keine Angebote von Handwerkern, bleibt das so?

Diskutiere keine Angebote von Handwerkern, bleibt das so? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Manche „Krauderer“ meinen halt noch immer, der „Meister ist König“, nein, es war schon immer der potenzielle Kunde. Wer zahlt die Gehälter der...

  1. #21 driver55, 10.10.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    1.561
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Manche „Krauderer“ meinen halt noch immer, der „Meister ist König“, nein, es war schon immer der potenzielle Kunde.
    Wer zahlt die Gehälter der Angestellten?
     
  2. #22 Fred Astair, 10.10.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja. Das ginge wohl am Besten mit einer staatlichen Plankommission, die für jeden Bürger festlegt, welche Handwerkkerleistungen ihm zustehen und die Handwerker einteilt, was sie bei wem zu leisten hätten. Die Preise werden selbstverständlich staatlich vorgegeben und von der Arbeiter- und Bauernkommission überprüft.
    Darum war die DDR auch so erfolgreich.

    Aus welcher heilen Welt bist Du denn gepurzelt?

    Natürlich der Meister.
     
    ichweisnix und Alex88 gefällt das.
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Warum sollte sich der Handwerker den Kunden in guten Zeiten nicht aussuchen dürfen? Andersherum ist es doch auch in Ordnung. Es ist zwar schon lange her, aber es gab Zeiten da hat man Aufträge für Autohäuser nur bekommen wenn man auch ein Auto der Marke fährt die er vertritt. Mit einem anderen Auto durfte man das Grundstück nicht mal befahren. Ist nur ein krasses Beispiel von vielen. Aufträge wurden soweit runtergehandelt, das der Chef gerade mal die Angestellten bezahlten konnte.
    Dann besser so wie es jetzt ist.
     
    profil und Oehmi gefällt das.
  4. #24 ichweisnix, 10.10.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.481
    Zustimmungen:
    514
    Einfach für das Angebot zahlen, wird dann bei Beauftragung wieder gegengerechnet. Warum müssen Angebote immer kostenfrei sein?
     
    simon84 und Oehmi gefällt das.
  5. #25 titan1981, 10.10.2023
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Ich habe auch zwei Jahre gewartet bis sich ein Heizungsbauer mit einem passablem Angebot gemeldet hat. Über diese Jahre wurde der Umfang immer größer somit interessanter für den einen Handwerksbetrieb. Manchmal muss man halt Kleinvieh sammeln, damit jemand kommt. Ab und an haben die Handwerker eine Lücke wenn gerade ein Neubau abgesprungen ist und jetzt kurzfristig Personal für was anderes frei wäre und man eh gerade am Ort tätig ist dann nehmen sie das mit. Bei mir war das so, dass ich dann die Handwerker Freitags Nachmittags Anrufen, dass sie Zeit am Montag hätten das zu machen. Man braucht halt Geduld, ein höheres Budget als nötig, oder halt auch etwas Glück.

    Wahrscheinlich wird es wenn es absehbar, in naher Zukunft, nicht besser wird wieder mit mehr Eigeninitiative und Arbeit am Haus vom Eigentümer wieder mehr erbracht. Gibt halt keine Garantie oder Gewährleistung etc. Aber bevor man 2-3 Jahre warten muss manchmal die bessere Alternative....., wenn man es kann....
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.248
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wie auch, wenn keiner mehr ein Handwerk erlernen will?
    Viele wollen doch abends so sauber und frisch nach Hause gehen, wie sie morgens gekommen sind, das ist im Handwerk halt nicht möglich,
    da wird man dreckig, staubig und könnte sogar ins schwitzen kommen.......
     
    profil, Oehmi und Fred Astair gefällt das.
  7. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich kenne viele, die öffentliche Ausschreibungen gar nicht erst bedienen.
    Zu viel Aufwand bei Angebot, Aufmaß und Abrechnung.
     
    das ICH, profil und Gast 85175 gefällt das.
  8. #28 titan1981, 10.10.2023
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    das ist ja das Fazit, wenn man sich auf der Arbeit nicht kaputt machen möchte, was viele Berufe so mit sich bringen mit der Erkenntnis, dass man im Alter nicht nur kaputt sondern auch arm sein wird. Da mag sicher kaum wer in den Beruf einsteigen. Wer möchte 45 Jahre hart und schmutzig arbeiten wenn man dann in der Rente 1.400€ Brutto raus bekommt. Vor allem wenn man die 45 Jahre nicht schafft und deutlich früher aufhören muss und somit noch weniger Rente bekommt.

