Kellerfenster / Thermowechselzarge

Diskutiere Kellerfenster / Thermowechselzarge im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe einmal ein Angebot mit normalen Kellerfenstern Isolierglas und alles ganz normal und vernünftig für einen Betonkeller...

  1. #1 mark9500, 24.03.2009
    mark9500

    mark9500

    Dabei seit:
    02.10.2008
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kostenplaner
    Ort:
    Aich / Niederbayern
    Hallo zusammen,

    ich habe einmal ein Angebot mit normalen Kellerfenstern Isolierglas und alles ganz normal und vernünftig für einen Betonkeller ein anderer Baumeister meint allerdings ich müsse unbedingt eine Thermowechselzarge verwenden da diese viel stabiler sei beim Keller giessen und aussdem sehr viel besser wäre.
    Was ist den wirklich besser oder ist es egal?

    Gruß
    Markus
     
  2. #2 mark9500, 28.03.2009
    mark9500

    mark9500

    Dabei seit:
    02.10.2008
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kostenplaner
    Ort:
    Aich / Niederbayern
    ....kann mir hierzu den wirklich niemand weiterhelfen?
     
  3. #3 VolkerKugel (†), 28.03.2009
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Der andere Baumeister ...

    ... hat Recht :konfusius .
     
  4. #4 mark9500, 28.03.2009
    mark9500

    mark9500

    Dabei seit:
    02.10.2008
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kostenplaner
    Ort:
    Aich / Niederbayern
    Hallo Volker,

    kannst du mir bitte kurz noch erklären warum eine Thermowechselzarge denn nun wirklich besser ist?

    Danke und Gruß
    Markus
     
  5. #5 VolkerKugel (†), 28.03.2009
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Weil ...

    ... sie Wärmebrücken abmindert. Kurz genug?
     
  6. #6 Olaf (†), 28.03.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Aha...

    muss ich das verstehen:confused:
     
  7. #7 VolkerKugel (†), 28.03.2009
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Nee ...

    ... Du bist ja nur für die Fenster ab OK Gelände zuständig ;) .
     
  8. #8 Olaf (†), 28.03.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Interssiert..

    mjich aber tropsdem:think
     
  9. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "meno für was gibt´s Planer" ???


    - Keller in thermischer Hülle ???

    - Isolierglasfenster in Holzschalung mit Laibungsdämmung ???

    - Thermozarge System Hain ???

    - preislich sind fast 100.- Euro Differenz zwischen den Fenstern gelle :)
     
  10. #10 VolkerKugel (†), 28.03.2009
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Genau ...

    ... :28:

    Und jetzt soll Olaf mal gockeln :biggthumpup:
     
  11. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    teurer als des andere Zeug also gut :)

    @ Olaf die Thermozarge dient als Laibungsdämmung ...
    aber dazu müsst man wissen ob der Keller überhaupt
    in der thermischen Hülle liegt :shades

    irgend jemand muss sich hier doch mal Gedanken gemacht haben,
    oder zählt "nur" wer des billigste anbietet ???
     
  12. #12 mark9500, 29.03.2009
    mark9500

    mark9500

    Dabei seit:
    02.10.2008
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kostenplaner
    Ort:
    Aich / Niederbayern
    Hallo,

    ja der Keller ist in der thermischen Hülle integriert, und es geht uns überhaupt nicht nur darum wer der "billigste" ist sondern ich will als Laie nur verstehen was für uns besser ist, preislich nehmen sich die beiden Angebote nichts also Isoliertes Kellerfenster zu Thermowechselzarge.
    Ich bin eigentlich auch nur darüber gefallen, als ich nachfragte was eine Thermowechselzarge sei bei der Angebotsdurchsprache und dann meinte eben die Baufirma dazu, man bräuchte eine Thermowechselzarge im betonierten Keller weil ein "normales isoliertes Kellerfenster" den Druck beim betonieren nicht standhalten würde.

    Gruß
    Markus
     
  13. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    des iss auch a Quark ... selbst stinknormale Isolierfenster
    haben für den Betoneinbau eine Rahmenschalung also halten
    den Druck stand.

    bei dem Satz stell ich mir die Frage wer hier wenn verarscht ?

    wenn der Keller in der thermischen Hülle liegt gehört auch eine
    Laibungsdämmung zu den Isolierglasfenstern (!)

    wer vergleicht eigentlich die Anbieter bzw. deren angebotenen
    Einbauteile ... Sie ??? ... und da verlassen sie sich auf
    diverse Statements der Anbietern ??? ... na dann gute Nacht :)

    das min. was ich als AG erwarten würde wär eine Materialangabe
    beim Angebot ... ich weiß nicht ob sie wissen was sie hier
    vergleichen wollen.
     
Thema:

Kellerfenster / Thermowechselzarge

Die Seite wird geladen...

Kellerfenster / Thermowechselzarge - Ähnliche Themen

  1. Sturzrisse oberhalb der Kellerfenster

    Sturzrisse oberhalb der Kellerfenster: Hallo an Alle, mein Mann und ich haben vor ein paar Jahren ein älteres Haus übernommen (Baujahr 1954). Da im Keller früher schlecht bis gar nicht...
  2. Erneuerung Kellerfenster - Stahlrahmen in Laibung betoniert

    Erneuerung Kellerfenster - Stahlrahmen in Laibung betoniert: Hallo Bauexperten, Wir möchten in unserem Keller die Fenster erneuern. Bisher waren dort die gefühlt billigsten Baumarkt-Fenster mit...
  3. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  4. Wasser dringt bei Schlagregen beim Kellerfenster ein

    Wasser dringt bei Schlagregen beim Kellerfenster ein: hallo Zusammen, wir haben das Problem, dass bei Schlagregen bei einem Kellerfenster Wasser eindringt. Ich habe versucht, dass Problem zu...
  5. Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?

    Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?: Hallo, wir haben in unserem Keller 2 ehemalige Fenster in Lichtschächten entfernen lassen, das hat ein Bauunternehmer gemacht. Die Öffnungen...