Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

Diskutiere Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...

  1. #1 Nordlaender79, 11.03.2025
    Nordlaender79

    Nordlaender79

    Dabei seit:
    11.03.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau wie ich das machen soll. Ich wollteYton Steine nehmen und dann mit das Fenster zumachen und mit Winkeln festhalten wegen der Schräge.

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob Yton das richtige ist, da es ja bekanntlich Wasser und Feuchtigkeit anzieht. Habt ihr eine Idee, mit welchen Steinen ich dies am besten machen kann? Oder soll ich von außen mit Kalksandstein arbeiten und innen mit Betonsteinen? Falls Kalksandstein.. welchen Mörtel / Kleber nehme ich da?
    In der Mitte wird dann ein neues Loch gebohrt, um dann mit den Rohren für die Wärmepumpe rauszugehen.
    Ich wollte dann die Außenseite noch mit Bitumkleber bestreichen und um das Loch wo das Rohr rauskommt natürlich auch.

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Ralf,
     

    Anhänge:

  2. #2 Andreas Teich, 12.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 12.03.2025
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Einfach ein paar 8 oder 10 mm Löcher bohren und Metallstäbe,Moniereisen etc einstecken,
    Schräge Putz-Oberfläche mit Hammer aufrauhen.

    Innen Brett davor befestigen und mit Mörtel auffüllen, sodass du zumindest ca 10 cm Auflager hast
    auf dem du mauern kannst.
    Ansonsten Metallfenster beseitigen und nur dort ca 12 cm dick zumauern.
    Dann hättest du innen noch Platz zB für ein Regal.
     
    11ant und Nordlaender79 gefällt das.
  3. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    108
    Luft und Licht sind für eine Wärmepumpe Gift? Sei froh das du lüften und zur Not auch den Keller trocken halten kannst mit der Luftzirkulation. Ich würde kein Kellerfenster zumauern außer ich brauche einen Bunker.
     
    11ant und Nordlaender79 gefällt das.
  4. #4 Nordlaender79, 12.03.2025
    Nordlaender79

    Nordlaender79

    Dabei seit:
    11.03.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Da bin ich zwar tendenziell bei dir, aber da das Kühlmittel der WP Propan Butan ist, MÜSSEN die Fenster geschlossen werden. Da habe ich leider keine andere Wahl.
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.007
    Zustimmungen:
    4.939
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    OK - du willst nicht alle Kellerfenster zumauern, sondern nur das eine in dessen Nähe außen der Monoblock mit dem brennbaren Kältemittel betrieben wird.
    Ich überlege grad, ob man stattdessen nicht lieber außen einen luftdichten Deckel auf den Lichtschacht baut.
     
    Nordlaender79 und 11ant gefällt das.
  6. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.072
    Zustimmungen:
    480
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Mein erster Gedanke wäre gewesen eine Kunststoffplatte ins Fenster zu kleben, aber das ist doch noch unkomplizierter.
    Hätte auch den Vorteil, dass man nicht irgendwann die tote Katze der Nachbarn von oben bergen muss.
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.007
    Zustimmungen:
    4.939
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Doch!
    Wenn du nur das Kellerfenster luftdicht machst, erstickt die Katze im Luftschacht, wenn der von Propangas ist.
     
    Nordlaender79 gefällt das.
  8. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.072
    Zustimmungen:
    480
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ja, das hab ich missverständlich geschrieben.
    Ich meinte das in Bezug auf deinen Vorschlag von oben dicht zu machen. Es ist weniger Eingriff in das Kellerfenster und als positiver Nebeneffekt: Wenn der Deckel drauf ist, können keine Tiere rein.

    Das mit der Katze ist mir übrigens tatsächlich mal passiert, aber auch Igel sind da häufige Kandidaten. Daher Zustimmung für deinen Vorschlag.
     