    Da werden bald viele zu der Erkenntnis kommen, dass man sich nach der sauberen Arbeit sich Abends selber hinsetzen und das selber machen muss. Weil für viele sind die Preise die aufgerufen werden müssen damit die Handwerker nicht im Alter arm sind einfach nicht mehr leisten können. Das liegt aber sicher nicht an den Handwerker, sondern eher an der Politik die alles regeln möchten und die Vorgaben die dann entstehen alles deutlich teurer machen als eigentlich sein müsste.

    Viele kassieren ab wenn sie können. Wer weiß was in Zukunft ist, da wird zu schnell alles über den Haufen geworfen, damit man sich nicht auf etwas einstellen kann, somit nimmt man mit was man bekommen kann. Ich sehe beide Seiten und kann beide nachvollziehen. Nur schaue ich zumindest wo ich selber bleibe.... Ich bin dann Abends schmutzig und das ist im Moment auch gut so.
     
    HoisleBauer22 und Oehmi gefällt das.
  9. #29 HoisleBauer22, 10.10.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    16
    Per Handschlag und mündlicher Absprache oder handschriftlich auf dem "Fresszettel"?
     
  10. #30 ichweisnix, 10.10.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.481
    Zustimmungen:
    514
    schriftlich, was sonst.
     
  11. #31 driver55, 10.10.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    1.561
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Und das Geld kommt? Richtig, von Kunden!
     
  12. #32 Fred Astair, 10.10.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    und was machen die?
    Schlangestehen.
     
  13. #33 HoisleBauer22, 10.10.2023
    HoisleBauer22

    HoisleBauer22

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    16
    Ähm, also so weit zurück denke ich als junger Mensch gar nicht. Ich wäre für eine Ausbildungsoffensive an Schulen, für bessere/mehr Berufsberater, vom Staat stark bezuschusste Praktika, evtl. Zuschüsse/Steuervorteile für Handwerk-Azubis, bessere Unterstützung für Unternehmensgründungen in dem Bereich, kostenlose Beratung auf jedem Gebiet für Klein(st)betriebe wie eine rund um die Uhr Hotline o.ä., bessere steuerliche Absetzbarkeit von Werkzeugen/Maschinen für Klein(st)betriebe und, und und...aber leider: die Milliarden gehen halt viel eher an die großen Firmen, die die Förderungen einsacken und dann fröhlich ins Ausland weiterziehen.
     
Thema:

keine Angebote von Handwerkern, bleibt das so?

Die Seite wird geladen...

keine Angebote von Handwerkern, bleibt das so? - Ähnliche Themen

  1. Riesiger Preisunterschied zwischen 3 Angebote für Fensteraustausch

    Riesiger Preisunterschied zwischen 3 Angebote für Fensteraustausch: (Achtung: Bitte keine Fragen über ob ich die Fenster selber austauschen darf/muss, diese Frage ist schon geklärt, und es steht fest dass ich die...
  2. Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau

    Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau: Liebe Gemeinde, wir wollen unseren Dachboden und das OG ausbauen und haben dazu ein Angebot vom Trockenbauer - ich habe davon keine Ahnung und...
  3. Handwerker tritt von Angebot zurück

    Handwerker tritt von Angebot zurück: Hallo zusammen, Mein Mann und ich haben letzte Woche einen Fensterbauer beauftragt, der heute per Mail mit der Begründung "Ihre Anforderungen...
  4. Angebote soooo unterschiedlich? Ist das normal?

    Angebote soooo unterschiedlich? Ist das normal?: Hallo, ein Teil meines Daches muß neu eingedeckt werden, also habe ich einen persönlich bekannten Betrieb um einen Kostenvoranschlag / ein...
  5. Missverständliches Angebot vom Handwerker

    Missverständliches Angebot vom Handwerker: Hallo, ich weis das es hier keine Rechtsberatung geben darf/kann. Morgen werde ich mit meinem Baugutachter telefonieren und in der kommenden...