Kellerfenster Scheibe tauschen

Diskutiere Kellerfenster Scheibe tauschen im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir haben dieses Kellerfenster das blind ist. Ich würde gerne die Scheibe tauschen, komme aber nicht darauf, wie ich den Rahmen öffnen...

  1. #1 dschengis, 27.01.2023
    dschengis

    dschengis

    Dabei seit:
    03.08.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Hallo, wir haben dieses Kellerfenster das blind ist. Ich würde gerne die Scheibe tauschen, komme aber nicht darauf, wie ich den Rahmen öffnen kann.
    Weiß jemand, wie das bei einem Fenster dieser Art funktioniert?
    Danke im Voraus!
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 28.01.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.902
    Zustimmungen:
    920
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es ist offenbar rechts und links mit Schrauben oder ähnlichem verschlossen und hat unten ein Scharnier.

    Die geschlitzte Begrenzung der Öffnung kann man vermutlich aushängen und es weit aufklappen.

    Dann ist es so weit offen, daß man eine neue Scheibe einsetzen kann. Auch wenn man das Scharnier nicht löst.
    .
     
  3. #3 klappradl, 28.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 28.01.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Bild 3 zeigt, den Trick kannte er schon.
    Für mich sieht es so aus, als ob die Scheibe geklebt wäre. Dann kann man sie nur mit dem Rahmen tauschen.
    Sieht man irgendwo den Hersteller des Fensters?

    Ansonsten das ganze Fenster tauschen. Die gibt es ja noch und auch gar nicht so teuer.
     
    Viethps gefällt das.
  4. #4 Viethps, 28.01.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.144
    Zustimmungen:
    363
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Wenn es die Fenster noch gibt ( in 80er Jahren mal verbaut ), dann kaufen und tauschen.
    Zerstörungsfrei wird das U - Profil da kaum runter gehen......
     
  5. #5 dschengis, 28.01.2023
    dschengis

    dschengis

    Dabei seit:
    03.08.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Richtig (vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt): Ich wollte nur die 2-Fach Isolierglasscheibe ersetzen, und dazu den grauen Flügel öffnen um die Scheibe entnehmen zu können - weiß aber nicht, ob / wie das geht. Ich habe schon mit einem Holzklotz gegen die vermeintlichen Glasleisten geklopft, da tut sich aber eher nichts. Über die Metall-Winkel an den Ecken erhoffe ich mir auch nicht viel.

    Ein Glaser meinte anhand der Fotos öffnen sei möglich, sein Angebot beläuft sich aber auf etwa 180€. Die Scheibe selbst kostet 45€.
    Den Hersteller (Firma MEA) habe ich kontaktiert, die stellen dieses Modell (richtig, Anfang 80er) nicht mehr her.
    Ein neues Fenster einbauen ist Aufwand den ich gerne vermeiden würde, eine neue Scheibe wäre daher ideal aber nicht für 180€.
     
  6. #6 dschengis, 30.01.2023
    dschengis

    dschengis

    Dabei seit:
    03.08.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Habe gerade mit dem Techniker der Firma telefoniert. So wie ich ihn verstanden habe, müsste es geöffnet werden können, in dem man die Winkel an den Außen Ecken entfernt. Siehe Bild anbei.
     
  7. #7 dschengis, 30.01.2023
    dschengis

    dschengis

    Dabei seit:
    03.08.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    upload_2023-1-30_15-36-55.png
     
  8. #8 dschengis, 30.01.2023
    dschengis

    dschengis

    Dabei seit:
    03.08.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Was meinst Du mit U-Profil?
     
  9. #9 klappradl, 30.01.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ja dann... Ist nur die falsche Jahreszeit für Experimente ;)
     
  10. #10 dschengis, 30.01.2023
    dschengis

    dschengis

    Dabei seit:
    03.08.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Stimmt, ab Mai wäre das alles gemütlicher
     
  11. #11 ichweisnix, 30.01.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.326
    Zustimmungen:
    453
    Der Fensterflügelrahmen must auseinander genommen werden. D. h. Die Winkel vorsichtig nach außen wegklopfen.
     
    dschengis gefällt das.
  12. #12 petra345, 30.01.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.902
    Zustimmungen:
    920
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es gibt bei solchen Fenstern auch die Lösung, daß sich die Glasleisten nur bei zerstörter Glalsscheibe lösen lassen. Man hat eben nicht gedacht, daß man eine intakte Scheibe wechseln wird.

