Keller feucht oder trocken? (Fotos)

Diskutiere Keller feucht oder trocken? (Fotos) im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich überlege den Kauf eines Altbaus aus dem Jahr 1936/7. Die Baubeschreibung zum Keller führt aus: "Das Fundamentmauerwerk wird in...

  1. #1 ausaltmachneu77, 26.10.2011
    ausaltmachneu77

    ausaltmachneu77

    Dabei seit:
    16.10.2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    MPA
    Ort:
    Oberhausen
    Hallo,
    ich überlege den Kauf eines Altbaus aus dem Jahr 1936/7.
    Die Baubeschreibung zum Keller führt aus:

    "Das Fundamentmauerwerk wird in Hochofenschlackensteinen in 38er Stärke hergestellt. Auf Höhe der Kellersohle wird das Mauerwerk mit Isolierpappe gedeckt, um das Aufsteigen der Grundfeuchtigkeit zu vermeiden."

    Das Mauerwerk der Sohle sieht alles in allem trocken aus, aber am Boden befinden sich so - nun ja - Flecken. Muffig riecht der Keller nicht, in dem Haus war seit fast 20 Jahren niemand, allerdings ist der Keller (Fenster/Tür)auch nicht dicht, so dass immer schön Frischluftaustausch gegeben war.

    > Handelt es sich bei den Flecken um Feuchtigkeit, die aus dem Boden aufsteigt?

    > Was würde eine Sanierung kosten, ca. 40 qm?

    > Kann ich die Sanierung auch erst in sagen wir 10-20 Jahren vornehmen, wäre das machbar oder würdet ihr mir da - aus welchen Gründen - abraten?

    > Und: ist so eine Ferndiagnose überhaup seriös möglich?
    Vielen Dank!!
     
  2. #2 planfix, 26.10.2011
    planfix

    planfix Gast

    kann man/frau auf den bildern nicht wirklich erkennen
    gegenfragen: wie wurden die räume genutzt?
    gabs mal wassereinbrüche von außen? (offene fenster und schnee z.B.)

    was soll saniert werden? kann man trotzdem ohne ortstermin nicht beziffern. alte häuser sind wie pralinenschateln, man entdeckt erst nach dem man aufmacht, was drinnen steckt.

    wenn das mauerwerk trocken ist, kann man sicherlich eine zeit warten.
    was soll die sanierung bringen?
    früher hatten keller den zweck kohlen oder kartoffeln zu lagern. so wurden sie geplant und ausgeführt. man darf das nicht mit heutigen neubauten gleichsetzen.

    nö, aber vergleiche ;)
     
  3. #3 Betonsanierer, 07.11.2011
    Betonsanierer

    Betonsanierer

    Dabei seit:
    05.11.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betonsanierer
    Ort:
    Taunus
    es gibt eine wesntliche frage, die man bei der beurteilung stellen/wissen muss:

    Welchen Anspruch stellst Du an den Keller bezüglich seiner späteren Nutzung?

    generell: nen altbau von 1937, in trockenem zustand, der nicht muffig riecht, der doch tatsächlich nen paar flecken auf dem boden hat.... :-)
    würde sagen, dass es da ne menge anderer leute gibt, die wesentlich schlechtere keller haben.

    seriöse beurteilung sind mit einschränkungen möglich, nen sanierungsangebot ist unseriös....

    gruß
    betonsanierer
     
Thema:

Keller feucht oder trocken? (Fotos)

Die Seite wird geladen...

Keller feucht oder trocken? (Fotos) - Ähnliche Themen

  1. Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk

    Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk: Guten Abend, im Zusammenhang mit der Frage zum Setzriss im Gebäude ist jetzt im Gespräch mit dem Architekten auch die ehemals vorhandene...
  2. Feuchter Keller im Türbereich - wie beheben?

    Feuchter Keller im Türbereich - wie beheben?: Wir haben bei uns im Keller im Bereich der Kelleraußentüre einen Feuchtigkeitsschaden. Die Außenwand direkt neben der Kellertüre, ähnlich einer...
  3. Feuchte Stelle im Keller

    Feuchte Stelle im Keller: Hallo Bauexperten, in unserem Keller, welcher aus WU-Beton gebaut ist, wurde vor 4 Wochen eine ca. 1qm große Stelle per Injektion im...
  4. Gefährdung der Bausubstanz durch feuchten Keller

    Gefährdung der Bausubstanz durch feuchten Keller: Hallo Bautenschützer, ich habe in Duisburg ein Haus von 1925 erworben, dessen feuchter Keller mich aktuell beschäftigt. Mit Blick auf das Baujahr...
  5. Keller-Aussenwand feucht - kann ich die Innen isolieren?

    Keller-Aussenwand feucht - kann ich die Innen isolieren?: Liebe Gemeinde, ich habe in einem in Hanglage liegenden Altbau (ohne Aussendämmung) einen Raum 8x4m im Kellerbereich, der auf der Längsseite mit...