Kellerdeckendämmung sinnvoll? Neubau / Kaltkeller

Diskutiere Kellerdeckendämmung sinnvoll? Neubau / Kaltkeller im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo Bodenaufbau EG bewohnt: 6cm Estrisch beheizt. 10 cm Dämmung - 20 cm Betonkellerdecke. Der Keller wird als Hobbyraum genutzt, hat 10 Grad...

  1. #1 nitrox26, 29.01.2021
    nitrox26

    nitrox26

    Dabei seit:
    10.01.2016
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fahrer
    Ort:
    MYK
    Hallo

    Bodenaufbau EG bewohnt: 6cm Estrisch beheizt. 10 cm Dämmung - 20 cm Betonkellerdecke.

    Der Keller wird als Hobbyraum genutzt, hat 10 Grad im Winter ohne Heizung. Aussenwände Keller sind gedämmt, unter Estrisch auch.

    Ist es sinnvoll die Kellerdecke von unten zu dämmen? Wärmeverlust EG. Wenn ja, bringt 2 cm etwas?
    Möchte eigentlich keine Höhe verlieren aber auch nicht zu viel Energie verlieren
     
  2. #2 Lexmaul, 29.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    10 Grad bei einem gedämmten Keller? Da stimmt was nicht...
     
  3. #3 nitrox26, 29.01.2021
    nitrox26

    nitrox26

    Dabei seit:
    10.01.2016
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fahrer
    Ort:
    MYK
    Wodurch soll er wärmer sein ohne Heizung?
     
  4. #4 Fred Astair, 29.01.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    10°C wären bei einem ungedämmten erdreichberührtem Keller normal, weil der von der Erdwärme profitiert, die Sommer wie Winter ausgleichend wirkt.
    Einen unbeheizten Keller gegen das Erdreich zu dämmen ist Unsinn.
    Die zehn Grad bei Dir kommen vermutlich aus Wärmeverlusten aus dem Haus (Luftverbund, Transmission), aus techn. Geräten und Anlagen (Heizung, Kühlgeräte etc.) zustande. Da gibt es viele Möglichkeiten, die nur Du selbst herausfinden kannst. Kauf Dir ein Infrarotthermometer und rastere Decken, Türen etc ab.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 driver55, 29.01.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Er will doch oben dämmen, nicht unten.

    Aber, das ist doch ein Neubau. Wurde da nicht fertig geplant?
     
  6. #6 nitrox26, 29.01.2021
    nitrox26

    nitrox26

    Dabei seit:
    10.01.2016
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fahrer
    Ort:
    MYK
    Laut Plan 10 cm Kellerdecke dämmen

    Die Frage war ja sinnvoll?

    Wenn im EG ja schon 10 cm unterm Estrisch sind, wie hoch sind die Verluste?
     
  7. #7 Fred Astair, 29.01.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Kannst Du messen. Kauf Dir ein IR-Thermometer.
    Meine Kaltkellerdämmungskritik bezog sich auf das gebaute Hauskonzept.
     
Thema:

Kellerdeckendämmung sinnvoll? Neubau / Kaltkeller

Die Seite wird geladen...

Kellerdeckendämmung sinnvoll? Neubau / Kaltkeller - Ähnliche Themen

  1. Kellerdeckendämmung Warmwasserrohr im Weg

    Kellerdeckendämmung Warmwasserrohr im Weg: Guten Tag, ich möchte die Kellerdecke selbst dämmen. Ich habe dazu 8cm PUR-Platten mit Nut und Feder. Es sind auf der Sichtseite verputzte...
  2. Alternative zur Kellerdeckendämmung

    Alternative zur Kellerdeckendämmung: Hallo, ich plane einen Neubau mit einem unbeheizten Keller, der baulich und thermisch vom Wohngebäude getrennt ist (Zugang nur von Talseite)....
  3. Kellerdeckendämmung Mineralwolle - Harnstoff-Geruch - verfliegt der noch?

    Kellerdeckendämmung Mineralwolle - Harnstoff-Geruch - verfliegt der noch?: Hallo zusammen, in einem Kellerraum meines Hauses (BJ 1980) habe ich am Wochenende die Decke mit Mineralwolldämmplatten (Isover Topdec DP3)...
  4. Kellerdeckendämmung EPS - Wie Fugen füllen?

    Kellerdeckendämmung EPS - Wie Fugen füllen?: Hallo zusammen, wir dämmen gerade unsere Kellerdecke mit 120mm EPS Dämmplatten. Die werden natürlich auf Stoß gelegt, aber dennoch gibt es gerade...
  5. Kellerdeckendämmung sinnvoll oder nutzlos?

    Kellerdeckendämmung sinnvoll oder nutzlos?: Hallo, wir sind gerade dabei, ein EFH aus den 30er Jahren (KG, EG, OG, DG) grundlegend zu sanieren. Das Werk ist fast vollendet (Heizung,...