    Dann muß zuerst die Scheibe zerstört und die einzelnen Glasteile müssen herausgelöst werden.
     
  13. #13 ichweisnix, 30.01.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.326
    Zustimmungen:
    453
    Denkfehler. Wie kommt die neue Scheibe rein?
    Der Flügelrahmen muss in vier Teile zerlegt werden und danach um die neue Scheibe wieder zusammengefügt werden.
     
  14. #14 petra345, 30.01.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.902
    Zustimmungen:
    920
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die neue Scheibe wird mit Kitt oder ggf. Gummi eingelegt.
    Die Glasleisten rasten ein und sind in diesem Fall, nur mit einer zerstörten Scheibe wieder zu lösen.

    Es kann natürlich auch eine andere Verriegelung sein. Meinetwegen.
    .
    .
     
  15. #15 dschengis, 30.01.2023
    dschengis

    dschengis

    Dabei seit:
    03.08.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Danke - weißt Du, wie die Winkel fixiert sind? Offenbar sind sie selbst wiederum nur über ihre Seiten fixiert, denn wenn Stifte oder Ähnliches an den Unterseiten vorhanden wären, könnte man sie nicht zerstörungsfrei entfernen. Man sollte ja dieselben Winkel nach dem Scheibenwechsel wieder verwenden können oder?

    Der Techniker hat das Wegklopfen zur Seite aber genauso beschrieben wie Du. :28:
     
  16. #16 Viethps, 30.01.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.144
    Zustimmungen:
    363
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Da es auf die Scheibe ja nicht ankommt, würde ich die alten, hartgewordenen Profile mit der Heißluftpistole anwärmen, stufenweise erhöhen.......
     
    dschengis gefällt das.
  17. #17 ichweisnix, 31.01.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.326
    Zustimmungen:
    453
    Die Winkel sind warscheinlich nur geklemmt. Also vorsichtig rausklopfen.
     
  18. #18 dschengis, 31.01.2023
    dschengis

    dschengis

    Dabei seit:
    03.08.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    So hatte ich den Techniker auch verstanden, aber er empfiehlt offenbar doch die Profile auseinanderzuklopfen:
    "
    Ja das ist der Winkel der die Kipp Flügel Profile zusammen hält.
    Wie telefonisch mit geteilt können Sie die Profile über die „ Glasseite mit einem Holz und einem ( Gummi ) Hammer auseinander klopfen wobei die Scheibe eingeklebt ist
    "

    Ich werde also einfach beides vorsichtig ausprobieren und schauen, womit ich besser vorankomme ohne Schaden anzurichten :)

    Danke!!
     
  19. #19 ichweisnix, 31.01.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.326
    Zustimmungen:
    453
    Wenn das kaputte Glas herausen ist gehts auch so, natürlich.
     
    dschengis gefällt das.
  20. #20 dschengis, 01.02.2023
    dschengis

    dschengis

    Dabei seit:
    03.08.2022
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    4
    Ah ja, verstehe - die Scheibe versuche ich ganz zu lassen und probier es dann über die Winkel.
     
Thema:

Kellerfenster Scheibe tauschen

Die Seite wird geladen...

Kellerfenster Scheibe tauschen - Ähnliche Themen

  1. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  2. Wasser dringt bei Schlagregen beim Kellerfenster ein

    Wasser dringt bei Schlagregen beim Kellerfenster ein: hallo Zusammen, wir haben das Problem, dass bei Schlagregen bei einem Kellerfenster Wasser eindringt. Ich habe versucht, dass Problem zu...
  3. Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?

    Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?: Hallo, wir haben in unserem Keller 2 ehemalige Fenster in Lichtschächten entfernen lassen, das hat ein Bauunternehmer gemacht. Die Öffnungen...
  4. Verglasung für Kellerfenster

    Verglasung für Kellerfenster: Hallo zusammen, wir planen gerade unser neues EFH und habe mit dem Architekt bereits einen Entwurf erarbeitet. Ein Bauunternehmer erstellt gerade...
  5. Wasserdichtes Kellerfenster eingebaut

    Wasserdichtes Kellerfenster eingebaut: Hallo allerseits, wir haben uns vor ca.1 Jahr wasserdichte Kellerfenster einbauen lassen, da uns die Lichtschächte bei zuviel Regen, vom Garten...