Kellerdecke dämmen mit PUR/PIR-Hartschaum (DIN 13165 - WLG 030 < 80mm)

Diskutiere Kellerdecke dämmen mit PUR/PIR-Hartschaum (DIN 13165 - WLG 030 < 80mm) im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Bauexperten, folgender Aufbau soll bei der Decke von Keller zu EG umgesetzt werden: 1 Asphalt (DIN 12524), 3cm 2 Polystyrol PS...

  1. #1 Strobel, 02.03.2019
    Strobel

    Strobel

    Dabei seit:
    11.02.2019
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Hallo liebe Bauexperten,

    folgender Aufbau soll bei der Decke von Keller zu EG umgesetzt werden:
    1 Asphalt (DIN 12524), 3cm
    2 Polystyrol PS -Partikelschaum (WLG 035 - > 15 kg/m3), 3cm
    3 Beton armiert mit 1% Stahl (DIN 12524), 14cm
    4 PUR/PIR-Hartschaum (DIN 13165 - WLG 030 < 80mm), 6cm

    U-Wert = 0,30 // 26,00cm

    Meine Frage: Welche PUR/PIR-Hartschaum platten soll ich nehmen und wo bekomme ich sie am günstigsten her? Möchte die Kellerdecke gerne in Eigenleistung dämmen. Gibt es da etwas zu beachten? Gibt es da zufällig ein How-To zu? Danke!

    Viele Grüße
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.427
    Zustimmungen:
    4.012
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @FabianWeber du Experte was ist das für ein Aufbau? :confused: soll das 'Neu' oder Sanierung sein..
     
  3. #3 Strobel, 02.03.2019
    Strobel

    Strobel

    Dabei seit:
    11.02.2019
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    @SIL , das ist Altbau (BJ64) und die 4 soll kommen..

    Gibt es Vor- bzw. Nachteile zur Oberfläche Deckflies oder Aluminium? Finde Deckflies "schöner"..
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.427
    Zustimmungen:
    4.012
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Also von 'unten' nachträglich wenn ich das richtig interpretiere? Wie sieht es mit 'Feuchte oder Kondens aus' die Nutzung des Kellers?Und wie soll die Oberfläche sein später Putz? Farbe ..?
     
  5. #5 Strobel, 02.03.2019
    Strobel

    Strobel

    Dabei seit:
    11.02.2019
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Richtig, die Platten sollen von unten nachträglich ran. Der Keller ist soweit trocken. Die Vorbesitzer hatten nie Probleme mit Feuchtigkeit. Da stehen Pappkartons das ganze Jahr im Keller und die sind trocken. Der Keller soll als Haustechnik- und Abstellraum genutzt werden. Oberfläche habe ich noch nicht drüber nachgedacht.. hätte jetzt gesagt unbehandelt?
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.427
    Zustimmungen:
    4.012
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Also iwie zeigt das nicht alles an beginnen wir bei der allseits beliebten Isover
    Topdec oder Neo mit Flies fertig oder halt zum Spachteln - wird geklebt Vorteil günstig A1, einfach zu verarbeiten, aber anfällig für 'Feuchte'

    Dann kommt Heraklith als Mehrschichtplatten
    Je nach gusto mit verschiedenen Füllungen Vorteil robust Putz fähig feuchteunendpfindlich

    Dann zum Beispiel Linzmeier Vorteil mit 6 mm Hartschale und 2 Lagen eingebauter Bremse guter WLG, Wert gegen nass auch zugelassen für Duschen etc wird mit Rahmenschrauben und geklebt, Nachteil teuer

    Ansonsten sie üblichen Bauder.... Dow .. kommt nun auf ihre Vorstellung und ihr Budget an.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.427
    Zustimmungen:
    4.012
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dann isover/Rockwool günstig geklebt und fertig ist aber kein PU fertige weisse Oberfläche streichfähig normaler Kleber WDVS unter 10 € das Säckchen....
     

    Anhänge:

Thema: Kellerdecke dämmen mit PUR/PIR-Hartschaum (DIN 13165 - WLG 030 < 80mm)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kellerdeckendämmung 80mm

    ,
  2. wlg 030

Die Seite wird geladen...

Kellerdecke dämmen mit PUR/PIR-Hartschaum (DIN 13165 - WLG 030 < 80mm) - Ähnliche Themen

  1. Kellerdecke mit Holzfaser dämmen

    Kellerdecke mit Holzfaser dämmen: Hallo zusammen, gerne würde ich meine Garagendecke unter dem Wohnraum mit Holzfaser dämmen.(25qm, Betondecke) Gibt es hier ähnlich zu den...
  2. Kellerdecke dämmen

    Kellerdecke dämmen: Hallo zusammen, ich überlege meine Kellerdecke (Haus von 1995) zu dämmen. Der derzeitige Aufbau besteht wohl aus 1. 55 mm Zementestrich 2. 35...
  3. Kellerdecke dämmen .

    Kellerdecke dämmen .: Moin ich habe das Haus meiner verstorbenen Mutter übernommen.Es ist ein Haus aus BJ 1965 Und ich habe vor die Kellerdecke zu dämmen damit es in...
  4. Kellerdecke dämmen und verschönern

    Kellerdecke dämmen und verschönern: Hallo zusammen, Altbau Bj. 1956 und die Kellerdecke möchte ich jetzt erneuern und dämmen… Kann mir bitte jemand den ungefährenAufbau der Decke...
  5. Kellerdecke dämmen

    Kellerdecke dämmen: Ich soll und will die Decke meines Kellers (Lehmboden, Höhe von 2,20m) dämmen. Die Deckenfläche beträgt ca. 11 m² und ist voller Leitungen (Strom,...