Keine Gewährleistungsbürgschaft?

Diskutiere Keine Gewährleistungsbürgschaft? im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo in die Runde! Wir haben bisher alles von einem externen Architekten "gegenprüfen" lassen - und da war nichts Windiges dabei. Lediglich...

  1. Molly

    Molly

    Dabei seit:
    11.06.2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Designerin
    Ort:
    NRW
    Hallo in die Runde!

    Wir haben bisher alles von einem externen Architekten "gegenprüfen" lassen - und da war nichts Windiges dabei. Lediglich diese eine Sache jetzt mit der Bürgschaft ...
    Ich bedanke mich bei euch allen für eure Beiträge und eure Meinungen bzw. klaren Worte!
    Molly
     
  2. oberh

    oberh

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vermessungstechniker
    Ort:
    Rösrath, NRW
    Hi Molly!

    Du hast keinerlei Ansprüche auf eine Gewährleistungsbürgschaft.

    Ich selber bin vor ein paar Monaten mit dem FOSIG unterm Arm zum Anwalt gegangen, um mich abzusichern.

    Der Bürge hat mir eine selbstschuldnerische Bürgschaft in Höhe von 5 % der Vertragssumme gestellt.
    Achte bitte darauf, dass auch bei Dir später das Wort „selbstschuldnerisch“ auftaucht.
    Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, dann bedeutet es für die Bank eine „Auszahlung auf erste Anforderung“.
    Sprich – Du nimmst sie in Anspruch – die Bank muss sofort auszahlen – der GU kann klagen.
    Fehlt das Wort und Du nimmst sie in Anspruch, dann wird erst der GU befragt, der lehnt ab – der Bürge übersendet die Bürgschaft ans Gericht, damit DU klagen kannst.

    Aus dem FOSIG geht hervor, dass die Fertigstellung und die Gewährleistung abzusichern sind – die Rechtsprechung sieht jedoch wohl anders aus (oder mein Anwalt hat Müll erzählt  )

    Ich würde auch nicht die vielen kleinen Handwerksbürgschaften in Anspruch nehmen – damit kannst Du im Fall der Fälle gar keinen Druck auf Deinen GU ausüben.

    „Es ist die normalste Sache der Welt, dass bei der Errichtung eines Bauwerks 10% Vertragserfüllungsbürgschaft/- einbehalt und 5% Gewährleistungsbürgschaft/ -einbehalt gestellt bzw. gewährt werden.

    10 % sind Kokolores – schaue mal in die Urteile des BGH – wenn ich mich recht entsinne, wurden dort schon 8 % abgeschmettert …
    Eine Gewährleistungsbürgschaft ist aus meinen Erfahrungen heraus absolut nicht üblich – weil zu teuer.

    Viele Grüße
    Olaf
     
  3. #23 Olaf (†), 17.06.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Bitte...

    richtig lesen!
    Mit keinem Wort steht da, dass es eine Bürgschaft sein muss.
    Zeig mal Urteil bitte.
     
  4. #24 Baufuchs, 17.06.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @oberh

    1.) Selbstschuldnerische Bürgschaft bedeutet keineswegs "auf erstes Anfordern".
    2.) Fosig sieht eine Absicherung der Gewährleistungsansprüche durch Bürgschaft nicht zwingend vor
    3.) Fosig sieht dann eine Sicherung vor, wenn der Unternehmer vom Bauherren Abschlagszahlungen verlangt. Das muss aber nicht zwingend eine Bürgschaft sein.
     
Thema:

Keine Gewährleistungsbürgschaft?

Die Seite wird geladen...

Keine Gewährleistungsbürgschaft? - Ähnliche Themen

  1. Gewährleistungsbürgschaft verweigert – Wie weiter vorgehen?

    Gewährleistungsbürgschaft verweigert – Wie weiter vorgehen?: Hallo zusammen, mein Mann und ich haben Anfang 2024 eine Doppelhaushälfte bei einem Bauträger (GmbH) gekauft. Bei der Abnahme hat unser...
  2. Laufzeit Bankbürgschaft bzw. Gewährleistungsbürgschaft

    Laufzeit Bankbürgschaft bzw. Gewährleistungsbürgschaft: Liebes Forum - da die Arbeiten unseres Dachdeckers leider nicht ohne erhebliche Mängelbeseitigungsarbeiten vonstatten gegangen sind, hat er...
  3. Auslauf der Gewährleistungsbürgschaft vor Gewährleistungsende

    Auslauf der Gewährleistungsbürgschaft vor Gewährleistungsende: Hallo Forum, ich habe folgende Fragestellung: - zur Sanierung unseres Altbaus haben wir (mit unserer Architektin) die Gewerke einzeln...
  4. Gewährleistungsbürgschaft

    Gewährleistungsbürgschaft: Hallo Leute, erstmal wünsche ich allen Forenmitgliedern ein gesundes neues Jahr! Folgende Thematik beschäftigt mich die letzten Tage. Dies...
  5. Einbehalt vs. Gewährleistungsbürgschaft vs. Fertigstellungsbürgschaft

    Einbehalt vs. Gewährleistungsbürgschaft vs. Fertigstellungsbürgschaft: Hallo zusammen, ich baue ein Reihenhaus über einen Bauträger. In der Abnahme sind verschiedene Mängel festgestellt worden (Verputzen der...