Keller nass - abdichten

Diskutiere Keller nass - abdichten im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Möchte nicht tausende Euros für nichts ausgeben Dann gib sie einfach nicht aus.

  1. #21 Fred Astair, 25.09.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann gib sie einfach nicht aus.
     
  2. #22 Shareef, 25.09.2024
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
    Möchten den Kellerraum aber demnächst als Wohnraum nutzen…
     
  3. #23 Fred Astair, 25.09.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann gib halt tausende von Euro aus.
     
  4. #24 Shareef, 25.09.2024
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
    Ja, das muss ich leider. Aber wer hat denn Recht? Bringt das Abdichten von außen etwas?
     
  5. #25 Fred Astair, 25.09.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Von außen auf jeden Fall mehr als von innen.
    Ob das jemals ein trockener und sinnvoll beheizbarer Wohnraum wird, steht in den Sternen.
    Die baurechtlichen Mindestensanforderungen für Aufenthaltsräume sind Dir bekannt?
     
  6. #26 Shareef, 25.09.2024
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
    Wie meinst du das? Das Thema hatte ich doch erstellt?
     
  7. #27 Shareef, 25.09.2024
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
    Ja, mein Haus ist am Hang. Keller hinten ist ebenerdig. Leitungen alles neu… nur halt der blöde nasse Boden und die Wände…

    woran kann es denn scheitern, wenn man von außen abdichtet? Warum ist das keine hundertprozentige Sache?
     
  8. #28 Fred Astair, 25.09.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du solltest mal langsam anfangen, Dein Haus und die Randbedingungen zu beschreiben. Bisher bist Du nur von einem gewünschten Lagerraum zu Wohräumen geswitcht.
    Also nochmal die Frage:
    Weierhin fürs Erste:
    • Baujahr desHauses
    • Bodenplatte oder Streifenfundamente
    • Material der Außenwände
    • Höhe der Rückstauebene
    • erkennbare Abdichtungen (horizontal/vertikal)
    • beabsichtigte Beheizung
    • Wärmedämmung Boden, Wände
    • Raumhöhe
    • uswusf.....
     
  9. #29 Shareef, 25.09.2024
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
    Weierhin fürs Erste:
    • Baujahr desHauses: 1915
    • Bodenplatte oder Streifenfundamente: weiß ich leider nicht. Wie kann ich das herausfinden? Laut isotech sitzen die Außenwände aber nicht auf der Bodenplatte, sondern auf der Erde.
    • Material der Außenwände: Ziegelsteine
    • Höhe der Rückstauebene: Boden ist nass und die Wände , teilweise kniehöhe, lade später Fotos hoch
    • erkennbare Abdichtungen (horizontal/vertikal): horizontal
    • beabsichtigte Beheizung: im Keller habe ich neue Heizkörper
    • Wärmedämmung Boden, Wände: keine Wanddämmung. Möchte aber den Keller abdichten, dämmen mit drainage
    • Raumhöhe: 2,50 m
    • uswusf.....

    • IMG_3350.jpeg IMG_3351.jpeg IMG_3352.jpeg IMG_3353.jpeg
     
  10. #30 Fred Astair, 25.09.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Brauchst nicht weiter zu suchen.
    Hast Streifenfundamente. Also keine bezahlbare Abdichtung von unten möglich.
    Such mal im Netz nach dem Begriff. Mit feuchtem Boden hat der nichts zu tun.

    Das erklärt das Stoppen der Feuchtigkeit in Kniehöhe.
    Hast Du die etwa schon eingebaut?

    Auch keine geplant?
    Du wirfst hier drei Begriffe in einen Topf, die zu trennen sind.
     
  11. #31 Shareef, 25.09.2024
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
    Also kann ich den Keller nicht von außen abdichten?

    Rückstauebene frage ich morgen mal nach. Weiß ich so nicht.

    ja, Heizkörper sind schon eingebaut. Hatte vor 4 Jahren von innen saniert und alle Heizkörper ausgetauscht. Warum ist das wichtig?

    Nein, Fassade soll nicht gedämmt werden. Aber den Keller wollte ich natürlich dämmen, wenn ich den von außen abdichten sollte.

    also gestern war eine Firma hier: der Herr meinte, dass er alles aufmachen wird bis zum Fundament. Dann die Wand verputzen mit Einsatz von Gewebe. Dann bitumen. Dann Dämmung. Dann noppenbahn. Und eine drainage in Vlies und Kies…
     
  12. #32 Fred Astair, 25.09.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Von der Seite schon, aber nicht von unten.
    Weil Heizkörper das Letzte sind, was man an eine zu sanierende Wand hängt und weil Du noch vor zwei Jahren geschrieben hast, Du wolltest nur ein trockenes Lager.
    Auch von unten?
    Was ist mit der Nässe?
     
  13. #33 Shareef, 25.09.2024
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
    Dann hat isotech Recht. Abdichten von außen bringt nichts, weil der Boden das Wasser von unten zieht?

    Ich hatte das Haus von innen saniert, als ich es gekauft hatte. Da habe ich den Keller direkt mitsaniert. Habe an Feuchtigkeit nicht gedacht. Amateurfehler.

