Keller trockengelegt, jetzt klamm und feucht ...

Diskutiere Keller trockengelegt, jetzt klamm und feucht ... im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Im letzten Jahr (August) haben wir unseren Keller trockengelegt. Geplant und begleitet wurde diese Maßnahme von meinem Architekten. Zum...

  1. #1 Baggerbedrieb, 06.08.2013
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Im letzten Jahr (August) haben wir unseren Keller trockengelegt.

    Geplant und begleitet wurde diese Maßnahme von meinem Architekten.

    Zum Objekt:
    - Keller Ytong gemauert auf Bodenplatte
    - Bodenplatte auf Sandstein mit entsprechendem Aufbau von Dämmung, Kies etc.
    - Boden bis OK ist Lehm pur
    - Keller schaut ca. 0-50cm aus dem Boden raus.

    - Keller hat 4 Räume und keine abgeschlossene Verbindung zum EG

    Haus wurde ausgebaggert, neu verputzt und anschließend mit dem Komplettsystem von ıɔd (auf dem Kopf) KMB, Dichtschlämme, Hohlkehle etc. abgedichtet und eine perfekt funktionierende Drainage eingebaut welche in einen Pumpenschacht mündet welcher über eine Pumpe in die Zisterne entleert wird.

    Aufgefüllt wurde dann mit Donaukies und Geotex zum Lehm und Schotter 16/32 (gesamter Arbeitsraum).

    Es wurden noch drei billige Kellerfenster gegen neue hochwertige Holzfenster ersetzt und ein Lichthof angelegt.

    Jetzt sind zwar Wände, Böden, Putz etc. alles wieder trocken allerdings haben wir aktuell 3 Trockner 24h am Tag laufen, da die Luftfeuchtigkeit im Keller extrem hoch ist.

    Kann es sein, dass der Keller nun einfach nicht mehr atmen kann und daher durch die Sommerluft zu viel Feuchtigkeit im Keller landet?
    Oder könnte es an etwas anderem liegen?
     
  2. #2 Baufuchs, 06.08.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Kein Mauerwerk "atmet".

    Wenn Du z.Zt. die Kellerfenster zum Lüften geöffnet hast, holst Du dir feuchtwarme Luft herein.
     
  3. #3 Baggerbedrieb, 06.08.2013
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Ach so vergessen ... Das mit dem Lüften im Sommer im Keller ist mir natürlich bekannt und wird von mir unterlassen. Lediglich morgens wenn es noch kalt ist wird stoßgelüftet. Sonst sind die Fenster zu.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Besteht die Möglichkeit, dass Warme Raumluft aus dem EG in den Keller kommt?
    Wie "nass" war der Keller bevor er getrocknet wurde? Porenbeton saugt Wasser wie ein Schwamm, wenn der richtig durchnässt war, dann ist es gut möglich, dass noch Feuchtigkeit aus den Wänden nach innen dringt, sobald die innere Wandoberfläche trocken ist (dafür sorgen ja die Trockner).

    Könnte noch über die Bodenplatte Feuchtigkeit in den Keller kommen?

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 Baggerbedrieb, 06.08.2013
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Ja warme Raumluft kommt in den Keller.

    Wirklich nass waren nur ca. 15qm Wandfläche an einer Gebäudeecke im Sockelbereich auf ca. 1,5m Höhe.
    Die Wände sind an dieser Stelle innen noch unverputzt und Bohrmehl zeigt keine Feuchtigkeit mehr auf.
    Der Keller wurde ca. 3 Monate getrocknet.
    Die Bodenplatte ist unter dem Estrich messbar trocken.

    Gutachter ist mit dem Zustand der Baulichen Substanz sehr zufrieden und war vor zwei Monaten zum letzten Mal bei uns.

    Also wird es wohl doch an der Raumluft aus dem EG liegen.
     
Thema: Keller trockengelegt, jetzt klamm und feucht ...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dichtschlämme sandstein innen www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Keller trockengelegt, jetzt klamm und feucht ... - Ähnliche Themen

  1. Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten

    Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten: Hallo Zusammen, Ich habe zwar einiges zum Thema „Hohlräume hinter Innendämmung“ gelesen, bin aber unsicher ob es sich bei unserem Keller anders...
  2. Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?

    Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?: Hallo zusammen, bei uns werden nächsten Monat die Abwasserleitungen (vermutlich Guss) unter der Einfahrt erneuert. Konkret ist es so, dass die...
  3. Schimmel im Keller?

    Schimmel im Keller?: Hallo Zusammen, wir hatten im Keller Schimmelverdacht und ein Bekannter hat uns geraten das ganze mit 365nm UV Licht zu überprüfen. Jetzt sind...
  4. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  5. Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller)

    Feuchtigkeit unterhalb der Decke (Keller): Hallo, ich brauche Hilfe. Vor kurzem sind mir Stockflecken an unserer Kellerwand aufgefallen. Die haben sich auf ca 1m Breite und 5cm Höhe direkt...