Keller abgesoffen, PUR als Dämmung, kann man sanieren?

Diskutiere Keller abgesoffen, PUR als Dämmung, kann man sanieren? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; HAllo, habe mal Pur als Suchbegriff eingegeben , bin aber nicht so richtig fündig geworden. HAt hier ein Experte Erfahrung mit der...

  1. #1 Troppi1, 13.10.2003
    Troppi1

    Troppi1

    Dabei seit:
    01.04.2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Hattingen
    Benutzertitelzusatz:
    Ralf Troppmann
    HAllo,

    habe mal Pur als Suchbegriff eingegeben , bin aber nicht so richtig fündig geworden.

    HAt hier ein Experte Erfahrung mit der Trocknung von PUR. wie gesagt ist unser Neubau abgesoffen. AUfbau: Rohbeton WU, G200S4 Schweissbahn, PUR-Platten mit Alukaschierung wlg 025 wegen der höhe, PE-Folie und klassisch Zementestrich.

    >HAbe jetzt Muffe, dass es darunter nicht richt trocknet selbst wenn ein Sanierungsfachmann kommt. (Kernbohrung , Wasser absaugen , warmne Luft rein)

    Wie sind die Erfahrungen? Danke
     
  2. MB

    MB Gast

    Großes Pech

    Nein, PUR kann man nicht r9ocken. Außer es hatte nur sehr kurzen Wasserkontakt. PUR reagiert heftig auf Wasser. Es schüsselt und quillt.

    Schlimmer noch (das ist jetzt nicht auf meinem Mist gewachsen, nur in einem Vortrag gehört): es kann gifteige Gase entwickeln und schädliche Schimmel, Bakterien oder son Zeug entwickeln.

    Besser raus damit.
     
  3. Lebski

    Lebski Gast

    Bauwesenversicherung abgeschlossen?
     
  4. #4 Troppi1, 13.10.2003
    Troppi1

    Troppi1

    Dabei seit:
    01.04.2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Hattingen
    Benutzertitelzusatz:
    Ralf Troppmann
    DAnke Jungs,

    für die Tips, mir ist das auch nicht so geheuer....

    Muss nur noch irgend woher ein paar "handfeste " schriftliche Fakten haben .

    Martin hast Du vielleicht noch ein paar Unterlagen von dem Vortrag (HAndout als Powerpoint oder so?)
    Denn ich habe heute mal bei Isover angerufen , die sagten, dass das Trocknen von Polyurethan kein Problem wäre. Und der Sanierungs-Mensch, sowieso....

    Lebski, gute Idee. !!! Hab´ich vorsichtlhalber abgeschlossen, gleich mit der Bauherrenhftpflicht und BAuleistungsversicherung. Da werde ich mal nachfragen(hatte ich in dem Trubel irgentwo ganz ganz unten in den Unterlagen, Plänen .....
     
  5. MB

    MB Gast

    Isch aabe gaa kein winzigweich

    Von daher auch kein Kraftpunkt, Wort für Fenster oder son kram.

    Mal anfragen bei Dipl.-Biol. Nicole Richardson.

    Ich könnte höchstens mal Bilder raussuchen. Die Lobby der Schäumer läßt natürlich solche Aussagen nicht zu.

    Geheimtip (jetzt nicht mehr): bei den Wettbewerbern (DOW, BASF, Deutsche Pittsburgh, G + H, etc.) anfragen.
     
  6. #6 Troppi1, 13.10.2003
    Troppi1

    Troppi1

    Dabei seit:
    01.04.2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Hattingen
    Benutzertitelzusatz:
    Ralf Troppmann
    jo , werde ich morgen mal ´rum telefonieren...

    Wenn Du die Biologin mal kontaktierst, wäre ich DIr dankbar.
     
  7. MB

    MB Gast

    Versuch macht kluch

    Ich fürchte aber, daß man die nicht so leicht erreicht. Übrigens ist die bekannt aus Funk und Fernsehen: Pro 7: Pfusch am Bau.

