Keller - Beton oder Steine

Diskutiere Keller - Beton oder Steine im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; pro Beton (!) "weil" ich KS nur aus den Prospekten kenne :p ... klar ich hab ja auch schon Ziegelkeller gebaut ... "ABER" abdichtungstechnisch...

  1. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    pro Beton (!)

    "weil" ich KS nur aus den Prospekten kenne :p ... klar ich hab ja auch schon Ziegelkeller gebaut ... "ABER" abdichtungstechnisch glaub ich hab die 200%ig erstellt (weil ich keiner Abdichtung traue) und dann sind die schon awengerl teurer ausgefallen wie ne WuKonstruktion ... "ABER" lasst erst mal den Bodengutachter plus Statiker ran dann schau mer mal ob´s ned doch ein steifer Kasten sein sollte ... wie schrieb MLS so treffend ? "die Baugründstücke werden rarer und immer schlechter" ;)

    MfG
     
  2. MB

    MB Gast

    Biete Lehrgang

    Für Josef :) Nu kommse schon aus ner "schwarzen" Ecke *neid* und kannst noch nicht mal schwarz abdichten! Schäm Dich!

    Komm mal hier vorbei, dann zeige ich Dir, wie man das macht. hehehehehehe
     
  3. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9


    jedesmal wenn ich mit der Pampe gearbeitet habe sah ich aus wie ein Schwein ... "nönö" dann doch lieber ne "graue schöne durchgedachte wasserdichte Betonwanne" :D
     
  4. MB

    MB Gast

    Ha! Erwischt

    Die schwarze Pampe kannste nur gege aufstauendes Sickerwasser verwenden. Schlaue Leute nehmen da aber ne Selbstklebebahn. Da kannste sogar mit weißemm Hemd arbeiten, das ist am Abend immer noch weiß.

    Und bei drückendem Wasser nimmst ne Schweißbahn. Aber das sollten wirklich Dachdecker machen, die kennen das zeug.

    Oder guck bei secucell, da machste Dich auch nicht dreckig.
     
  5. Gast

    Gast Gast

    Kondenswasser im Keller

    @ mb

    Zitat: "Kondenswasser gibt es doch nur im ungedämmten Keller aus Beton. Wie oft muß ich noch Dampfbremse beim Betonkeller mit dem Kantholz einprügeln?"

    .... das stimmt ja so wohl nicht!! Kondenswasser tritt überall dort auf, wo die Taupunkttemperatur (rel. Luftfeuchte wird 100 %)unterschritten wird. Egal ob gedämmt oder nicht, egal ob Beton oder nicht. Nur das man das Schwitzwasser auf einer Betonwand eben so richtig schön sieht, während es bei Putz oder Ziegel in die oberflächlichen, wasseraufnahmefähigen Schichten zieht. Und da die Stoffe, die Wasser/Feuchte gut aufnehmen können, auch schon im Vorfeld im bestimmten Umfang für einen Ausgleich der Luftfeuchte sorgen können, ist oft die relative Luftfeuchte niedriger, so dass hier unter Umständen erst später Feuchtigkeit als Tauwasser ausfällt.

    Corinna
     
  6. MB

    MB Gast

    Nicht ganz

    Bei einer Temperatur von +20°C und rel. Luftfeuichte von 50 % tritt dann Tauwasser auf, wenn die Oberflächentemperatur +9,3°C unterschreitet. Bei einem ungedämmten Keller geht das schnell.

    Bei einem gedämmten Keller wird die Temperatur nicht an der inneren Oberfläche erreicht. Aber von außen steht ja Wasser an, logischer Wise 100 % Luftfeuchte. Bei annähernd gleicher Temperatur innen und außen (im Sommer) kommt es dann zum Diffuionsstrom von außen nach innen. Und den gilt es eben mit der Dampfbremse zu verhindern.

    Sonst hat man innen auf einmal 75 % Luftfeuchte und die Taupunkttemperatur steigt auf + 15,4 °C.

    Wo wir gerade dabei sind: das Gefühl des Ziehens beginnt immer dann, wenn die Oberflächentemperatur eine größere Temperaturdifferenz als ca. 3 k beträgt.
     
  7. berndk

    berndk

    Dabei seit:
    07.02.2003
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikpädagoge
    Ort:
    Linz, ö
    Benutzertitelzusatz:
    Bungalowbewohner
    habe ich da nicht irgendwo gelesen,
    "was in 5 Jahren durchdiffundiert, lüftest du in 3 min weg!" (Autor bekannt :-) )
     
Thema: Keller - Beton oder Steine
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. keller mauern steine

    ,
  2. steifer kasten keller

    ,
  3. Keller aus Beton oder stein

    ,
  4. beton mauersteine keller,
  5. keller steifer kasten,
  6. welche steine für keller,
  7. mauersteine kellerwand,
  8. welche steine für kellerwand,
  9. steine für kellerbau,
  10. keller aus beton oder steinen,
  11. material für Wand keller welcher stein ist der beste für keller,
  12. keller steine,
  13. gewölbekeller boden betonsteine,
  14. kellerwände mauern welche steine,
  15. Welchen Stein für keller,
  16. keller beton oder kalksandstein,
  17. keller gemauert oder beton www.bauexpertenforum.de,
  18. beton steine keller,
  19. mauersteine keller,
  20. nachteil gemauerte keller,
  21. betonsteine kellerwand,
  22. stein keller forum,
  23. welcher stein für Keller,
  24. betonsteine keller nachteile,
  25. keller mauersteine
Die Seite wird geladen...

Keller - Beton oder Steine - Ähnliche Themen

  1. Keller undicht WU Beton

    Keller undicht WU Beton: Guten Abend zusammen, meine Frau und ich haben Mitte des Jahres unsere neu erworbene Doppelhaushälfte von 1990 bezogen. Alles ist gut bis auf der...
  2. Schimmel im beton Keller?!

    Schimmel im beton Keller?!: Hallo Leute, habe ein voll unterkellertes Fertighaus gekauft Bj 2000. Der Keller ist komplett aus vorgefertigten Stahlbeton Elementen. Dieser...
  3. Keller erhöhen. Betonieren auf Beton

    Keller erhöhen. Betonieren auf Beton: Hallo zusammen, ich saniere aktuell mein Haus. Das Haus steht auf einem Streifenfundament und der Keller ist mit Stampfbeton betoniert. Im Keller...
  4. Keller Bodenbelag auf Beton

    Keller Bodenbelag auf Beton: Liebes Forum! Nach einer Woche Recherche quer durch das Internet habe ich mich dazu entschlossen selbst einen Beitrag zu öffnen und hoffe auf...
  5. Abstellraum für Hausbau ohne Keller: Holz, Stahl oder Beton?

    Abstellraum für Hausbau ohne Keller: Holz, Stahl oder Beton?: Hallo zusammen, wir sind dabei, ein Haus ohne Keller zu bauen und haben nur einen kleinen Abstellraum unter der Treppe vorgesehen. Draußen...