Keller Außenisolierung ohne Folie?

Diskutiere Keller Außenisolierung ohne Folie? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich habe ein kleines Reihenhaus (baujahr 1933). Wir haben einen etwas feuchten Keller, aber keine ernsthaften nassen oder riechende...

  1. #1 Janine666, 14.08.2007
    Janine666

    Janine666

    Dabei seit:
    14.08.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwalt
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    ich habe ein kleines Reihenhaus (baujahr 1933). Wir haben einen etwas feuchten Keller, aber keine ernsthaften nassen oder riechende Wände. Nun hat sich eine Firma angeboten (mit Rechnung) für insgesamt € 450,00 die Fronseite (ca. 6 Meter) bis zu einer Tiefe von ca 2 Metern auszubuddeln. Eine Bitumenschicht und Styropor-Platten anzubringen und nach zwei Tagen alles wieder zuzubuddeln.

    Eine zusätzliche Folie sei nicht erforderlich.

    Da der Preis sehr günstig ist, kann es ja eigentlich nicht schaden.

    Was haltet ihr von dem Angebot. Ein Freund meinte, ohne Folie könne ich mir das ganze sparen.

    Für schnelle Antworten wäre ich dankbar, da die bereits mit dem Buddeln begonnen haben. Danke
     
  2. #2 C. Schwarze, 14.08.2007
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.745
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    es liegt in der Natur der Sache, das aufgelockerte Erde, beim verfüllen, sich zusammendrückt und die Dämmung von der Wand reißen kann.
    Abhilfe schaffen da 2 dicke PE-Folien die gegeneinander gleiten können.

    Und Styropor würd ich da auch nicht nehmen, sondern Styrodur, Perimeterdämmung, fester, weniger wasseraufnahmefähig, für solchen Einsatzzweck gedacht, mit Stufenfalz.
    Preislich ein erheblicher Unterschied.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Sollte gegen geringen Aufpreis eigentlich kein Problem sein.
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wen für die genannten Arbeiten
    Dann kostet die folie 17cent!
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ich halte alleine den Preis schon für Spannend!!! eine Abdichtung 2 Lagig mit Gewebeeinlage, Rückfeuchtungsschutz, Hohlkehle usw usw mit 60mm Perimeterdämmung gibts OHNE Ausschachtung bei uns nicht fachgerecht unter 70 €! / m²
     
  6. #6 planfix, 14.08.2007
    planfix

    planfix Gast

    ne ne ...nicht gelesen?
     
  7. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @planfix ebendrum! wen es 60 cm wären :D
     
  8. #8 VolkerKugel (†), 14.08.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Einfache Erklärung ...

    ... die können kein Kompjuter

    sonst wären sie bei MyHammer :konfusius
     
  9. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @Volker und kommen dann Ruck - Zuck unter selbigen....:winken
     
  10. #10 wasweissich, 14.08.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    mit bagger oder von hand? liegen da keine leitungen? 8 oder 9 m³ raus und rein , mit verdichten , 12 m² reinigen und grundieren , und wenn nur kratzspachteln und eine lage ohne gewebe ...perimate.......... ist schon ein super preis , wenn man das auch noch schriftlich als festpreis bekommt, mit nachtragausschluss.............:respekt :respekt :respekt und mit rechnung....boah ey
     
  11. #11 VolkerKugel (†), 14.08.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Hoppla ...

    ... eben erst richtig gelesen - es ist ja
     
  12. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ach so,

    da muß dann das ganze Dorf Hand- und Spanndienste leisten.

    Dann ist der Preis nicht mehr so verwunderlich... :respekt
     
  13. #13 Janine666, 15.08.2007
    Janine666

    Janine666

    Dabei seit:
    14.08.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwalt
    Ort:
    Berlin
    Also zunächst zu den Fragen:

    Da sind Leitungen und die buddeln von Hand. Sie nehmen Styrodur und nicht Styropor, ich habe das als Laie verwechselt.

    Habe ich das richtig verstanden,dDie Folie ist im Wesentlichen zur Verhinderung von Beschädigungen beim Verfüllen? Die geplante Abdichtung ist also jedenfalls deutlich besser als nichts tun?

    Danke für die zahlreichen Antworten.
     
  14. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @Janine666 von immer so teilsanierungen halte ich nicht viel! Was machen sie wen in halbes jahr an ein anderer stelle feuchtigkeit durchkommt.
    Ja, die folie soll als gleitlager dienen damit beim verfüllen und auch später beim absetzten des bodens die dämmung samt abdichtung nicht runtergezogen wird.
    Sicher ist die geplante abdichtung besser als nichts tuen.
    Mfg.
     
  15. #15 Bauwahn, 15.08.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wenn es fachgerecht ausgeführt wird, ist es wohl besser als nix. Fraglich ist für mich, ob 2m Tiefe ausreichend sind (wie tief geht Euer Keller?), ob der Untergrund nicht weiterer Vorbehandlung bedarf (Putz, etc.) und ob die anderen Aussenwände nicht auch nötig wären.

    Btw. bis in 3 m Tiefe muss es nicht unbedingt XPS (Extrudiertes Polystyrol, "Styrodur" als Markenname der BASF, "Jackodur", ...) sein, es gibt auch festeres EPS (Expandiertes Polystyrol, allerdings fester als übliches "Styropor") mit Zulassung in diesem Bereich. Etwas preiswerter.

    Gruß

    Thomas
     
Thema:

Keller Außenisolierung ohne Folie?

Die Seite wird geladen...

Keller Außenisolierung ohne Folie? - Ähnliche Themen

  1. Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten

    Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten: Hallo Zusammen, Ich habe zwar einiges zum Thema „Hohlräume hinter Innendämmung“ gelesen, bin aber unsicher ob es sich bei unserem Keller anders...
  2. Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?

    Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?: Hallo zusammen, bei uns werden nächsten Monat die Abwasserleitungen (vermutlich Guss) unter der Einfahrt erneuert. Konkret ist es so, dass die...
  3. Schimmel im Keller?

    Schimmel im Keller?: Hallo Zusammen, wir hatten im Keller Schimmelverdacht und ein Bekannter hat uns geraten das ganze mit 365nm UV Licht zu überprüfen. Jetzt sind...
  4. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  5. Abschluss Aussenisolierung Keller

    Abschluss Aussenisolierung Keller: Hallo Forum! Wir haben ein Backsteinhaus (1904) erworben. Die Vorbesitzer haben Kernsaniert und u. a. die Kellerwände aussen isoliert. Leider...