    Ich möchte hauptsächlich die Nässe im Keller loswerden. Wenn ich schon dabei bin, würde ich den Keller natürlich auch direkt dämmen. Wenn ich dich richtig verstanden, bringt das ja aber nichts
     
  14. #34 Shareef, 15.10.2024
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
    Hallo, eine andere Frage zu meinem Keller.

    Ich habe das Haus 2020 gekauft. Im Keller habe ich den Putz in der oberen Hälfte komplett abgeschlagen und dann mit Knauf mp75 neu verputzt.

    Den unteren Teil habe ich nicht abgeschlagen. Dennoch mit mp75 drüber geputzt.

    genau wo sich der alte und neue Putz treffen, geht eine nasse Linie
     
  15. #35 Shareef, 15.10.2024
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
    Horizontal
     
  16. #36 Shareef, 15.10.2024
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
    Hallo, eine andere Frage zu meinem Keller.

    Ich habe das Haus 2020 gekauft. Im Keller habe ich den Putz in der oberen Hälfte komplett abgeschlagen und dann mit Knauf mp75 neu verputzt.

    Den unteren Teil habe ich nicht abgeschlagen. Dennoch mit mp75 drüber geputzt.

    genau wo sich der alte und neue Putz treffen, geht eine nasse Linie Horizontal.

    Isotech meinte, da verläuft sicherlich eine alte Leitung, weil Wasser sich nicht gerade fortbewegt. Habe eine kleine Stelle aufgeschlagen. Ist keine Leitung zu sehen.

    Ist das nun eine chemische Reaktion oder wie kann man sich die gerade nasse Linie erklären? Genau dort, wo sich der alte und neue Putz treffen.

    Ich hoffe ihr könnt die Bilder erkenne:

    IMG_3740.jpeg IMG_3741.jpeg IMG_3742.jpeg
     
  17. #37 titan1981, 15.10.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    lasse doch von Außen und Innen abdichten. Dann ist es egal ob die Abdichtung nun von Außen oder innen gewirkt hat. Sicher ist nur dass es teuer wird...

    für eine Meinung müssten Bilder vom ist erst einmal her. Dann müsste man heraus bekommen wie das Haus gebaut wurde, das kann ein Fachmann/Gutachter machen. der sagt dann wie und was gemacht werden könnte. um das Trocken zu bekommen... aber Haus aus 1915 wird nie wirklich im Keller Wohnraum werden es sei denn man tauscht das Gegen ein neues Haus mit Keller aus 2024. Finanziell wird das mit abstand die teuersten Räume des Hauses... lieber Wohnraum anbauen oder aufstocken.... das wäre einfacher zu machen als so ein Keller wirklich trocken und zu Wohnraum ausgebaut....
     
  18. #38 Shareef, 22.02.2025
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
    Ich habe mal eine Seite freigegraben. So sieht’s aus. Das schwarze ist ja wahrscheinlich Bitumen. Ich habe trotzdem nasse Stellen im Keller.

    Hat das Bitumen seine Wirkung verloren oder warum habe ich nasse Stellen? Ich hoffe echt nicht, dass das Wasser von unten kommt.

    wie würdet ihr hier jetzt weiter vorgehen?
     
  19. #39 Shareef, 22.02.2025
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
    IMG_6080.jpeg
     
  20. #40 Fabian Weber, 22.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Kein Bild zu sehen.
     
Thema:

Keller nass - abdichten

Die Seite wird geladen...

Keller nass - abdichten - Ähnliche Themen

  1. Nasser Keller EFH 1995 trocken legen durch Innen abdichtung?

    Nasser Keller EFH 1995 trocken legen durch Innen abdichtung?: Hallo an alle ich bin der Johannes und komme aus dem grünen Herzen Deutschlands. Wir haben ein Problem mit unserem Einfamilienhaus und ich hätte...
  2. Nassen Keller rudimentär abdichten

    Nassen Keller rudimentär abdichten: Hallo, wir haben in unserem Vereinsgebäude einen nassen Keller - Und mit nass meine ich tatsächlich, das nach jedem Regen in Teilen des Kellers...
  3. Bitumendickbeschichtung 1 K nass durch Regen

    Bitumendickbeschichtung 1 K nass durch Regen: Hallo, ich habe vorgestern meinen Keller (Neubau) mit 1 komponentiger (also wasserlöslicher) Bitumendickbeschichtung abgedichtet. Nach drei...
  4. Nasse Kellerwände

    Nasse Kellerwände: Hallo zusammen, im Voraus sorry für den langen Text - ich will mein Problem nur einigermaßen genau beschreiben, in der Hoffnung, einer von euch...
  5. Nasser Keller - wie abdichten (Isolierung erneuern / nachträgliche Horizontalsperre)

    Nasser Keller - wie abdichten (Isolierung erneuern / nachträgliche Horizontalsperre): Hallo, einige von euch kennen mich vielleicht noch, ich habe vor einigen Jahren ein Haus gebaut und hier mit meinem Bauträger diverse Probleme...