Kellerfusspunkt richtig abdichten ?

Diskutiere Kellerfusspunkt richtig abdichten ? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Klar Ich war gedanklich bei Holzhaus = Blockbohlenhaus! Wahrscheinlich ist aber holzständerbauweise gemeint. Der zweischalige Aufbau im...

  1. #21 Thomas Wille, 09.05.2006
    Thomas Wille

    Thomas Wille

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Abdichtungstechnik
    Ort:
    37547 Kreiensen
    Klar

    Ich war gedanklich bei Holzhaus = Blockbohlenhaus! Wahrscheinlich ist aber holzständerbauweise gemeint.
    Der zweischalige Aufbau im Kellerbereich ist schon sehr verschwenderisch. Was soll´s, wenns der Kunde so will.
    Bei dem zweischaligem Aufbau mit Kerdämmung würd ich die Abdichtung jedenfalls auf die Vorsatzschale legen.
     
  2. Dennis

    Dennis

    Dabei seit:
    21.09.2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Neumünster
    [​IMG]
    Hab meine Skizze nochmal etwas erweitert die Abdichtung im "Roten Kreis"
    interessiert mich wie schütz ich den 11,5 KS gegen feuchtigkeit wie führ ich das vielleicht anfallende Wasser an der Dickbeschichtung ab Hohlkehle und dann :mauer naja vielleicht könnt ihr euch jetzt etwas mehr denken was ich eigentlich meine
     
  3. #23 Ralf Dühlmeyer, 09.05.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Hallo Dennis
    Wenn Du das hier nicht als Fortbildungsseminar siehst:28: , sondern da wirklich die Planung übernehmen willst, oder dem Planer unter die Arme greifen möchtest - DANN LASS ES B I T T E!!!!!!
    Dies ganze Detail ist für meine Begriffe so unausgegoren und vermurkst, daß nicht daran herum gebastelt werden sollte, sondern eine komplett andere Lösung erdacht werden sollte.
    Z.B. mit Winkelauflagern oder Halfen-Verblendträgern oder vorgefertigten Balken o.ä.
    MfG
     
  4. #24 Thomas Wille, 09.05.2006
    Thomas Wille

    Thomas Wille

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Abdichtungstechnik
    Ort:
    37547 Kreiensen
    Lecker!

    Wenn das genau so gemacht wird, wär das bald ein Fall für mich.....
     
  5. #25 Carden. Mark, 09.05.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Standarddetail.
    Wandbildner des Traggerüstes (idR das Hintermauerwerk) steht hierbei innen über. Planung durch den TWP.
    Im Bereich von Treppen, muss das KG Mw verbreitert werden.
    Abdichtungdetail nicht eingezeichnet.
     
  6. Dennis

    Dennis

    Dabei seit:
    21.09.2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Neumünster
    Das ist einzig und allein für mich:biggthumpup:

    Wie ich ja vorher auch geschrieben habe, dass ich nicht in die Haftung damit will also von mir auch keine Planung ausgeht.

    Das letzte Detail ist ja schön nur dem Bauherr gehts um die Dämmung das er die von Kellersohle bis Dach in einem Stück hat
     
  7. #27 Ralf Dühlmeyer, 09.05.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Die spinnen, die Römer :irre .
    Dann also doch AK Kellerwand = AK Holzwand, die Abdichtung vom Keller hochziehen und die Verblendung mit geigneten Abfangungen herstellen.
    MfG
     
  8. #28 Carden. Mark, 09.05.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    @ Denis, Du bis doch selber Maurer und Stahlbetonbaumeister, nun entwickele doch bitte selber ein Gefühl dafür - dass das was der BH will nicht geht. Laß den Planer Dir was vorlegen, melde Bedenken, Mehrkosten oder sonst was an, aber so geht es doch nun wirklich nicht.
    Und immer schön dran denken - der AG ist nicht der Planer.
     
  9. Dennis

    Dennis

    Dabei seit:
    21.09.2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Neumünster
    Thema hat sich erledigt

    Der Abdichtungshersteller hat eine Löung zur Abdichtung des Fußpunktes gefunden und übernimmt dafür die Haftung.

    @ Carden,Mark Der AG ist zwar nicht der Planer aber er ist der, der für alles Zahlt und wenn er es unbedingt so will (da hilft auch kein zureden vom Maurermeister) dann muss dafür eine Lösung gefunden werden.
     
  10. #30 Carden. Mark, 10.05.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Da hilft aber Bedenkenanzeige, weil der Statiker hier kaum mitspielen wird - oder?
     
Thema:

Kellerfusspunkt richtig abdichten ?

Die Seite wird geladen...

Kellerfusspunkt richtig abdichten ? - Ähnliche Themen

  1. richtige ausführung beim Pflastern

    richtige ausführung beim Pflastern: Hallo, ich pflastere gerade meine Einfahrt. jetzt habe ich leider das Problem das es an der Garagen Wand nicht aufgeht. Rechts von der Wand...
  2. Terrassentür einstellen, funktioniert nicht richtig

    Terrassentür einstellen, funktioniert nicht richtig: Hallo zusammen, wir haben eine Terrassentür von Salamander mit Doppelverglasung und SI Siegenia Aubi mit einem Drehhebel. So wie ich das sehe...
  3. Haustür richtig verankert?

    Haustür richtig verankert?: Hallo zusammen, ich bräuchte eine fachmännische Antwort auf eine einfach Frage ;) Müsste so eine Kunststoff-Haustür mit Seitenteil nicht...
  4. Richtiger Bodenplatten Aufbau bei Ringfundament

    Richtiger Bodenplatten Aufbau bei Ringfundament: Moin, Wir Sanieren gerade ein Haus aus den 60er jahren komplett in Eigenregie (aus Kostengründen). Da wir Fußbodenheizung verbauen werden und die...
  5. Bebauungsplan richtig lesen. Stelleplätze

    Bebauungsplan richtig lesen. Stelleplätze: Hallo zusammen, ich bin neu hier und kann Hilfe gebrauchen den Bebauungsplan richtig zu lesen. Ich würde gerne wissen, welche Stellplätze,...