Kellerdecke mit Stahlbetonträger dämmen

Diskutiere Kellerdecke mit Stahlbetonträger dämmen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe ja schon einiges zur Dämmung von Kellerdecken gelesen. Aber noch nichts zu einer Decke, wie wir sie haben. Ich habe dazu...

  1. KaiGo

    KaiGo

    Dabei seit:
    04.07.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe ja schon einiges zur Dämmung von Kellerdecken gelesen. Aber noch nichts zu einer Decke, wie wir sie haben. Ich habe dazu mal zwei Fotos angehängt.
    Vor dem Hintergrund der nun wohl demnächst kräftig steigenden Heizkosten, will ich in den nächsten Monaten mal das Thema Dämmung der Kellerdecke angehen. Habe ich schon 1-2 Jahre im Kopf, aber noch nicht angegangen. Gab immer was anderes zu tun ;-).
    Wie auch immer: die Decke besteht aus Stahlbetonträgern auf welcher dann die eigentlich Betondecke liegt. Gesamtfläche 60qm. Der Zwischenraum zwischen den Trägern ist etwa 150-160mm tief und ca. 500mm breit. Die Deckenhöhe von Fußboden zur Unterseite der Träger beträgt lediglich 192cm. Also viel kann da nicht drunter.

    Mein aktueller Plan wäre in die Zwischenräume 160mm Mineralwolle (also Klemmfilz oder so) zu packen. Von unten noch 20mm starke XPS Platten unter die Betonträger zu schrauben. Letzteres zum einen damit die Wolle oben bleibt und da die Träger (wie ich gelernt habe) auch gut die Wärme leiten und mit verkleidet werden sollten. Mit 20mm würde das von der Deckenhöhe noch gehen. Das ist aber auch schon das maximum. Ich bin 187 groß.
    Was haltet ihr davon? Gibt es bessere Ideen? Ich bin für alles offen. Sollte nur vom Materialpreis jetzt nicht den Rahmen sprengen ;-)
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.027
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Eine wunderschöne Stahlbeton-Rippendecke deren bauzeitliche Dämmung i. d. R. oberseitig zwischen Decke und Estrich erfolgte.
     
  3. #3 KaiGo, 04.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 04.07.2022
    KaiGo

    KaiGo

    Dabei seit:
    04.07.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Naja, da lag so ein klein wenig Dämmwollen Zeug zwischen Estrich und Betondecke. Vielleicht 10-20mm. Ich musste mal etwas Estrich raus stemmen, als wir eine Wand entfernt haben. Waren mehrere cm Höhenunterschied zwischen dem Estrich der benachbarten Räume. Daher weiß ich das. Also das Dämmung zu nennen ist grenzwertig ;-). Der Fußboden im EG ist auch merklich kalt im Winter. Merkt man mit kleinen Kindern im Haus sehr deutlich. Gibt einen kalten Hintern beim spielen ;-)
     
Thema:

Kellerdecke mit Stahlbetonträger dämmen

Die Seite wird geladen...

Kellerdecke mit Stahlbetonträger dämmen - Ähnliche Themen

  1. Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen

    Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen: Moin Moin zusammen, ich möchte gerne diese Kellerdecke nachträglich von unten Dämmen. Dabei ist mir jedoch noch nicht ganz klar wie ich die...
  2. Kellerdecke

    Kellerdecke: Guten Tag ich habe ein Reihnhaus gekauft wo auf die Pläne steht das die Kellerdeckehöhe beim 250cm ist, leider die sind beim 2,32 mir wurde gesagt...
  3. Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht

    Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht: Hallo, unser Haus aus den 60er Jahren ist ungedämmt. Bevor wir die Fassade angehen, möchten wir so viel wie möglich in Eigenleistung machen....
  4. Kellerdecke mit Holzfaser dämmen

    Kellerdecke mit Holzfaser dämmen: Hallo zusammen, gerne würde ich meine Garagendecke unter dem Wohnraum mit Holzfaser dämmen.(25qm, Betondecke) Gibt es hier ähnlich zu den...
  5. Ersatz einer morschen Holz-Kellerdecke durch Beton

    Ersatz einer morschen Holz-Kellerdecke durch Beton: Liebe Althaus-Sanierer! Ich bewohne in Oberösterreich ein ca 400 Jahre altes Bruchsteinhaus, das leider am Fuss eines feuchten steilen Hangs...