Keller nicht dicht - was tun?

Diskutiere Keller nicht dicht - was tun? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Auf den Stufen sind keine Fliesen. Treppe = Fertigteiltreppe, nachträglich eingesetzt. Entwässerung erfolgt über einen Abfluss unterhalb des...

  1. #61 xiuscha, 30.12.2008
    xiuscha

    xiuscha

    Dabei seit:
    19.12.2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Künstlerin
    Ort:
    Plattes Land
    Auf den Stufen sind keine Fliesen.
    Treppe = Fertigteiltreppe, nachträglich eingesetzt.
    Entwässerung erfolgt über einen Abfluss unterhalb des Kellers in einen Pumpensumpf mit Hebeanlage. Die Hebeanlage muss außerdem Wasser von der Gastherme (z. B. Kondenswasser) und von der Waschmaschine nach außen pumpen.

    Das funktioniert auch alles, trotzdem gelangt Wasser in den Keller, da im Bereich des Kellerpodestes das Wasser zwar zur Hebeanlage weitergeleitet wird, nicht aber das Wasser, das gar nicht erst das Podest erreicht. Das Niveau des Kellerestrichs ist auch einige Zentimeter höher als das des Podestes. In den Keller gelangt das Wasser ja auch nicht offensichtlich oberflächlich, sondern der Estrich im Keller ist bis auf ca. 40 x 80 cm vor der Kelleraußentreppe scheinbar trocken, aber alle Wände, die gemauert sind, sowie merkwürdigerweise eine Außenwand (dreiteilig) sind nass bis ca. 20, teilweise 40 cm, eine Wand (die Außenwand) ist bis ca. 1,10 Meter Höhe nass (bis zu den Lichtschaltern hoch!!)
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    ich glaube kaum das das von hier aus zu klären ist :S

    wo bleiben die Details?
     
  3. #63 Carden. Mark, 30.12.2008
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Der Thread ist mir zu lang zum Durchlesen.
    Eines ist aber klar.
    Irgendwo sind die Möglichkeiten des INet am Ende.
    Selbst dieses Forum wird nicht in der Lange sein, einen Ersatz für eine Vorortbesichtigung zu bieten.
    Das Gewerk ist klar.
    Ohne SV geht da nichts.
     
  4. #64 xiuscha, 31.12.2008
    xiuscha

    xiuscha

    Dabei seit:
    19.12.2008
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Künstlerin
    Ort:
    Plattes Land
    Zitat von Rinke, Beitrag Nr. 20:
    "Weisse Wanne:
    Das ist eine Stahlbetonkonstruktion, die ohne zusätzlichen Bitumenanstrich wasserdicht ist."

    Während der Bauphase wurden wir vom Architekten informiert, dass es besser wäre, den Bitumenanstrich qualitativ zu erhöhen, um eine wirklich dauerhafte Abdichtung zu bekommen. Hierzu schrieb uns der Architekt:

    "Sehr geehrte... ausgeschrieben wurde ein 3-maliger Latex-Bitumen-Anstrich der FA Alsecco. Firma XY verwendet das Material der FA Capatect. Zur Info: FA Alsecco ist eine 100%-ige Tochter der FA Capatect.
    In den technischen Informationen des Materials "Waterstop W" der FA Alsecco sind keine Angaben über Druckwasserdichtigkeit gemacht worden. Die Technischen Informationen des Materials "Bitumenkleber 114" der FA Capatct ist die Angabe: DRUCKWASSERDICHT BEI EINER DICKE VON <4mm
    Als zusätzliche Sicherheit schlage ich vor, die Flächen im Druckwasserbereich mit diesem Material abzudichten.

    Also haben wir den Nachtragsauftrag über insgesamt knapp 1000 € erteilt.

    Das zeigt, dass - vorausgesetzt, es stimmt, dass eine weiße Wanne auch ohne Bitumen druckwasserdicht ist - eine wirkliche weiße Wanne offenbar nicht ausgeführt wurde, obwohl vorgegeben vom Baugrundgutachten und auch der Statik....???
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Der Erfolg ist sichtbar!

    Die AUsführung sollte wohl (misslungener) Hosenträger zum Gürtel sein und zeigt eigentlich die Unkenntnis des Planers über eine WW.
     
Thema:

Keller nicht dicht - was tun?

Die Seite wird geladen...

Keller nicht dicht - was tun? - Ähnliche Themen

  1. Hilfe Keller Boden Platte aufgestemmt Abwasserohr Dicht! :(

    Hilfe Keller Boden Platte aufgestemmt Abwasserohr Dicht! :(: Ahoi, wir haben leider ein großes Problem und das gerade vor Weihnachten :( (wie so oft nix schönes). Und zwar ist bei uns das Abwasserohr dicht...
  2. Zugang zu ungenutztem Keller dicht und gedämmt?

    Zugang zu ungenutztem Keller dicht und gedämmt?: Hallo zusammen, ich habe (mal wieder) eine Frage - bestimmt gibt es dazu ein passendes Produkt, ich kann nicht der einzige sein der ein solches...
  3. WU-Keller nach dem Gießen nicht dicht?

    WU-Keller nach dem Gießen nicht dicht?: Guten Tag liebe Bau-Experten :-) Meine Frau und ich sind seit kurzem auch Bauherren und nach den ersten Schwierigkeiten wurde gestern unser...
  4. WU Keller nicht dicht...

    WU Keller nicht dicht...: Hallo an alle... ich habe ein Haus mit einem WU-Beton Keller. Das Haus ist jetzt ca. 6,5 Jahre alt (also außerhalb der Gewährleistung). Nun...
  5. Wasser im Keller

    Wasser im Keller: Hallo, ich habe einen Keller in dem sich nach Regen Wasser auf dem Boden befindet. Der Keller liegt unter einem Hof. Die Deckenträger des...