Kellerinnenwände „aufhübschen“ – aber wie richtig?

Diskutiere Kellerinnenwände „aufhübschen“ – aber wie richtig? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich komme bei meinem Kellerprojekt nicht weiter und hoffe auf ein paar Tipps. Es geht um die richtige Behandlung der...

  1. #1 Ludstock, 30.10.2025 um 19:08 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 30.10.2025 um 20:50 Uhr
    Ludstock

    Ludstock

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich komme bei meinem Kellerprojekt nicht weiter und hoffe auf ein paar Tipps. Es geht um die richtige Behandlung der Kellerinnenwände – ich würde sie gerne etwas „aufhübschen“.

    Zum Objekt:
    Reihenendhaus, Baujahr 2016, voll unterkellert. Wir wohnen seit zwei Jahren hier. Der Keller ist unbeheizt (ca. 16–17 °C), gefliest und aktuell unbehandelt. Es gibt zwei Kellerräume.

    Ausgangslage:
    1.) Wände nach außen: Reine Fertigbetonelemente, unbehandelt
    2.) Wände nach innen: mit grüner, styroporartiger Dämmung versehen
    3.) Trennwand zwischen den Räumen: vermutlich Kalksteine mit gespachtelte Oberfläche (für mich nicht genau bestimmbar)

    Fragen:
    1.) Die Betonwände wollte ich mit Kalkfarbe streichen. Macht es Sinn, sie zusätzlich von innen zu dämmen? Wir haben trotz Außendämmung teils hohe Luftfeuchtigkeit im Keller – lässt sich das durch eine passende Behandlung der Innenwände verbessern?
    2.) Wie gehe ich mit den bereits gedämmten Innenwänden um? Kann man die einfach verputzen?
    3.) Die Trennwand wollte ich mit Streichkalk überarbeiten – spricht etwas dagegen?

    Ich bin kein Profi, aber interessiert und lernwillig. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen oder Tipps zur Kellerwandverschönerung.
    Danke schon mal!
    Ludstock
     
  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.814
    Zustimmungen:
    6.174
    Mach mal Fotos.
     
  3. Ludstock

    Ludstock

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    IMG_8270 2.jpg IMG_8272 2.jpg IMG_8271 2.jpg
     
  4. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.814
    Zustimmungen:
    6.174
    Woran grenzt denn diese gedämmte Wand?

    Für die anderen Wände würde ich Silikatfarbe nehmen, Kalkfarbe wäre mir zu teuer.
     
  5. Ludstock

    Ludstock

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Das ist ein guter Hinweis, vielen Dank! Würde es denn Sinn machen, die Betonwände innen zu dämmen?
    Die bereits gedämmten Wände grenzen an einen Flur. Ich habe das hier mal laienhaft skizziert...
     

    Anhänge:

  6. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.933
    Zustimmungen:
    2.626
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die Außendämmung wird vermutlich nur bis etwas unter Höhe Kellerdecke herunter gezogen sein, dafür ist dann der Kellerflur gedämmt. Die hohe Luftfeuchtigkeit dürfte daher kommen, dass warme Luft in den Keller gelangt und dort abkühlt. Lasst ihr die Kellertüren zum Treppenhaus offen stehen? Oder habt ihr den Keller über den Sommer viel gelüftet?
     
  7. Ludstock

    Ludstock

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Im ersten Jahr war das unser Fehler, im zweiten Jahr haben wir aber darauf geachtet. Türen waren weitestgehend zu, im Sommer wird kaum/gar nicht gelüftet. Mittlerweile lassen wir meistens einen Entlüfter laufen, um die Luftfeuchtigkeit in den Griff zukriegen; ohne, klettert die Luftfeuchtigkeit regelmäßig auf +/- 70% - auch jetzt wenn es draußen kälter wird.
     
Thema:

Kellerinnenwände „aufhübschen“ – aber wie richtig?

Die Seite wird geladen...

Kellerinnenwände „aufhübschen“ – aber wie richtig? - Ähnliche Themen

  1. Kellerinnenwand Verbundplatte Gipskarton+Styropor entfernen?

    Kellerinnenwand Verbundplatte Gipskarton+Styropor entfernen?: Hallo zusammen, Anfang dieses Jahres habe ich ein freistehendes EFH Massivhaus, Baujahr 1978, gekauft. Der Keller des Hauses ist nur zu 50% in...
  2. Kellerinnenwand, Vorsatzschale aus Beton sinnvoll?

    Kellerinnenwand, Vorsatzschale aus Beton sinnvoll?: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meinen Keller zu renovieren und wollte mal fragen was ich am besten auf die Innenseite einer Außenwand...
  3. Kellerinnenwände verkleiden

    Kellerinnenwände verkleiden: Hallo zusammen, bin gerade dabei meinen Altbaukeller zu sanieren. Aussen sind wir bereits fertig: Zementputz, Dichtschlämme, 2x 2K-DBS mit...
  4. Kellerinnenwände Fitnessraum/Sportraum

    Kellerinnenwände Fitnessraum/Sportraum: Guten Abend zusammen, während unserer Bauphase konnte ich mich hier im Forum oftmals über verschiedene Themen informieren, nun habe ich selbst...
  5. Kellerinnenwand Dämmung

    Kellerinnenwand Dämmung: Hallo, wir haben durch die KFW die Auflage bekommen, dass wir in unserem Erdgeschoss (was eigentlich unser Keller ist, aber hier ebenfalls der...