Kellerdecke dämmen

Diskutiere Kellerdecke dämmen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, Wir haben einen Altbau aus den 70iger Jahren und im EG Fliesen. Unter den Fliesen ist leider nur 1-2 cm Styropor. Nun dachten...

  1. #1 Daemmhung, 10.07.2022
    Daemmhung

    Daemmhung

    Dabei seit:
    10.07.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    Wir haben einen Altbau aus den 70iger Jahren und im EG Fliesen. Unter den Fliesen ist leider nur 1-2 cm Styropor.
    Nun dachten wir, dass wir einfach beim Keller die Decke dämmen. Das dürfte ja energie sparen.
    der Keller ist nicht zu wohnzwecke genutzt, eigentlich nur Lagerraum, Heizung, Waschküche und ab und zu vielleicht Hobby, aber nicht zum wohnen.
    Nur ist das Problem bei uns, dass der Keller nur 201cm hoch ist und zusätzlich natürlich viele Rohre vorhanden sind, weiterhin überall Fenster.
    Siehe Bilder:

    3183D3FA-AACA-4AC1-B808-7F3966EE9302.jpeg 05253D40-5AE2-4BE3-8CD4-603FDF5C6AF4.jpeg 7C6BAFE2-B19D-4A1E-9B24-B80736781E5F.jpeg 48F516CF-525D-4F7E-AAA8-8B6EFCEBDEF2.jpeg E44F6897-2435-4844-B93B-28935725024B.jpeg D9E37D77-1EAF-4C17-B770-32F3F9CC8DB5.jpeg 41233B97-6525-4A40-8272-3A4E2A4C187E.jpeg 7C8805D6-49BF-4192-A3D7-1BE6252B2502.jpeg 971CAF4B-2145-4756-84C0-C8F44447377C.jpeg 6CE6C474-70EF-4C90-8182-89D4E107AE9A.jpeg

    Jetzt meine Frage dazu:

    lohnt es sich da überhaupt zu dämmen? Wenn ja, wie?
    Ich dachte so, überall 12cm und da wo es nicht geht, halt weniger, z.B. bei den Fenstern, da müsste ich es ja frei lassen, damit die noch aufgehen, aber macht es dann überhaupt noch Sinn der ganze Aufwand?

    Hätte dann ja etliche stellen, wo z.B. nur 1cm Dämmung wäre. Bringt es dann überhaupt noch etwas? Könnte es da zu Problemen kommen mit Wärmerbrücken, Schimmel oder so?
    Und wie macht man das bei den ganzen Lampen? Muss ich da dann die komplett erneuern und tiefer legen lassen oder wie?
    Danke.
     
  2. #2 simon84, 10.07.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Habt ihr Fußbodenheizung im EG ? Überall?
     
    Daemmhung gefällt das.
  3. #3 Daemmhung, 10.07.2022
    Daemmhung

    Daemmhung

    Dabei seit:
    10.07.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Ja genau. Aber damals wurde nur 1-2 cm Styropor gemacht. Ich weiß nicht wieso. OG genauso mit FBH.
     
  4. #4 nordanney, 10.07.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.796
    Zustimmungen:
    2.624
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nimm PUR-alukaschiert. Mit 12cm bist Du schon beim KfW-Niveau (Pi mal Daumen), also geht auch weniger.

    Jede Dämmung der Kellerdecke bringt was - das spürst Du an der Temperatur der Kellerdecke von unten. Die müsste im Winter recht warm sein.

    Wie dick sind die Leitungen?
     
    Daemmhung und simon84 gefällt das.
  5. #5 simon84, 10.07.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sehe ich ähnlich
    Sogar 2cm styro würden schon fast so viel bringen wie die Dämmung unterm Estrich.
    Von den ganzen Verlusten zu den Wänden und Anschlüssen mal abgesehen.

    Bei den Lichtern kannst du wahrscheinlich recht leicht die Kabel verlängern lassen oder an die wand verlegen lassen.

    auch wenn du jetzt nur 70 oder 80 % der Fläche dämmst wird es dadurch nicht schlechter
     
    Daemmhung gefällt das.
  6. #6 Daemmhung, 10.07.2022
    Daemmhung

    Daemmhung

    Dabei seit:
    10.07.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    2
    Ok! Vielen Dank.

    Also, überall, wo möglich dämmen, am besten 12 cm.
    Wo es halt nur weniger geht, dann weniger! Egal ob jetzt 1 cm oder nicht, am besten auch die Flanken so 20 cm nach unten dämmen.
    dadurch, dass nun nicht überall 12 cm ist, kann kein Schimmel oder so entstehen oder? Wichtig ist alles Fugen zu verschließen und halt so viel zu dämmen, wie möglich, richtig?
    Dadurch habe ich einen geringeren Verbrauch bei der Heizung.
     
  7. #7 nordanney, 11.07.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.796
    Zustimmungen:
    2.624
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    12cm macht keinen großen Unterschied mehr zu 10cm. Kostet aber auch nicht viel mehr. Kannst Du mit ubakus mal rechnen.
    Da Du auf der kalten Seite dämmst, passiert gar nix. Oder hast Du jetzt schon Schimmel?
    Jep. Kann die Spalte zu den Rohren z.B. mit Mineralwolle zustopfen.
     
    Daemmhung gefällt das.
Thema:

Kellerdecke dämmen

Die Seite wird geladen...

Kellerdecke dämmen - Ähnliche Themen

  1. Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen

    Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen: Moin Moin zusammen, ich möchte gerne diese Kellerdecke nachträglich von unten Dämmen. Dabei ist mir jedoch noch nicht ganz klar wie ich die...
  2. Kellerdecke mit Holzfaser dämmen

    Kellerdecke mit Holzfaser dämmen: Hallo zusammen, gerne würde ich meine Garagendecke unter dem Wohnraum mit Holzfaser dämmen.(25qm, Betondecke) Gibt es hier ähnlich zu den...
  3. Kellerdecke dämmen

    Kellerdecke dämmen: Hallo zusammen, ich überlege meine Kellerdecke (Haus von 1995) zu dämmen. Der derzeitige Aufbau besteht wohl aus 1. 55 mm Zementestrich 2. 35...
  4. Kellerdecke dämmen .

    Kellerdecke dämmen .: Moin ich habe das Haus meiner verstorbenen Mutter übernommen.Es ist ein Haus aus BJ 1965 Und ich habe vor die Kellerdecke zu dämmen damit es in...
  5. Kellerdecke dämmen und verschönern

    Kellerdecke dämmen und verschönern: Hallo zusammen, Altbau Bj. 1956 und die Kellerdecke möchte ich jetzt erneuern und dämmen… Kann mir bitte jemand den ungefährenAufbau der Decke...