Keller ist feucht

Diskutiere Keller ist feucht im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo alle zusammen, ich brauche Rat bezüglich starker Feuchtigkeit im Keller. Ich musste letztens feststellen, das an manchen Stellen in...

  1. olli33

    olli33

    Dabei seit:
    13.02.2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Nutzfahrzeugelektriker
    Ort:
    Obertraubling
    Hallo alle zusammen,

    ich brauche Rat bezüglich starker Feuchtigkeit im Keller.
    Ich musste letztens feststellen, das an manchen Stellen in unserem Keller, insbesondere in Ecken vom Boden weg ca. 20 bis 30 cm hoch der Beton mit Wasser vollgesaugt hat.
    Mir scheint als hätte sich auch schon Schimmel gebildet.
    Habe mir einen Luftentfeuchter organisiert der auch ganz gut arbeitet.

    Jetzt meine Frage ist das Luftfeuchtigkeit oder drückt da Wasser durch.
    Die Mauerdurchführungen, weswegen ich schon mal eine Anfrage geschrieben habe sind nicht daran schuld, das wurde von der Baufirma in Ordnung gebracht.

    Bringe ich meinen Keller dauerhaft trocken? Wenn ja wie?
    Eventuell ohne den weiteren Einsatz des Lufttrockners denn der braucht ja auch ordentlich Strom?

    Und wie beseitige ich den Schimmel am besten von den Betonwänden so das ich den Keller auch als Hobbyraum nutzen kann?
     
  2. #2 Schnorbel, 01.08.2005
    Schnorbel

    Schnorbel

    Dabei seit:
    19.01.2005
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Bauingenieur
    Ort:
    Leipzig
    Mann Olli! -Sind wir vielleicht Hellseher?

    Wie soll denn einer nachvollziehen, woher das Wasser an Deiner Betonwand kommt? Da müßte man schon intensivere Messungen machen.

    Vermutlich handelt es sich um Kondensfeuchtigkeit, die sich gerade in den letzten heißen Sommertagen an den kalten Betonwänden niederschlägt. Habe bei mir an den Fliesen auch jedes Jahr dieses Problem in einem Eckbereich. Für eine Vollsanierung ist das Problem aber nicht groß genug, so dass ich immer mal die Fläche mit Kaliumkarbonatlösung behandle.
    Wenn Du aber mehr tun möchtest, dann kannst Du nur etwas erreichen, indem Du die Wandoberfläche mit einem Platten- oder Putzsystem quasi verkleidest. Diese "Verkleidung" muss allerdings Feuchtigkeit aufnehmen und in "Trockenperioden" wieder an den Raum abgeben, Gleichzeitig erhöht diese die Oberflächentemperatur, so dass weniger Kondenswasser anfällt. Im Idealfall kannst Du damit das Problem gänzlich lösen.
    Für die fachgerechte Ausführung brauchst Du allerdings einen Profi, der die Geschichte mal bauphysikalisch durchrechnet.
    Als Produkte gibts auf dem Markt die Klimaplatten (Kalziumsilikat-Platten) z.B. von der Fa. Getifix, Isotec, Calsitherm oder als Putzsystem den Schimmelsanierputz der Fa. Remmers (den soll's ab 1.1.06 auch als fertige Platte geben!). Der Putz ist insoweit interessant, weils da keine Hohlräume hinter den Platten gibt. :sleeping
    Tschüss Schnorbel
     
  3. olli33

    olli33

    Dabei seit:
    13.02.2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Nutzfahrzeugelektriker
    Ort:
    Obertraubling
    ;) Hallo Schnorbel, danke für den Tipp (Hellsehen könnte auch so manche Probleme Beseitigen :D )
     
  4. #4 Stefffan, 31.03.2009
    Stefffan

    Stefffan

    Dabei seit:
    16.03.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Berlin
    Erfahrungen ?

    Hat das so geklappt? Die Kalziumplatten um die Feuchtigkeit im Keller wegzubekommen? Oder war das Geld rausgeschmissen? Hätte gerne Feedback, da es bei unserem Keller in der Waschküche ein ähnliches Problem mit Schimmel gibt. Auch Modergeruch und so weiter in anderen Kellerräumen.

    =

    After all is said and done, more is said than done. - Lipps, 1979

    \\\\
    o,,,(o o)
    8(o o)(_)Ooo
    ----ooO--(_)---Ooo--
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
Thema: Keller ist feucht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. getifix isotec

Die Seite wird geladen...

Keller ist feucht - Ähnliche Themen

  1. Feuchten Keller entlüften, wie viele Lüfter etc. und wo???

    Feuchten Keller entlüften, wie viele Lüfter etc. und wo???: Hallo zusammen, hier mal eine grobe Skizze meines Kellers. [ATTACH] Ich habe vor neue Kellerfenster mit Lüfter zu verbauen (Abtransport...
  2. Badezimmer im Keller und feuchter Außenwand sanieren

    Badezimmer im Keller und feuchter Außenwand sanieren: Guten Abend zusammen. In unserem Haus (Baujahr 1975) soll ein vorhandenes Badezimmer im Keller saniert werden. Das Badezimmer besteht aus einer...
  3. Feuchten Keller mit Lüftungen trocken halten?

    Feuchten Keller mit Lüftungen trocken halten?: Hallo zusammen, ich habe ein Haus gekauft, das 7 Jahre lang leer stand und in dieser Zeit auch nicht gelüftet wurde. Während die oberen...
  4. Statik-Sorgen: Starke Korrosion an Stahlträgern in feuchtem Keller – Einsturzgefahr?

    Statik-Sorgen: Starke Korrosion an Stahlträgern in feuchtem Keller – Einsturzgefahr?: Hallo zusammen, ich wende mich mit großer Sorge an die Experten hier im Forum und hoffe auf eine erste Einschätzung zu einer beunruhigenden...
  5. „Low Budget“ Kellersanierung BJ 57 feuchter Keller

    „Low Budget“ Kellersanierung BJ 57 feuchter Keller: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus aus dem Jahr 1957 gekauft. Zwischenzeitlich sind unsere Sanierungskosten explodiert (ursprünglich...