Keller Nass/Altbau 1927

Diskutiere Keller Nass/Altbau 1927 im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo. Wir haben uns ein Haus angeguckt und haben uns in das Objekt verliebt. Der Preis ist soweit in Ordnung. Allerdings ist unsere große Sorge...

  1. #1 Fabio92, 12.11.2020
    Fabio92

    Fabio92

    Dabei seit:
    12.11.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo. Wir haben uns ein Haus angeguckt und haben uns in das Objekt verliebt. Der Preis ist soweit in Ordnung. Allerdings ist unsere große Sorge der Keller. Bei Besichtigung stand der 40qm kleine Teilkeller schon mindestens unter 5cm Wasser. Es soll wohl bei Regen Grundwasser eindringen. Welche Möglichkeit hätte man den Keller abzudichten da man von aussen nicht überall rankommt? Und wie ist die Preisspanne ungefähr? Wichtig für uns wäre aufjedenfall eine langfristige Lösung. Wenn es noch hilfreich ist, das Haus steht im Landkreis Rotenburg(Wümme)

    Ich habe auch Fotos gemacht, weiß aber grad nicht wie man die hochladen kann. Bin noch neu im Forum:bef1018::bef1013:
     
  2. #2 JohnBirlo, 12.11.2020
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Ich hatte das mal so gelöst, dass man ein ca. 80cm mal 80cm großes Loch in die Bodenplatte macht und dort etwa 50 cm unter die Bodenplatte gräbt (also das Loch freischaufelt, nicht unter die restliche Bodenplatte graben. Dann kommt dort ein Metallsieb rein und eine Pumpe, die immer anspringt, wenn Wasser in diesem Loch auftaucht. das wasser wird dann einfach in die Kanalisation gepumpt. So hast du dauerhaft einen trockenen Keller und das ist relativ günstig.

    Was bei dir am sinnvollsten ist, sollte aber ein Fachmann an deinen konkreten Bedingungen festmachen. Hängt ja auch von deiner späteren Nutzung ab.
     
  3. #3 Gast 85175, 12.11.2020
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Bei den Baujahren sind feuchte Keller ganz normal, die wurden absichtlich "feuchtkalt" gebaut, weil man da dann viele Lebensmittel gut einlagern konnte. Aber wenn da wirklich ein See entsteht, dann ist das nicht sehr schön...

    Man muss jetzt jetzt unterscheiden. Ich kenne hier bei mir in der Gegend ganze Stadtkerne, die früher regelmäßig bei Hochwasser einfach von der Donau überflutet wurden. Das wussten die Leute hier damals aber und haben dementsprechend gebaut. Die ganz alten Häuser hier sind also dazu gemacht damit klarzukommen und die tun das auch, zum teil seit Jahrhunderten.

    Jetzt weiß ich nicht wie man das in Rotenburg (Wümme) gemacht hat. Es ist so, wenn das den Leuten damals klar war und die Häuser auch dementsprechend gebaut wurden, dann ist das evtl. vollkommen unkritisch. Wenn das aber so eine Art "Unfall" ist, dann kann da auch die Substanz sehr gelitten haben. Man weiß es aus der Ferne einfach nicht. Das sollte sich auch wer ansehen der sich GANZ GENAU DORT AM ORT echt gut auskennt...

    Davon hängt auch ab was man da tun kann und sollte und was das kostet. Ein "Abdichter" mit Verkaufsinteresse, der nur die neuesten Normen zitiert, macht dir da ein Großprojekt draus und das kostet dann halt auch wie ein Großprojekt. Und auch da wird es wieder blöde, das kann evtl. sogar notwendig sein, vielleicht ist es aber auch vollkommener Humbug, man weiß es einfach nicht so genau. Zumindest aus der Ferne und ohne Kenntnis der lokalen Gegebenheiten kommt man da nicht so einfach drauf...

    Wie auch immer, da geht die Bandbreite jetzt von "total unbedenklich" bis "katastrophales KO-Kriterium" und Du brauchst da dringend die Einschätzung eines echten Profis von Vorort.

    Es gibt da noch ein paar kleine Tricks um die Sache besser einschätzen zu können (ist aber wirklich nicht mehr als das grob einsortieren zu können). So kann man zB die Nachbarn fragen ob das bei ihnen auch so ist (oder war). Das hilft schonmal einschätzen zu können ob das an dem Platz eher "normal" ist. Pures Gold sind hier alte Leute die schon lange dort wohnen. Die wissen da oft mehr als alle "Experten" zusammen, die können dir sagen wie das früher war, wer in der Nachbarschaft wie viele Millionen für Sanierungen ausgegeben hat (und ob es funktioniert hat) und wer mit dem Wasser einfach lebt, usw... Das klingt zwar nicht sehr professionell, aber das bringt doch oft mehr Erkenntnisse als alles andere zusammen, ist echt so...
     
Thema:

Keller Nass/Altbau 1927

Die Seite wird geladen...

Keller Nass/Altbau 1927 - Ähnliche Themen

  1. Nässe am Kamin im Keller

    Nässe am Kamin im Keller: Im Heizraum im Keller (GASHEIZUNG) ist das untere Ende des Kamins und teilweise auch der untere Mauerbereich feucht (siehe Foto). Wenn man die...
  2. Altbauentkernung und Sanierung, Nasser Estrich im Keller

    Altbauentkernung und Sanierung, Nasser Estrich im Keller: Moin in die Runde, wir sind momentan dabei ein Haus mit Baujahr 1970 komplett zu entkernen und anschließend zu sanieren. Das Haus ist...
  3. Kellerwände mitten im Keller nasser als Außenwände von innen..?

    Kellerwände mitten im Keller nasser als Außenwände von innen..?: Hallo zusammen, erstmal sorry für den wahrscheinlich schlechten Headliner. Wusste mich nicht besser auszudrücken :) Also wir haben dieses Jahr...
  4. Keller mit Sandboden nass

    Keller mit Sandboden nass: Hallo zusammen, ich habe aktuell das Problem, dass ein Kellerraum meines Hauses (Bj. 1954) nass ist. insgesamt habe ich vier Kellerräume, von...
  5. zerfallende Betonwände in nassem Keller beim Altbau (ca. 1915)

    zerfallende Betonwände in nassem Keller beim Altbau (ca. 1915): Hallo zusammen, ich interessiere mich für den Kauf eines Altbaus vom Anfang des 20ten Jahrhunderts, der sich in einem sehr schlechten Zustand...