Kellerdecke vom Heizraum dämmen

Diskutiere Kellerdecke vom Heizraum dämmen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Servus, der Winter steht an und ich plane die Kellerdecke des Heizraums zu dämmen, dieser liegt direkt unter dem beheizten Wohnzimmer und die...

  1. #1 Bauking, 11.09.2014
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Servus,

    der Winter steht an und ich plane die Kellerdecke des Heizraums zu dämmen, dieser liegt direkt unter dem beheizten Wohnzimmer und
    die Estrichdämmung zum Heizraum ist mangelhaft. (2-3cm Baujahr 1980)
    Styropor oder EPS fallen wg. Brandschutzgründen flach, die mit Vlies kaschierten Miwo-Systeme haben mich auch nicht überzeugt, sowohl vom
    Preis als auch von den Befestigungsmöglichkeiten.

    Im Grunde plane ich die Decke 5cm UD-, und CD-Profilen abzuhängen, den Zwischenraum mit Mineralwolle zu dämmen und anschließend
    mit 12,5mm Gipskarton oder 9mm Fermacell zu beplanken.

    Sollte man nun lieber GKP oder Gipsfaserplatten nehmen, der Preis ist bei knapp 10m² eher vernachlässigbar?
    Würden die 5cm MiWo merklich was bringen, dazwischen sind ja noch knapp 20-30cm Beton?

    Gruß
    Bauking :28:
     
  2. #2 Alfons Fischer, 11.09.2014
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    welche Raumtemperaturen stellen sich denn im Heizraum infolge Abwärme ein?
     
  3. #3 DerMarc, 11.09.2014
    DerMarc

    DerMarc

    Dabei seit:
    12.02.2013
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Werbefuzzi
    Ort:
    Leverkusen
    sei doch froh dass die Wärme nach oben geht wenn darüber beheizter Wohnraum ist :D
    nach dem dämmen sucht sie sich andere Wege...
     
  4. #4 ThomasMD, 11.09.2014
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Dämme lieber die Rohrleitungen, Armaturen, Pumpen und Behälter.
    Oder wohnt darüber die böse Schwiegermutter, der Du die Umsonstwärme nicht gönnst?
     
  5. #5 Bauking, 11.09.2014
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Im Heizraum ist es Winter vllt. 5-8 Grad kalt, da hier das Kellerfenster auf Dauerkipp ist - Den Grund für die Kippstellung weiss ich nicht genau.
    Ist der Kessel (Viessmann BJ:97) vllt. raumlauftabhängig und benötigt die Lüftung durch das Kellerfenster?
    Kann ich mir im Grunde nicht vorstellen - Sehe aber
    auch kein Lüftungsrohr oder ähnliches was zum Kessel führt, nicht das man das Fenster im Keller schließt und im Keller erstickt.
     
  6. #6 Inkognito, 11.09.2014
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Schornsteinfeger fragen, der weiß sowas.
     
  7. #7 Anda2012, 11.09.2014
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    jepp, klär doch erst mal das. Evtl. kannst Du dann das Kippen des Fensters lassen. Dämmung der Rohre ist übrigens Pflicht, falls das noch nicht der Fall sein sollte. Lohnt sich auch.
     
  8. #8 Bauking, 11.09.2014
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Danke, werde mal den Schorni fragen - Bringt im Winter natürlich den größeren Effekt, insbesondere in Bezug auf den Warmwasserspeicher und die bereits gedämmten Leitungen.
    Evtl. lässt sich der Kessel raumluftunabhängig betreiben und dann hätte man gleich einen doppelten Spareffekt. :D
     
Thema: Kellerdecke vom Heizraum dämmen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizraum decke dämmen

    ,
  2. Heizungsraumdecke Dämmen

    ,
  3. heizraum Kellerdeckendämmung

    ,
  4. heizraum innen dämmen,
  5. heizraum dämmen,
  6. kellerdecke dämmen heizraum,
  7. deckenisolierung heizungsraum,
  8. heizungsraum dämmen,
  9. kellerdeckendämmung muss heizungsraum gedämt werden,
  10. lohnt si h eine isolierung der decke im heizungsraum,
  11. isolierung kellerdecke heizraum
Die Seite wird geladen...

Kellerdecke vom Heizraum dämmen - Ähnliche Themen

  1. Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen

    Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen: Moin Moin zusammen, ich möchte gerne diese Kellerdecke nachträglich von unten Dämmen. Dabei ist mir jedoch noch nicht ganz klar wie ich die...
  2. Kellerdecke

    Kellerdecke: Guten Tag ich habe ein Reihnhaus gekauft wo auf die Pläne steht das die Kellerdeckehöhe beim 250cm ist, leider die sind beim 2,32 mir wurde gesagt...
  3. Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht

    Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht: Hallo, unser Haus aus den 60er Jahren ist ungedämmt. Bevor wir die Fassade angehen, möchten wir so viel wie möglich in Eigenleistung machen....
  4. Kellerdecke mit Holzfaser dämmen

    Kellerdecke mit Holzfaser dämmen: Hallo zusammen, gerne würde ich meine Garagendecke unter dem Wohnraum mit Holzfaser dämmen.(25qm, Betondecke) Gibt es hier ähnlich zu den...
  5. Kellerdecke im Heizraum isolieren

    Kellerdecke im Heizraum isolieren: Hallo, ich möchte in meinem Haus Baujahr 1952 die Kellerdecke isolieren. Habe das Forum schon durchgekämmt und heraus gefunden das sich bei...