Kellerdecke dämmen - unebene Hohlsteindecke

Diskutiere Kellerdecke dämmen - unebene Hohlsteindecke im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich möchte die Decken unseres Kellers (Baujahr 1960) dämmen (insgesamt ca. 50qm). Diese sind Hohlsteindecken mit Trägern, ca. 70...

  1. KlaRo

    KlaRo

    Dabei seit:
    29.09.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich möchte die Decken unseres Kellers (Baujahr 1960) dämmen (insgesamt ca. 50qm). Diese sind Hohlsteindecken mit Trägern, ca. 70 cm Abstand, und relativ niedrig. Die max. Dämmung wäre 100mm. Das Problem ist, dass die Decke sehr uneben ist, d.h. teilweise sind die Träger bis 1,5 cm niedriger als die Steine oder umgekehrt (siehe Bilder). Ich befürchte dass man einen solchen Unterschied nicht mit Klebemörtel ausgleichen kann bzw. entsprechend mehr Mörtel verwenden muss und damit auch das Gewicht auf der Platte steigt.

    Meine 2 Lösungsvorschläge wären:
    1. Mit Ausgleichsmörtel die Unebenheiten ausgleichen um eine relativ ebene Oberfläche zu bekommen. Danach mit Klebemörtel oder anderem Kleber die Dämmplatten aufbringen.
    2. Die Dämmplatten auf der Rückseite an den entsprechenden Stellen mit Stopfwolle belegen um so die Hohlräume zu schliessen und dann nur mit Dübeln befestigen.

    Der Keller wird nur zur Lagerung verwendet, Optik ist daher zweitrangig.

    Was wäre besser oder einfacher? Ich habe noch nie verputzt, Vorschlag 2 wäre daher vielleicht einfacher.
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 30.09.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.001
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Man kann die Unebenheiten mit einem Gipsputz , wie dem Maschinenputz MP75 von Knauf, ausgleichen. Wenn man ihn mit der Traufel und zwei Händen gegen die Decke drückt, bleibt der sicher kleben und wird die Bohrmaschine, mit der er angerührt wurde, noch jahrelang begleiten.

    Das Zeug hält überall und fällt nicht wieder runter. Nur Mut.
    .
     
  3. Bucher

    Bucher

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Klaro
    Ich habe Ihren Beitrag bezüglich Dämmung einer unebenen Kellerdecke gelesen. Eine Antwort darauf habe ich leider nicht, denn meine Kellerdecke bereitet mir haargenau die selben Probleme. Deshalb würde es mich wirklich sehr interessieren, wie Sie vorgegangen nun tatsächlich sind und ob Sie entsprechend eine Lösung für unser Problem empfehlen könnten. Für Ihre Hilfe wäre ich Ihnen sehr dankbar.
    A. Bucher
     
  4. #4 Viethps, 05.03.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    381
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Zuerst alles bekleben, was in einer Fläche liegt ( zuschneiden halt ), dann die erhabenen Flächen mit den Trägern bekleben.....
     
  5. KlaRo

    KlaRo

    Dabei seit:
    29.09.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo A.Bucher,
    ich habe die Decke mit Weber Kalk-Zementputz weber.dur 110 ausgeglichen., insgesamt waren das ca. 25 m2 und es ging trotz mangelnder Vorkenntnisse recht einfach. Man kann dafür sicherlich auch anderen Mörtel nehmen, mir wurde dieser empfohlen.
    VG
    KlaRo
     
Thema: Kellerdecke dämmen - unebene Hohlsteindecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kellerdecke uneben dämmen

Die Seite wird geladen...

Kellerdecke dämmen - unebene Hohlsteindecke - Ähnliche Themen

  1. Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen

    Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen: Moin Moin zusammen, ich möchte gerne diese Kellerdecke nachträglich von unten Dämmen. Dabei ist mir jedoch noch nicht ganz klar wie ich die...
  2. Kellerdecke mit Holzfaser dämmen

    Kellerdecke mit Holzfaser dämmen: Hallo zusammen, gerne würde ich meine Garagendecke unter dem Wohnraum mit Holzfaser dämmen.(25qm, Betondecke) Gibt es hier ähnlich zu den...
  3. Kellerdecke dämmen

    Kellerdecke dämmen: Hallo zusammen, ich überlege meine Kellerdecke (Haus von 1995) zu dämmen. Der derzeitige Aufbau besteht wohl aus 1. 55 mm Zementestrich 2. 35...
  4. Kellerdecke dämmen .

    Kellerdecke dämmen .: Moin ich habe das Haus meiner verstorbenen Mutter übernommen.Es ist ein Haus aus BJ 1965 Und ich habe vor die Kellerdecke zu dämmen damit es in...
  5. Kellerdecke dämmen und verschönern

    Kellerdecke dämmen und verschönern: Hallo zusammen, Altbau Bj. 1956 und die Kellerdecke möchte ich jetzt erneuern und dämmen… Kann mir bitte jemand den ungefährenAufbau der Decke...