Keller jetzt, Haus in 6 Wochen - Welche Konsequenzen?

Diskutiere Keller jetzt, Haus in 6 Wochen - Welche Konsequenzen? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe ein paar Fragen, die mich trotz Suche im Forum nicht ausreichend befriedigt haben. Ich habe einen Rohkeller von Knecht...

  1. #1 stebbele, 01.11.2005
    stebbele

    stebbele Gast

    Hallo,
    ich habe ein paar Fragen, die mich trotz Suche im Forum nicht ausreichend befriedigt haben.

    Ich habe einen Rohkeller von Knecht bestellt, dessen Bodenplatte lt. Baubeschreibung 20cm dick ist. Der Keller wird mit 5cm Dämmung isoliert,
    was ausreichend für einen Keller sein soll, der nicht als Wohnkeller benutzt wird.
    Nichtsdestotrotz habe ich jetzt beschlossen, einen Zementestrich plus Bodendämmung auftragen zu lassen. Die Einbauhöhe der Türen wurde auf 12,5cm über dem Rohkeller festgelegt. Hier nun meine

    1.Frage : Welchen Aufbau würdet Ihr empfehlen?

    Mein zweiter Punkt ist eher eine Verständnisfrage, da ich mir über den Ablauf nicht ganz im Klaren bin.
    Laut Hausbauer können zwischen Aufbau des Kellers und des Fertighauses etwa 6 Wochen liegen. Ich habe gelernt, daß Estrich mind. 3 Wochen trocknen muß, bevor ich beispielsweise die Fliesen im Hauswirtschaftsraum verlegen kann/muss, weil dort der Brenner installiert werden muß.

    2.Frage : Welche Konsequenzen kann das für meinen Keller, bzw. den Estrich haben, den ich legen lassen möchte?
    So wie ich es verstehe, wird der Keller nach Fertigstellung erstmal mehr oder weniger "luftig" sein und durch die innenliegende Kellertreppe und evtl. durch die Fensterlöcher sehe ich die Gefahr, daß Wasser eindringen kann.

    Fragen über Fragen, über deren Beantwortung ich mich sehr freuen würde - deshalb Danke im voraus. :)

    Gruß,
    Stephan
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Keller

    Tach Stephan,
    wenn auch der Keller zunächst nicht zu Wohnzwecken genutzt wird, sollte eine Abdichtung auf die Sohlplatte. Schon um die Dämmung und den Belag zu schützen. 5cm Estrich und 5cm Dämmung.

    Du kannst den Estrich erst einbringen, wenn der Bau steht und soweit dicht ist. Dazu müssen Fenster eingebaut sein und die Sohlplatte muß zumindest vor Verlegung der Abdichtung augenscheinlich trocken sein und bleiben.
    Für Deinen Brenner mußt Du vorher einen Betonsockel eirstellen, die kleine Fläche kann auch frisch in frisch verfliest werden.
    Es ist ein Irrtum mit den 3 Wochen Trockenzeit des Estrichs bis Fliesenverlegung. Die Trockenzeit kann wesentlich länger sein, hier muß der Fliesenleger eine Feuchtigkeitsmessung mit CM-Gerät durchführen, um die Restfeuchte des Estrichs zu messen.

    Gruß Berni
     
  3. #3 stebbele, 01.11.2005
    stebbele

    stebbele Gast

    Berni,

    danke für die detaillierten Aussagen - sie haben mir sehr weitergeholfen und die Geschichte *deutlich* klarer gemacht. :)

    Gruß,
    Stephan
     
Thema:

Keller jetzt, Haus in 6 Wochen - Welche Konsequenzen?

Die Seite wird geladen...

Keller jetzt, Haus in 6 Wochen - Welche Konsequenzen? - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  2. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  3. Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus

    Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus: Hallo zusammen, bei der Suche nach Informationen, ob man eine Doppelhaushälfte 7x10m, 1,5 Geschosse, Wandhöhe/Traufenhöhe ab OK Bodenplatte Keller...
  4. Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen

    Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen: Hallo zusammen Wir wohnen in einem Haus aus 1935. Dieses steht an Hanglage, sodass mindestens 1/3 des Kellers nicht im Erdreich sind. Der Keller...
  5. Pfützenbildung im Keller Haus 1905

    Pfützenbildung im Keller Haus 1905: Hallo allseits, Ich bin neu hier und das ist der erste Beitrag. Ich hoffe ich stelle mich nicht allzu doof an. Wir haben ein Haus von 1905...