Kellerraum aktiv belüften

Diskutiere Kellerraum aktiv belüften im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, Folgende Situation, ich habe einen Kellerraum ausgebaut und nutze diesen zum Arbeiten, als Hobbyraum und manchmal für...

  1. #1 TrickyHH, 30.07.2024
    TrickyHH

    TrickyHH

    Dabei seit:
    30.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Folgende Situation, ich habe einen Kellerraum ausgebaut und nutze diesen zum Arbeiten, als Hobbyraum und manchmal für Übernachtungsgäste. Der Raum hat keine Fenster und nur eine Tür. Bei offener Tür sind CO2 <1.000 ppm und Luftfeuchtigkeit < 55% ausreichend.

    Bei geschlossener Tür, um in Ruhe einen Film zu schauen oder um in Ruhe arbeiten zu können, wenn die Kinder schlafen steigt die Luftfeuchtigkeit maßig, allerdings CO2 geht schnell hoch. In 2-4 Stunden auf 2.000 ppm.

    Hintergrundinfos.
    - Keller, weiße Wanne
    - Baujahr 20010
    - Kellerraum 16 qm, weitere Kellerräume, Vorrat immer geschlossen, Luftqualität egal, Feuchtigkeit egal und ein offener Raum mit Waschmaschine und Trockner.
    - zentrale Be- und Entlüftung in Erdgeschoss und Obergeschoss, Bäder und Zimmer inkl. Wärmerückgewinnung.

    Nun meine Frage:
    Welche Optionen habe ich zur aktiven Lüftung dieses Raumes.
    - Eine separate dezentrale Lüftung mit Kernbohrung und Schacht würde ich gerne vermeiden.
    A) Den Raum an die zentrale Be- und Entlüftung anschließen
    B) Den Raum eine separate Zu- und Abluft verpassen, allerdings nur Anschluss ins Treppenhaus.

    Zu a) dazu habe ich selbst fast nichts gefunden im Netz und die Fachbetriebe haben mir gespiegelt, dass das als “Liebhaberprojekt” nicht besonders interessant sei für sie. Dafür habe ich Verständnis. Da ich aber auch nix kaputt machen möchte und mich so gar nicht mit Luftströmung auskenne, habe ich das gedanklich geparkt. (Modell Vallox SC90)

    Zu b) hier würde ich die Tür um ein Lüftungsgitter am Boden erweitern 70x15 cm (Zuluft) aus dem Treppenhaus und an der Zimmerdecke einen Lüftungskanal 10cm anbringen und im 100cm Rohr einen Radiallüfter anbringen, der über einen COs Sensor geschaltet werden kann und die wärmere Luft in das Treppenhaus transportiert.

    Konkret würde mich folgendes interessieren.
    - Ich favorisiere derzeit b) aber primär, weil ich wenig Ahnung von a) habe :-). Ist das erstmal soweit logisch. Mir würde ein Zustand wie annähernd “offene Tür” reichen. Denkt ihr das das grundsätzlich funktioniert, übersehe ich etwas?
    - Ist a) eigentlich total simpel, abisolieren, 45° Abzweig an eins der Zuluftrohre, isolieren und ins Zimmer führen. Da ich nur an der Decke einschließen kann, bringt Zuluft wahrscheinlich nichts, obwohl Wohnräume bisher alle Zuluft bekommen. Das Lüftungsgitter an der Tür bräuchte ich ja trotzdem.

    Hoffe, die Fragen sind nicht zu dämlich.

    Viele Grüße
    Lars
     
  2. #2 petra345, 30.07.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Jede Luftmenge von außen bringt im Sommer ihr Wasser mit in den Keller und läßt es hier kondensieren.
    Im Winter ist es anders. Besonders wenn der Keller beheizt wird.
    Das sollte man immer bedenken.
     
  3. #3 TrickyHH, 30.07.2024
    TrickyHH

    TrickyHH

    Dabei seit:
    30.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für das Feedback, mir grundsätzlich klar, aber D.h mit dem Umwälzen der Luft aus dem Treppenhaus würde ich grundsätzlich besser dastehen bezogen auf Feuchtigkeit?!
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.088
    Zustimmungen:
    5.005
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    wenn der kellerraum im sommer kühler ist als die außenluft, dann ist lüftung mit außenluft oft problematisch
     
  5. #5 simon84, 31.07.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    2% CO2 ist noch überhaupt kein Problem.
    Einfach nichts machen als Option ?

    Oder einfach mal die Tür zum Keller Flur aufmachen
    Tür zum Treppenhaus EG/KG falls vorhanden im Sommer immer geschlossen halten
     
Thema:

Kellerraum aktiv belüften

Die Seite wird geladen...

Kellerraum aktiv belüften - Ähnliche Themen

  1. KWL für feuchten Kellerraum

    KWL für feuchten Kellerraum: Hallo zusammen, ein guter Freund von mir betreibt in einem Kellerraum eine professionelle Garnelenzucht. Da stehen also dutzende Aquarien, die...
  2. Regenrinne durch Kellerraum?

    Regenrinne durch Kellerraum?: Guten Tag, Ich bin Laie und hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. In unserem Keller tropft ein Rohr. Nun haben wir uns gefragt, was das für...
  3. Kellerraum mit Rohren nach Außen

    Kellerraum mit Rohren nach Außen: Hallo zusammen, in meinem Haus hat der Wäsche-/Heizungskeller mehrere Anschlüsse an die Außenluft, jeweils über diese orangenen Abwasserrohre aus...
  4. Lüftung feuchter Kellerraum - Nur Abluft?

    Lüftung feuchter Kellerraum - Nur Abluft?: Hallo in die Runde. Ich lese mich hier schon eine Zeit durchs Forum und finde keine Antwort auf meine Frage. Kurze Einleitung: Ich habe ein Haus...
  5. Kellerraum wird zu Heimkino, Aktive Raumbelüftung so möglich?

    Kellerraum wird zu Heimkino, Aktive Raumbelüftung so möglich?: Hallo zusammen, in meinem Keller "Hobby" bauen wir einen Kinoraum auf, in rot alles was zugemauert wird, grün sind neue Türen: [ATTACH] Wie...