Keine Sauberkeitsschicht-was nun?

Diskutiere Keine Sauberkeitsschicht-was nun? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Toleranzen Wenn es auch mit hängen u würgen funktionieren sollte,sind mir die toleranzen bei einer verdichteten Sandlage einfach zu hoch.Ne...

  1. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Statiker-Bauleiter-Sachverständiger u. Maurer
    Ort:
    66663 Merzig
    Toleranzen

    Wenn es auch mit hängen u würgen funktionieren sollte,sind mir die toleranzen bei einer verdichteten Sandlage einfach zu hoch.Ne Sauberkeitsschicht aus Beton bau ich mit dem Laser mit 3mm differenz ein.Dann liegt die Perimeterdämmung auch einwandfrei.ZUsätzlich noch eine qualitätssteigende Bewehrung aus Betonstahl ohne Matten und 4-fach Stösse. Die Bewehrung liegt dann wie geschossen.
     
  2. #22 R. Derdau, 13.06.2002
    R. Derdau

    R. Derdau

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Bewährung auf Perimeterdämmung

    Aber auch wenn unter der Perimeterdämmung eine Betonsauberkeitsschicht ist, so sehe immer noch das erwähnte Problem, daß sich die Bewährung in die Dämmung drücken kann.
    Gibt es dafür spezielle Abstandshalter?
     
  3. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Statiker-Bauleiter-Sachverständiger u. Maurer
    Ort:
    66663 Merzig
    Lösung

    Dem eindrücken in die Dämmung können Sie dadurch vorbeugen,in dem Sie eine starke Folie als Abdeckung nehmen und die Kusstoffabstandsleisten enger legen z.B. alle 50 cm.
     
  4. MB

    MB Gast

    Voraussetzung zur Lösung

    Es muß ja erst mal einer da sein, der die Bewehrung auch abnimmt. Guckt euch doch die ganzen DHH und EFH an: da "kontrolliert" nur einer, nämlich der Bauleiter der ausführenden Firma.
    Ohne Fremdüberwachung werden weiterhin die Matten in den Dreck geworfen.
     
  5. Jupp

    Jupp

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Statiker-Bauleiter-Sachverständiger u. Maurer
    Ort:
    66663 Merzig
    Abnahme

    in den Fällen die ich kenne u. beobachte wird überhaupt nichts abgenommen. Die Baustelle läuft, der Bauleiter ist 50 km entfernt.Es wird einfach betoniert ohne abzunehmen. Unterschrieben wird dann einfach so.
     
  6. MB

    MB Gast

    Ja genau, Jupp, das meine ich ja

    Das geht jetzt wieder in Richtung Qualitätssicherung. Die ist den meisten Bauheren mit rund 1 % der Bausumme schon zu teuer. Aber wenn die fehlt, passiert das eben immer wieder.
    Ich habe gerade so ein Telefongespräch hinter mir. Da ist ein Rähm vergessen worden, der auch nirgendwo eingezeichnet war. Den findet man nur in der statischen Berechnung. Ist aber halb so wild, weil das Dach noch nicht drauf ist, und man noch problemlos drankommt.
     
  7. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Perimeterdämmung und Bewehrung

    naja grundsätzlich hab ich Nichts gegen die Sauberkeitsschicht eigentlich NIE Ohne ... ABER im Falle Perimeterdämmung bevorzug ich selber ein Sandbett mittels ca. 3cm und dann machen wir dann wie beim Pflaster sauber abziehn Dämmung drauf und da wackelt/schaukelt dann NICHTS !
    -
    Pe-Folie 2lagig auf Perimeter war eh klar ?
    -
    Thema Abstandhalter für die Untere Bewehrung bei uns heissen diese Abstandhalter "Brücken" die sind 2m lang und es gibt sie in jeder Stärke ... SO in dem FALL mit Perimeterdämmung (frei nach Worsch mit Zulassung !) nehmen wir 40mm starken Brücken und legen die verkehrt rum auf die Pe-Folie denn zu einem haben die Flachstifte die Ihnen die PE-Folie durchstanzen würde ... 40mm daraum weil beim verkehrt Einbau (Stifte nach oben) die Bewehrung tiefer liegt ... und da 3cm betondeckung Pflicht sind sollen/müssen diese Brücken 40mm haben (!)
    -
    Thema Abstandhalter zwischen Oberer und Unterer Bewehrungslage ... da gibts NUR eins "Superschlangen" so heissen die bei uns das sind auch Bewehrungskörbe die auf die untere Bewehrung gestellt werden und nicht mittels Füssen auf den Untergrund (Pe-Folie) reichen !
    MFG
     
  8. MB

    MB Gast

    Nord-Süd-Gefälle. oder: manche können es eben

    Genau diese Abstandshalter meinte ich, die mit den Spitzen durch die PE-Folie gehen. Ich verstehe überhaupt nicht, warum die überhaupt noch auf dem Markt sind. Schlangen kriegste hier kaim.
    Liegt das am Preis? Ich hab keine Preise vorliegen, könnte ich ja mal nachholen.
     
