Keller-Estrich zu niedrig und nu ???

Diskutiere Keller-Estrich zu niedrig und nu ??? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten Durch gewisse Umstände ist der Estrich in meinem ungeheizten Nutzkeller 4cm niedriger wie geplant erstellt worden. Das grösste...

  1. #1 eibaer25, 09.09.2009
    eibaer25

    eibaer25

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Qualitätskontolleur O+G
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Hallo Experten

    Durch gewisse Umstände ist der Estrich in meinem ungeheizten Nutzkeller 4cm niedriger wie geplant erstellt worden.
    Das grösste Problem vorerst dass meine Kellertreppe nun auf der letzten Stufe 4cm höher ausfällt (was man merken wird).
    Was würden die Experten für eine Erhöhung des vorhandenen Estrich vorschlagen???

    Aufbau:
    10-15cm drainierte Kies-Sickerschicht.
    Noppenbahnen
    25cm WU-Bodenplatte
    PVC 0,5mm kaltverschweisst
    PE-Folie 0,2mm
    EPS 040 DEO 40mm
    EPS 045 DES 20mm
    PE-Folie 0,2mm
    Zementestrich ZE20 50mm

    Der Kellerflur in dem die Kellertreppe endet könnte später mal beheizt werden da nach oben (zum EG) offen.
    Die angrenzenden 3 Kellerräume gestalten sich wie folgt:

    1. Technikraum mit Waschmaschine
    2. Vorratsraum OHNE Estrich - hier möchte ich mal Ziegel reinlegen bin also in Höhe sowieso flexibel.
    3. eventuell nur zeitweise genutzter Hobby-Party-Fitness-zusätzlicher Spielraum, etc.

    Frage an die Experten wäre also:
    a.) wie Fussboden im Kellerflur erhöhen
    b.) andere Räume auch erhöhen (wenn ja wie) oder Stufe akzeptieren und dann eventuell nachträglich erhöhen wenn z.B. Hobby-Raum doch stärker genutzt wird (auch in Anbetracht Dämmung etc.)

    Ich dachte zuerst z.B. an Trockenestrichplatten drüberlegen. Gibt es ja auch mit wärme- bzw. schallschutzdämmung. Wäre so ein Sandwich-Aufbau irgendwo problematisch (also Dämmung - Estrich - Dämmung - Trockenestrich)?

    Vielen Dank schon mal für Eure zahlreichen Ideen.
     
  2. #2 Herr Nilsson, 09.09.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Warum keinen ZE-Fließestrich? Eignet sich doch bestens für die Stärke, und die Oberfläche wird schön eben.
     
  3. #3 eibaer25, 09.09.2009
    eibaer25

    eibaer25

    Dabei seit:
    23.08.2007
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Qualitätskontolleur O+G
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    ...jetzt also nachträglich nochmals 4cm Fliessestrich drüber...???
     
  4. #4 Herr Nilsson, 10.09.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    was spricht dagegen?
     
Thema: Keller-Estrich zu niedrig und nu ???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Estrich nachträglich erhöhen

    ,
  2. Zementestrich nachträglich erhöhen

    ,
  3. trockenestrich kellertreppe

    ,
  4. estrich zu niedrig
Die Seite wird geladen...

Keller-Estrich zu niedrig und nu ??? - Ähnliche Themen

  1. Altbau 1910, Estrich in den Keller gelaufen

    Altbau 1910, Estrich in den Keller gelaufen: Hallo Experten, uns ist bei der Sanierung des Badezimmers Ausgleichsmaße in den Keller gelaufen (siehe Bild anbei): Dazu 2 Fragen: Da ist ja...
  2. Altbauentkernung und Sanierung, Nasser Estrich im Keller

    Altbauentkernung und Sanierung, Nasser Estrich im Keller: Moin in die Runde, wir sind momentan dabei ein Haus mit Baujahr 1970 komplett zu entkernen und anschließend zu sanieren. Das Haus ist...
  3. Sanierung Estrich im Keller

    Sanierung Estrich im Keller: Hallo Zusammen, ich habe ein Haus aus den 50er Jahren und möchte gerne den Estrich eines Kellerraums neu aufbauen. Das Problem ist, dass der...
  4. Keller fliesen auf 50 Jahre altem, ebenem Estrich

    Keller fliesen auf 50 Jahre altem, ebenem Estrich: Die Ausgangslage: Haus von 1974, Keller ist trocken, der Estrich dort schätzungsweise 7 cm dick und weist keine Risse auf. Auf dem Estrich möchte...
  5. Wasserschaden im Keller, ca. 30 Liter im Estrich

    Wasserschaden im Keller, ca. 30 Liter im Estrich: Hallo zusammen! Nach dem Tausch des Warmwasserspeichers ist Wasser durch fehlerhafte Mufe aufgetreten. Im Zeitraum von ca. 25 Tagen habe ich...