns somit komplizierte Bohrungen o.ä. erspart blieben?
     
  14. #34 Fabian Weber, 06.05.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.964
    Der Vorteil wäre, dass man den Ringerder dort anschließen könnte.

    Ist die Baugrube schon verfüllt?

    Wenn es so ist, wie der Rohbauer sagt, dann soll er doch der GU das jetzt fertigstellen.
     
  15. #35 Fred Astair, 06.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.171
    Zustimmungen:
    6.117
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja das könnte man. Kompliziert sind Bohrungen in einer weißen Wanne im Übrigen nicht.
     
  16. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    408
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Tut es doch!

    2020 - 16 = 2004. Da war als Nachfolger der "VDEW-Richtlinien für das Einbetten von Fundamenterdern in Gebäudefundamente" die erste DIN 18014:1994-02 gültig, nach der die Verlegung von Fundamenterdern durch Bauhandwerker bis zur DIN 18014:2017-09 noch zulässig war. Allerdings habe ich bis heute noch keine einzige normkonforme Anschlussfahne zu sehen bekommen, die kompatibel zu einer der beiden Normen in 0,30 m Höhe aus der Wand austritt.

    Dass du damals normgerecht installiert hast, glaube ich sofort, wenn ich als Weltpremiere ein oder mehrere Bilder normkonformer Anschlussfahnen sehen kann, die nicht 0,3 VOR sondern tatsächlich 0,3 m hoch AUS der Wand austreten. ;)
     
    SIL gefällt das.
  17. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.163
    Zustimmungen:
    1.217
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    FPA in der Platte und dann noch im Kellerwände Hoch nach draußen in die Baugrube als Ringerder in V4A
    Das war damals meine Patentlösung
    2003-2004 :)
     

    Anhänge:

    Fabian Weber gefällt das.
  18. #38 Achim76, 11.05.2020
    Achim76

    Achim76

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Update: Der Architekt hat einen Elektriker angeschleppt. Der hat irgend so ein Teil im Garten in den Boden gesteckt, im HAR mit dem Erder verbunden und eine "Messung" gemacht. Ergebnis: "Ihr Haus ist super geerdet." Hat noch eine Zahl genannt, dazu noch die Bandbreite der "erlaubten" Werte und angekündigt, ein entsprechendes Protokoll zu erstellen. Als ich ihn dann fragte, wie der Wert wohl aussähe, wenn der Boden durchgetrocknet sei, stutzte er kurz und meinte, dass das keine Rolle spiele.

    Was meint Ihr dazu?
     
  19. #39 Fred Astair, 11.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.171
    Zustimmungen:
    6.117
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Lass Dir diese Aussage vom Elektriker schriftlich geben und hänge sie gerahmt an die Wand.
     
  20. #40 Achim76, 11.05.2020
    Achim76

    Achim76

    Dabei seit:
    05.05.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Sarkasmus-Modus?
     
Thema:

Kein Ringerder bei Weißer Wanne

Die Seite wird geladen...

Kein Ringerder bei Weißer Wanne - Ähnliche Themen

  1. Ringerder Perimterdämmung (vollisolation BP und Wände)

    Ringerder Perimterdämmung (vollisolation BP und Wände): Hallo, ich wollte verstehen, wie der Ringerder eingebaut wird. Soweit ist alles verständlich, nur ist mir nicht klar, wie der Erde V4A, der um...
  2. Weiße Wanne ohne Ringerder / Ersatzmaßnahme?

    Weiße Wanne ohne Ringerder / Ersatzmaßnahme?: Hallo zusammen, habe kürzlich per Zufall realisiert, dass bei unserem Haus mit Keller als Weiße Wanne (gebaut durch GÜ) der Ringerder vergessen...
  3. Fundamenterder richtig verlegt, WU Keller,WU Bodenplatte,Ringerder

    Fundamenterder richtig verlegt, WU Keller,WU Bodenplatte,Ringerder: Hallo Ihr, habe da mal ne Frage zum Fundamenterder. Bei mir schaut das ganze so aus, 5 cm Sauberkeitsschicht aus Magerbeton danach 2 Lagen PE...
  4. Weisse Wanne - Durchführung Anschlussfahne Ringerder durch Bodenplatte - Geht das?

    Weisse Wanne - Durchführung Anschlussfahne Ringerder durch Bodenplatte - Geht das?: Hallo, für den Bau unserer DHH durch einen Bauträger ist vereinbart worden, dass der Keller als "Weisse Wanne" mindestens nach aktueller...
  5. Ringerder bei WU-Beton Keller ("Weiße Wanne")

    Ringerder bei WU-Beton Keller ("Weiße Wanne"): Hallo, bei unserem Haus wurde der Keller samt Bodenplatte aus WU-Beton hergestellt, ausführung "Weiße Wanne". In die Bodenplatte wurde ein...