Keller Feuchtigkeit

Diskutiere Keller Feuchtigkeit im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habee folgendes Problem an unserem teilunterkellerten Haus. Die Drenage wurde von den Vorbesitzern 2006 Rund ums Haus...

  1. PfafSt

    PfafSt

    Dabei seit:
    17.08.2015
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Enger
    Hallo zusammen,

    ich habee folgendes Problem an unserem teilunterkellerten Haus. Die Drenage wurde von den Vorbesitzern 2006 Rund ums Haus erneuert, und an einer Stelle wurde ein Schacht mit einer Gardena Pumpe :) installiert, der bis unten hin auf die Tiefe der Drenage reicht.

    Jetzt habe ich das Problem, dass gerade in diesem Kellerbereich in, wo sich an der Aussenwand der Schacht befindet, etwas Wasser durch die geflieste Bodenplatte durchdrückt.
    Nachdem ich den Schacht geöffnet habe, musste ich festellen, dass sich dort nur Schalmm befindet. Darauf hin habe ich mit einer Kamera das Abflussrohr am naheligeden Lichtschacht kontrolliert. Unten, wo das Rohr mit der Drenage verbunden ist, sitzt auch alles mit Schlamm zu. Mir ist auch aufgefallen, das das Rohr an einem anderen Lichtschacht waagerecht verläuft. Als ob das Wasser von Lichtschacht zur Lichtschacht abfliessen soll. Ich kenne das eigentlich so, dass die Abflüsse von den Lichtschächten mit den tieferliegenden Drenagerohren verbunden werden.

    Nun meine Frage...

    kann es sein, dass sich das Wasser den einfacheren weg sucht und durch die Bodenplatte drückt anstatt im Schacht zu steigen, und wie kann sich dort so viel Schlamm ansammeln?

    Eientlich doch nur dadurch, dass die Drenagerohre einfach mit Erde eingegraben wurden, ohne Sand und Kies zu benutzten, oder?

    Ich wollte jetzt eine richtige Pumpe mieten, um den Schlamm aus dem Schacht ab zu pumpen, und gleichzeitig alle Rohre an den Lichtschächten mit einem Hochdruckreininger zu bearbeiten, damit alles zur Pumpe gespült wird.
    Könnte das funktionieren?

    Ich freue mich schon auf eure Beiträge

    MfG
     
  2. #2 Halbwissender, 17.08.2015
    Halbwissender

    Halbwissender

    Dabei seit:
    01.07.2011
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauzeugs
    Ort:
    NRW
    Entsprechend unserer Norm für Drainanlagen DIN 4095 dürfen Lichtschächte gar nicht direkt an die Drainung angeschlossen werden. Drainleitungen müssen im Gefälle liegen, Spül- Revisionsschächte haben und sollten regelmässig gewartet werden. Wenn eine Drainung schon komplett zu sitzt nach der Zeit? Dann gehe ich davon aus das nicht nur das alles fehlt und wahrscheinlich falsch ist sondern auch keinerlei richtigen Maßnahmen gegen zusetzen vorhanden sind. Dann kann eine Drainung sogar kontraproduktiv werden...
     
Thema:

Keller Feuchtigkeit

Die Seite wird geladen...

Keller Feuchtigkeit - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  2. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...
  3. Feuchtigkeit im Keller?

    Feuchtigkeit im Keller?: Hallo, ich bin neu hier im Forum. Ich stehe kurz davor, eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus (ca. 20 Wohnungen) Baujahr 1950 zu...
  4. Feuchtigkeit im Keller / Wand von Innen abdichten?

    Feuchtigkeit im Keller / Wand von Innen abdichten?: Hallo zusammen und schon einmal vielen Dank für alle die sich hier die Mühe machen mir zu antworten. In einem 2004 an der Mosel gebautem Haus...
  5. Feuchtigkeit erste Steinreihe Keller?

    Feuchtigkeit erste Steinreihe Keller?: Hallo An einer Kelleraußenwand haben wir schon seit Jahren das sich der Putz und übergespachtelte Stellen etwas 30 cm über den Boden über mehrere...