Keller an Bestandskeller anbauen

Diskutiere Keller an Bestandskeller anbauen im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Guten Abend. Ich recherchiere derzeit auf eigene Faust im Internet und finde keine zufriedenstellende Antwort. Ich habe die Option zum Kauf...

  1. #1 Lord Linchen, 22.04.2020
    Lord Linchen

    Lord Linchen

    Dabei seit:
    21.04.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heilerziehungspfleger
    Ort:
    Losheim am See
    Guten Abend.
    Ich recherchiere derzeit auf eigene Faust im Internet und finde keine zufriedenstellende Antwort.
    Ich habe die Option zum Kauf eines Grundstückes mit den Maßen 9,5m x 200m, wovon die ersten 40m das Baufenster sind. Auf der linken Seite steht ein Haus auf der Grundstücksgrenze, auf welche ich auch bauen darf. Das ergibt nach meinem Wissen eine mögliche Hausbreite von 6,5m. Ich wünsche mir darunter einen Keller. Hier ist auch mein Verständnisproblem. Dazu muss der Keller an den Nachbarkeller angebaut werden. Ich habe gelesen, dass eine Kellerwand einstürzen kann, nachdem sie freigelegt wurde.
    Ist das wirklich der Fall?
    Und wenn nicht, kann es zu Schäden am Gebäude kommen? Wie Risse o.ä.?
    Diesen Keller sehe ich in meinem Kopf als eine Garage, in die man fasst ebenerdig reinfahren kann. Bietet in diesem Fall, die fehlende Wand ein Problem für die Zukünftige Stabilität zum bestehenden Haus hin?

    Ich hoffe ich konnte mich weitgehend verständlich machen. Ich danke im Voraus für Antworten.

    Mit freundlichem Gruß
    Colin
     
  2. #2 Fred Astair, 22.04.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein

    Ja

    Ja

    Welche Wand fehlt denn?

    Was Du in Deinem Kopf siehst, kann Dir vielleicht Dein Therapeut entlocken.
    Uns könntest Du Dich verständlich machen, indem Du Deine Visionen mal aufmalst.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Lord Linchen, 22.04.2020
    Lord Linchen

    Lord Linchen

    Dabei seit:
    21.04.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heilerziehungspfleger
    Ort:
    Losheim am See
    Ich habe eine kleine professionelle Grafik angehangen um meine Idee zu verdeutlichen. Es ist ein schmaler Keller, auf die linke Grundstücksgrenze gebaut mit drei Räumen. Der erste Raum von der Straße aus soll eine Garage sein. Der blaue Strich soll die Position des Garagentores darstellen, was meines Erachtens keine Wand ist, also die von mir erwähnte fehlende Wand.

    Ich lese aus dem vorherigen Post heraus, dass solch ein Vorhaben nicht unproblematisch ist. Daraus schließe ich, dass es teuerer werden wird. Da stelle ich mir dann die Frage ob es sich überhaupt noch lohnen wird. Welche Mehrkosten können dabei entstehen?
     

    Anhänge:

  4. #4 matschie, 22.04.2020
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Wenn du schreibst, dass man quasi ebenerdig in den Keller reinfahren kann, wie tief liegt er dann unter der Gelände-OK? Und wie sieht es mit dem Nachbargrundstück aus?
    Grundsätzlich ist das kein Hexenwerk, es erfordert nur im Zweifelsfall eine sorgfältige Unterfangung des Bestands.
    Genaue Mehrkosten kann dir dazu keiner nennen, da wären schon konkretere Vorstellungen nötig.
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wenn du so angsbesetzt und ahnungslos an die Planung deines Hauses heran gehst brauchst du eigentlich selbst bei der Grundlagenermittlung und beim Vorentwurf schon therapeutische Unterstützung. Diese bekommst du beim Architekten.
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
  6. #6 simon84, 22.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Interessant ist nur die Wand bzw. die Fundamente etc parallel zu der Kellerwand/Fundamente des Nachbarn.
    Das im rechten Winkel daran grenzende Garagentor oder was auch immer spielt keine Rolle.

    Interessant wird es immer dann, wenn du auf oder unter Fundamenthöhe des Nachbarn musst.
    Das kommt auf den Geländeverlauf, die bestehenden Gebäude und Tiefen und deine Planung an.
    Tendentiell denke ich wird das hier schon ein Thema und eine Unterfangung kostet schliesslich Geld.

    Ob sich das "lohnt" oder nicht, dazu weiss man aktuell noch viel zu wenig !
     
Thema:

Keller an Bestandskeller anbauen

Die Seite wird geladen...

Keller an Bestandskeller anbauen - Ähnliche Themen

  1. Sauna im Keller

    Sauna im Keller: Hallo alle zusammen, Habe folgende Frage bzgl einer Sauna im Keller, die ich einbauen möchte. Wir haben ein Haus (Bj. 2022) mit 3 Kellern. Diese...
  2. Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten

    Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten: Hallo Zusammen, Ich habe zwar einiges zum Thema „Hohlräume hinter Innendämmung“ gelesen, bin aber unsicher ob es sich bei unserem Keller anders...
  3. Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?

    Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?: Hallo zusammen, bei uns werden nächsten Monat die Abwasserleitungen (vermutlich Guss) unter der Einfahrt erneuert. Konkret ist es so, dass die...
  4. Schimmel im Keller?

    Schimmel im Keller?: Hallo Zusammen, wir hatten im Keller Schimmelverdacht und ein Bekannter hat uns geraten das ganze mit 365nm UV Licht zu überprüfen. Jetzt sind...
  5. neuer Keller oder Bauen auf Bestandskeller

    neuer Keller oder Bauen auf Bestandskeller: Hallo, ich stehe vor der Entscheidung ein Neubau EFH in Holzständerbauweise auf dem vorhandenen Keller zzgl. Erweiterung der Bodenplatte zu...