Keller - aus "alt" mach neu

Diskutiere Keller - aus "alt" mach neu im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir haben ein Haus aus 1976 gekauft. Es gibt einen Keller mit ca. 35qm (5x7m) und 2,20 Deckenhöhe. Der Keller ist trocken. Es...

  1. #1 WoodyWood, 08.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 08.03.2025
    WoodyWood

    WoodyWood

    Dabei seit:
    08.03.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben ein Haus aus 1976 gekauft. Es gibt einen Keller mit ca. 35qm (5x7m) und 2,20 Deckenhöhe.
    Der Keller ist trocken. Es gibt eine Horizontalsperre aus dem Baujahr. An ein paar wenigen Stellen sieht man natürlich aufsteigende Feuchtigkeit in der ersten Reihe des Mauerwerks (bis ~7cm). Aber nichts Wildes.
    Die Wände sind mit Kalksandstein gemauert und weiß gestrichen (keine Ahnung womit, vermutlich Kellerfarbe). Der Boden ist vermutlich Beton und mit grüner (Beton?)Farbe gestrichen. Auch sehr eben, allerdings mit einigen Rissen. Auch hier nichts Wildes.

    Es gibt ein großes Fenster und zukünftig eine dezentrale Lüftung.

    Wir möchten den Raum u.a. als Fitnessraum nutzen.
    Aktuell ist geplant den Boden mit einer Dampfsperre zu versehen und dann mit Laminat (kostenlos vorhanden, Vinyl wäre besser - ich weiß) einzudecken. Um die kleinen Unebenheiten auszugleichen habe ich mich für Selitac 5 mm mit AquaStop entschieden. Darauf dann das Laminat.

    Meine Frage ist wie ich den Randbereich am besten abdichte. Aquastop bis über die horizontale Sperre und dann mit Fußleiste verkleiden?
    Ist Ausgleichsmasse vorab zwingend erforderlich?

    Weiter sollen die Wände glatt und farbig gestrichen werden. Verputzen wäre wohl das Mittel der Wahl. Den ganzen Keller zu verputzen ist nicht ganz mein Favorit. Die Fugen sind nicht wirklich tief. Kann man hier unkompliziert zu einem vergleichbaren Ergebnis kommen? Nur die Fugen zu-/glattspachteln mit Feinspachtel?

    Die Decke ist gestrichener Beton. Auch hier soll eine glatte Fläche entstehen. Abhängen ist auf Grund der Höhe keine Option. Die Verkleidung etc. sollte unter 5cm Dicke bleiben.

    Bin auf die Ratschläge/Ideen gespannt :-)
     
  2. #2 Kriminelle, 09.03.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.589
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Also, statt Laminat wäre Kork die bessere Wahl für einen Fitnessraum.
    Und Kalksandstein hat man doch klassisch (stylisch) nur gestrichen und nicht verputzt. Warum sollte man das im Keller anders handhaben? Nimm Farbe Deiner Wahl und gut is.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Den feuchten Sockelstein mit maschineller Drahtbürste von allen Altanstrichen reinigen und dann mit einer "für rückwärtige Durchfeuchtungen geeigneten, sulfatbeständigen, flexiblen Dichtschlämme behandeln. Dann schlägt die Feuchte aus dem nassen Sockelstein hoffentlich nicht mehr nach innen durch.

    Holzwerkstoffe würde ich in diesem Keller gar nicht verbauen. Stichwort: Sommerkondensat.

    Kauf dir schon mal einen maschinellen Luftentfeuchter für den Keller.
     
  4. #4 WoodyWood, 09.03.2025
    WoodyWood

    WoodyWood

    Dabei seit:
    08.03.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Rückmeldungen. Tatsächlich hatte ich vergessen zu erwähnen, dass der gesamte Keller Laminat bekommt. In dem Fitnessbereich wird dann Gummi 6mm ausgelegt/ausgerollt.

    Die Wand streichen wäre eine einfache Option. Edler ist natürlich die glatte verputzte Wand. Die Frage ist, wie man das möglichst einfach erreicht.

    Luftentfeuchter wird ggfs. mit einer Brauchwasserwärmepumpe dargestellt. Ansonsten setze ich auf die dezentrale Lüftung.
    Zudem ist das Fenster wirklich groß (3x1,5m), sodass ein Luftaustausch möglich ist.
     
  5. #5 simon84, 09.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.425
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das Fenster nützt im Sommer wenig.
    BWWP ist ne gute Idee.
    Laminat, bloß nicht, grad am Boden.
     
Thema:

Keller - aus "alt" mach neu

Die Seite wird geladen...

Keller - aus "alt" mach neu - Ähnliche Themen

  1. Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten

    Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten: Hallo Zusammen, Ich habe zwar einiges zum Thema „Hohlräume hinter Innendämmung“ gelesen, bin aber unsicher ob es sich bei unserem Keller anders...
  2. Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?

    Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?: Hallo zusammen, bei uns werden nächsten Monat die Abwasserleitungen (vermutlich Guss) unter der Einfahrt erneuert. Konkret ist es so, dass die...
  3. Schimmel im Keller?

    Schimmel im Keller?: Hallo Zusammen, wir hatten im Keller Schimmelverdacht und ein Bekannter hat uns geraten das ganze mit 365nm UV Licht zu überprüfen. Jetzt sind...
  4. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  5. Aus Altbestand mach neu: EFH mit Keller und DG

    Aus Altbestand mach neu: EFH mit Keller und DG: Hallo zusammen, neuer Anlauf: meine bessere Hälfte und ich sind vor kurzem auf ein knapp 1500m² großes Grundstück gestoßen, auf dem ein...