Kelleraussenwand/Sockel dämmen?

Diskutiere Kelleraussenwand/Sockel dämmen? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage zur Kellerdämmung. Wir haben unser Haus 2000 mit Vollkeller (Kalksandstein und...

  1. #1 koenigb, 18.03.2013
    koenigb

    koenigb

    Dabei seit:
    18.03.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauing.
    Ort:
    Lübeck
    Hallo,

    ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage zur Kellerdämmung.
    Wir haben unser Haus 2000 mit Vollkeller (Kalksandstein und Verblendmauerwerk) gebaut.
    Leider wurden die Kelleraussenwände nicht gedämmt. Die Dämmung geht ausserhalb bis zur Bodenplatte. Die beiden letzten Verblendsteine der Fassade über dem Erdreich springen geringfügig zurück und haben keine Dämmung mehr. Die Kellerwand ist nicht gedämmt. Die Kellerdecke liegt
    auf Erdniveau
    Wir haben keinerlei Feuchteprobleme oder Schimmel im Keller. Der Boden ist sehr durchlässig ohne Grundwasserprobleme.
    Der Kelleraufgang ist offen und hat im Abgang eine Aussenwandfläche ca. 2*1m die im Vergleich zur darüber liegenden Wandfläche immer ca.3C kälter ist. 2 Räume im Keller werden sporadisch geheitzt (Gaestezimme, Hobbyraum) Die Kelleraussenwände haben innen eine Temperatur von ca. 8 C. Die Raumtemperatur liegt ungeheitzt bei 12 C. Die Kellerdecke ist nicht gedämmt und soll es auch nicht da wir so indirekt eben die 12 C unten haben.

    Meine Frage lautet nun:

    Ist eine Aussenwanddämmung mittels Perimeterdämmung ggf. nur bis zur Frostgrenze bzw. 1,20 m sinnvoll? Dann würde ich den Aussenwandbereich des Kelleraufgangs mit abdecken sowie
    auch 50 cm unter den Mea Schächten liegen.
    Wie kann ich im Sockelbereich eine Warmebrücke verhindern? Wenn ich die Perimeterdämmung vor die beiden letzten Verblendsteine ziehe habe ich eine vorspringende Kante und verdecke die unteren Lüftungsschlitze im Verblendmauerwerk. Wie kann der Abschluss zum darüber liegenden Verblendmauerwerk aussehen ( evtl. Aluprofil zum Abdecken? ) und entstehen ggf. Probleme durch Abdecken der Lüftungsschlitze im Verblendmauerwerk?

    Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüsse von der Ostsee

    Bernd
     
Thema: Kelleraussenwand/Sockel dämmen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sockelhöhe 1m lohnt sich eine Unterkellerung?

Die Seite wird geladen...

Kelleraussenwand/Sockel dämmen? - Ähnliche Themen

  1. Kelleraußenwand/Aufschüttung

    Kelleraußenwand/Aufschüttung: Guten Tag zusammen, wir haben an unserem Haus (Zechenhaus von 1913 roter Ziegel) eine alte Hochterrasse die 90cm über dem restlichen Garten steht....
  2. Aufsteigende Feuchte Kelleraussenwand

    Aufsteigende Feuchte Kelleraussenwand: Hallo zusammen Ich habe leider aktuell folgendes Problem: In meinem Keller, der recht offen nur mit einfachen Holzlatten (Siehe Bild) von den...
  3. Kiesnester Kelleraußenwand

    Kiesnester Kelleraußenwand: Servus, ich glaube es könnte hier her gehören. Bei uns wurde die Schalung der Kelleraußenwände entfernt und es finden sich recht viele...
  4. Streifenfundament Stampfbeton freilegen Kelleraußenwand

    Streifenfundament Stampfbeton freilegen Kelleraußenwand: Hallo, momentan wird mein Haus Baujahr 1955 kernsaniert. Zurzeitz befassen wir uns mit dem Keller. Der wurde lt. Erzählung per Hand ausgehoben...
  5. Wasseransammlung - Kelleraussenwand

    Wasseransammlung - Kelleraussenwand: Hi zusammen, ursprünglich wollte ich die Wegplatten an der Hauswand entlang tauschen und habe dann festgestellt, das unter einer Platte ein Loch...