    Nordlaender79 gefällt das.
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.007
    Zustimmungen:
    4.939
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja ok. Also oben eine Plexiglasscheibe mit Silikon eindichten
     
  10. #10 Nordlaender79, 12.03.2025
    Nordlaender79

    Nordlaender79

    Dabei seit:
    11.03.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    ja das wollte ich auch machen, aber es kann sein, dass die Deckel im Lichtschacht nicht abgenommen werden von (wem auch immer). Der Lichtschacht wird dann komplett geschlossen / verfüllt mit Grobschotter.
    Sollten Kalksandsteine 24 x 11,5 x 7,1 cm reichen um das Fenster (nicht den Rahmen mit Schräge) zu zumachen? Danke Ralf
     
  11. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    108
    Jetzt verstehe ich es erst die Maschine steht außen neben dem Schacht. Aber Schotter ist dann auch ungünstig wohl eher Kies 0-8mm?
     
    Nordlaender79 gefällt das.
  12. #12 Nordlaender79, 12.03.2025
    Nordlaender79

    Nordlaender79

    Dabei seit:
    11.03.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Yep, erst verdichten mit Schotter auf 50cm und dann Kies dazwischen kommt natürlich noch eine Trenagematte an die Porenbetongsteine. Diese werde ich dann vorher noch mit nem Epoxitharz versiegeln. so sollte es passen.
     
  13. #13 Nordlaender79, 12.03.2025
    Nordlaender79

    Nordlaender79

    Dabei seit:
    11.03.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
     

    Anhänge:

  14. #14 Nordlaender79, 12.03.2025
    Nordlaender79

    Nordlaender79

    Dabei seit:
    11.03.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    So ungefähr sollte es aussehen …
     
  15. #15 Nordlaender79, 12.03.2025
    Nordlaender79

    Nordlaender79

    Dabei seit:
    11.03.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    So sollte es aussehen
     
  16. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    108
    1. Stemmhammer und raus mit Fenster und der Betonkante
    2. KS 2 oder 3 DF mit Zementmörtel und einem Quellmittel (Steine immer vor dem legen kurz ins Wasser tunken)
    3. Kernbohrung
    4. Rohr durch und letzte Fugen mit Mörtel verschließen
    5. alles verputzen auch mit Zementmörtel
    6. nach dem trocknen von außen mit Bitumen anstreichen und Noppenbahn nicht vergessen
    7. kann verfüllt werden

    Wäre meine Vorgehensweise
     
    Nordlaender79 gefällt das.
  17. #17 Nordlaender79, 13.03.2025
    Nordlaender79

    Nordlaender79

    Dabei seit:
    11.03.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin dir sehr dankbar für deine Infos, das ist auf den Punkt gebracht und macht absolut Sinn meiner Meinung. vielen Dank!!! Ich werde berichten.
    Ralf
     
Thema:

Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?

    Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?: Hallo, wir haben in unserem Keller 2 ehemalige Fenster in Lichtschächten entfernen lassen, das hat ein Bauunternehmer gemacht. Die Öffnungen...
  2. Kellerfenster ausbauen und zumauern

    Kellerfenster ausbauen und zumauern: Hallo und sorry das sich mein erstes Posting gleich um eine Fragestellung in eigener Sache handelt... Eigentlich bin ich schon seit Jahren...
  3. Für Anbau Kellertür und Kellerfenster zumauern?

    Für Anbau Kellertür und Kellerfenster zumauern?: Hallo, ich hoffe meine Fragen sind nicht zu 'amateurhaft'. Genaue (oder fehlende) Informationen kann ich gerne nachtragen. Infos: Mein...
  4. alte Kellerfenster zumauern?

    alte Kellerfenster zumauern?: Hallo, bei mir sind im Keller die Kellerfenster an der Außenseite schon seit längerem zugemauert worden. Um innen eine gerade glatte Wand zu...
  5. Welche Lüftung nach Zumauern eines Kellerfenster?

    Welche Lüftung nach Zumauern eines Kellerfenster?: Hallo, wir planen einen nicht unterkellerten Anbau an eine DHH. Dabei wird ein Kellerfenster mit der Bodenplatte überbaut. Das entsprechende...