Kellerwänd Verfärbungen aber trocken

Diskutiere Kellerwänd Verfärbungen aber trocken im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Guten Morgen, Wir haben ein Haus von 1990 gekauft. Die Vorbesitzer haben wohl den heizkeller, hin und wieder zum trocknen der Wäsche genutzt....

  1. Nkkko

    Nkkko

    Dabei seit:
    14.03.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    Wir haben ein Haus von 1990 gekauft.
    Die Vorbesitzer haben wohl den heizkeller, hin und wieder zum trocknen der Wäsche genutzt. Schimmel oder ähnliches konnte ich nicht feststellen, ebenso sind sich die Einbauten aus Holz im Raum vom Vorbesitzer, aufgrund Guten Lüfters trocken.

    An 2 / 3 Stellen hat sich jedoch der Putz von der Wand gelöst, jedoch nur wenige cm. Dieses liegt genau Mittig im Raum.
    Oben, unten, Seiten keinerlei Ablösung,


    Die Wand fühlt sich weiter trocken an. Luftfeuchtigkeit Messungen bei (tagelanger) geschlossener Tür oder offener Tür, 2 Monate Lang, zeigen eine konstante Luftfeuchtigkeit von max. 47 % bei 20 - 21 Grad, ebenso bei tagelangen Starkregen. Das trocknen mit einem elektronischen Entfeuchter
    hat die Luftfeuchtigkeit auch nicht tiefer gezogen.

    Von daher alles i.O.

    Ich frage mich nur warum die Steine in den angeplatzten Bzw. angeschlagenen Bereichen, diese Verfärbungen aufweisen.

    Diese sind -gefühlt- nicht weniger geworden. Gelegentlich leichte Salzausblühungen was ich durch das eingezogen Wasser aus der Zeit als trockenraum vetmute. Diese haben jedoch immer weiter (durch das ablüften abgenommen).
    Eine gehe hier zu 99 % davon aus das die Kellerwerksabdichtung in Takt ist.


    Jemand eine Idee?

    Danke und Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 Bauandi, 14.03.2021
    Bauandi

    Bauandi

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Farbdesigner
    Vermute mal genau an diesen Stellen ist die Abdichtung draußen nicht ganz intakt.
     
    Polier gefällt das.
  3. #3 Proeter, 14.03.2021
    Proeter

    Proeter

    Dabei seit:
    08.01.2021
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    11
    Hi Nkkko,

    nach einer eingehenden Kelleruntersuchung mit einem Bautenschützer musste ich zwei Dinge lernen, die auch für dich hier interessant sein können:
    • Auge und Finger sind zur Feuchtigkeitsfeststellung fast gänzlich ungeeignet. In meinem Fall waren diverse verfärbte Stellen staubtrocken, andere waren nahezu nass, obwohl sie sich farblich nicht abhebten. --> Du solltest messen lassen.
    • Der Aufwand, den man zur Trockenlegung oder -haltung einer Kellerwand treibt, muss immer zur beabsichtigten Nutzung passen. Dein Heizkeller ist vmtl. kein Wohnraum und wird das auch nie werden. Daher könnte es evtl. genügen, innenliegende Maßnahmen zu treffen, um lediglich einer Schimmelbildung vorzubeugen. In meinem Fall wurde mir ein Sanierputz empfohlen.
    Zur Sicherheit erwähne ich dazu: Ich gebe wieder, was ich in einem ähnlichen Fall gelernt habe; maße mir aber nicht an, Experte zu sein.

    Grüße vom
    Pröter
     
  4. #4 Bauandi, 14.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 14.03.2021
    Bauandi

    Bauandi

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Farbdesigner
    Bei meinem Miethaus wurde von einer Firma der Keller außen mit bituminöser Sperrung versehen und Noppenbahn.
    Vor 25 Jahren.
    Genau an einer Stelle blühte es dann drinnen auch auf.
    Die bituminöse Sperrung war da offensichtlich fehlerhaft.
    Die Firma grub im Bereich der Schadstelle noch mal auf und arbeitete nach.
    Seit 15 Jahren alles top.
    Alles kein Beinbruch, ist reparierbar.
    Gut, du hast 3 Schadstellen, musst du halt 3 Löcher graben/graben lassen.
     
Thema:

Kellerwänd Verfärbungen aber trocken

Die Seite wird geladen...

Kellerwänd Verfärbungen aber trocken - Ähnliche Themen

  1. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  2. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  3. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  4. Verfärbung der Kellerwand

    Verfärbung der Kellerwand: Sehr geehrte Expertinnen und Experten, ich habe ein Problem mit einer Ecke in meinem Keller. Egal wie oft ich sie mit weißer Farbe überstreiche,...
  5. Verfärbungen an der Kellerwand

    Verfärbungen an der Kellerwand: Hallo zusammen. Wir haben ein Einfamilienhaus mit Baujahr 1962. Das angehangene Foto zeigt eine Außenwand im Keller, direkt dahinter befindet...