  9. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Preislich

    sind die sogenanten Absta (Füße) zwar billiger aber bei einem EFH sind das keine 50€ ... aber vielleicht sind´s gerade diese 50€ ? ... wer weiss ?
    MFG
     
  10. MB

    MB Gast

    Der Preis wird es sein, aber anders.......

    .. und zwar wird an jeder Ecke jede mögliche Mark, oder auch jeder Pfennig gespart. 50 Taler hier, 20 Taler da. Dadurch kommt doch der ganze Murks zustande. Ich mache hier nicht mal die Baufirmen verantwortlich. Jedenfalls nicht alleine. Ein Bauwerk (bleiben wir mal beim Rohbau) hat nun mal seinen Preis, der sich aus Lohn- und Materialpreis zusammensetzt.
    Der Bauherr guckt aber in der Regel eben nur auf den Preis, auf sonst nichts, weil er ja annimmt, daß ehh alle nach DIN bauen.
    Wie komme ich also über denpreis an einen Auftrag, wo spare ich (als Unternehmer)?
    Ist doch klar, welche Möglichkeiten es gibt:
    1. billige Mitarbeiter (ungelernt) und/oder Akkord
    2. Materialkosten einsparen (siehe Absta)
    3. Ganze Arbeitsgänge weglassen (Sauberkeitsschicht)
    4. Wenn keiner aufpaßt, einen Tausender an Bewehrung weglassen
    Hab ich was vergessen?
     
Thema: Keine Sauberkeitsschicht-was nun?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenplatte ohne sauberkeitsschicht

    ,
  2. sauberkeitsschicht kies

    ,
  3. sauberkeitsschicht körnung

    ,
  4. betondeckung ohne sauberkeitsschicht,
  5. sauberkeitsschicht kies körnung,
  6. sauberkeitsschicht notwendig,
  7. sauberkeitsschicht ja oder nein,
  8. miss unter bodenplatte sauberkeitsschicht,
  9. perimeterdämmung auf rollkies,
  10. betonieren ohne sauberkeitsschicht,
  11. sauberkeitsschicht pflicht bodenplatte,
  12. sauberkeitsschicht dicke,
  13. streifenfundament ohne sauberkeitsschicht,
  14. sauberkritsschicht notwendig?,
  15. sauberkeitsschicht nötig,
  16. sauberkeitsschicht aus kies,
  17. abstandshalter erforderlich bodenplatte,
  18. altem unterbeton fehlt kapilarbrechende Schicht,
  19. sauberkeitsschicht erforderlich,
  20. sauberkeitsschicht,
  21. sauberkeitsschicht 16/32
Die Seite wird geladen...

Keine Sauberkeitsschicht-was nun? - Ähnliche Themen

  1. Fehlende Sauberkeitsschicht und eingedrückte Abstandshalter

    Fehlende Sauberkeitsschicht und eingedrückte Abstandshalter: Hallo, unser 2020 fertiggestelltes Haus hat umlaufend Risse im Bereich der Deckenplatten, die nach Schüsselung aussehen. Jetzt kamen allerdings...
  2. Alter Gewölbeweinkeller - Sauberkeitsschicht aus Beton

    Alter Gewölbeweinkeller - Sauberkeitsschicht aus Beton: Hallo, erst einmal wollte ich mich vorstellen, mein Name ist Patrick und ich komme von der schönen Mosel. Ich habe vor gut 9 Jahren das Haus...
  3. Sauberkeitsschicht steht weit über - normal? Problem bei Traufstreifen?

    Sauberkeitsschicht steht weit über - normal? Problem bei Traufstreifen?: Hallo zusammen, bei unserem Neubau ohne Keller steht nun der Traufstreifen an. Klassisch wie man es kennt, Noppenbahn an die Fassade zum Schutz,...
  4. Wasser auf Sauberkeitsschicht

    Wasser auf Sauberkeitsschicht: Auf der Sauberkeitschicht aus Magerbeton steht Wasser. Hintergrund: Bei einem Haus ohne Keller ist die rel. Luftfeuchtigkeit im Haus ständig...
  5. Frage zur Sauberkeitsschicht/Bodenplatte

    Frage zur Sauberkeitsschicht/Bodenplatte: Hallo zusammen, da unser Architekt gerade im Urlaub ist, wende ich mich mit meiner laienhaften Frage an euch. Bei unserem Neubau wurde letztens...