    Die mit der Schimmelhündin "Ninja"
     
  8. #8 Troppi1, 13.10.2003
    Troppi1

    Troppi1

    Dabei seit:
    01.04.2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Hattingen
    Benutzertitelzusatz:
    Ralf Troppmann
    lol, jooo die habe de TAge im Fernsehen gesehen
     
  9. #9 Troppi1, 14.10.2003
    Troppi1

    Troppi1

    Dabei seit:
    01.04.2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Hattingen
    Benutzertitelzusatz:
    Ralf Troppmann
    Materialeigenschaften von Polyurethan (PUR)
    zpìt


    Wärmebeständigkeit +100° C
    Kältebeständigkeit -30° C

    Chemikalienbeständigkeit von Polyurethan
    Aceton o Mineralöle o
    Ammoniak - Motorenöle o
    Benzin + Natriumhydroxid -
    Benzol - Natronlauge -
    Butan + Salpetersäure -
    Butanol - Salzsäure -
    Calciumchlorid + Schwefelkohlenstoff o
    Chlorbenzol - Schwefelsäure -
    Dieselöl + Seifenlauge +
    Formaldehyd + Spülmittel +
    Fruchtsaft + Terpentinöl -
    Glycerin + Tetrachlorkohlenwasserstoff -
    Heizöl + Toluol -
    Hydrauliköl + Trichlorethylen -
    Kaliumhydroxid - Wasser (dest. Wasser, Fluß-, Leitungs-, Meerwasser) +
    Leinöl + Xylol +
    Methanol -
    Methylenchlorid -
    Milchsäure +




    + : beständig gegen alle Konzentrationen C°: beständig bis maximal C° - : unbeständig
    % : beständig gegen maximal % Konzentration o: bedingt beständig




    Die Untersuchungen sind, wenn nichts gegenteiliges angegeben worden ist, bei Raumtemperatur durchgeführt worden. Bei einem Zusammentreffen verschiedener Medien können sich die Beständigkeiten ändern. Daher können wir für die Angaben keine Gewähr übernehmen.




    ...Das hab ich heut im Internet endeckt. Was sagt die Biologin?...
     
  10. MB

    MB Gast

    .....

    war nur unterwegs. hab noch keine zeit gehabt.........
     
Thema:

Keller abgesoffen, PUR als Dämmung, kann man sanieren?

Die Seite wird geladen...

Keller abgesoffen, PUR als Dämmung, kann man sanieren? - Ähnliche Themen

  1. Hauseinführung Nahwärmeleitung ohne Keller

    Hauseinführung Nahwärmeleitung ohne Keller: Hallo, seit Jahren lese ich hier mit - nun habe ich eine Frage auf die ich keine "schöne" Antwort gefunden habe. Folgende Situation:...
  2. Keller mit KfW40+ Standard?

    Keller mit KfW40+ Standard?: Hallo, gibt es hier Leute, die ihr Haus inkl. Keller nach KfW40+ gebaut haben, sodass man den Förderkredit der KfW nutzen kann, der seit 01.03....
  3. Eigenartiger Schutz der Abdichtung vom Keller - wie damit umgehen?

    Eigenartiger Schutz der Abdichtung vom Keller - wie damit umgehen?: Ein Keller Bj. 1996 ist mit Styropor beklebt und mit Bitumen beschichtet. Davor ist so etwas ähnliches wie Wellebitumen. So lange man es nicht...
  4. Frage zu Keller und Dämmung

    Frage zu Keller und Dämmung: Vielleicht kann mir ein Experte helfen, ein paar Dinge zu verstehen 1. Mir ist aufgefallen, dass die meisten Altbauten gedämmte Kellerwände...
  5. Keller abgesoffen, Lichtschächte nicht druckwasserdicht

    Keller abgesoffen, Lichtschächte nicht druckwasserdicht: Hallo zusammen, in unserer kompletten Reihenhausreihe herrscht gerade mittelschwere Panik :hammer: Durch den starken Regen sind bei uns die...