Kellerwand Hohlkehle Hilfe

Diskutiere Kellerwand Hohlkehle Hilfe im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; die 30cm war´n natürlich ironisch gemeint war ja auch ein :p dahinter ... "ABER" des passt schon wenn man dazu Tamkat´s Zitat liest: - "wird...

  1. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    die

    30cm war´n natürlich ironisch gemeint war ja auch ein :p dahinter ... "ABER" des passt schon wenn man dazu Tamkat´s Zitat liest:
    -
    "wird die Sohle koreckt gerechnet, ist es rausgeschmissenes Geld"
    -
    und genau das iss der Knackpunkt ... also bleiben wir bei den 30cm Bodenplatteüberstand (!) ... ned das morgen noch einer behauptet der Thalhammer hätte eventl. behauptet das auch 15cm reichen könnten :)
    -
    und was lernen wir daraus ??? ... "OHNE" Statiker wird´s auch ned billiger :p


    MfG

    J.T.
     
  2. MB

    MB Gast

    GRMPFLLLLLLLLL

    Schreiben doch mls und ich die ganze Zeit. Und damit stimmen wir mit Architekten völlig (wenn auch auf andere bereiche bezogen) völlig überein:

    Schlecht geplant ist teuer bezahlt

    Oder:

    An der Planung 5 Mark gespart kostet in der Ausführung 500 Mark mehr. In der Schadenanalyse 5000 Mark mehr, in der Klärung 25.000 Mark mehr, in der Sanierung 50.000 bis 150.000 Mark mehr.
     
  3. #23 Herr Zack, 09.07.2003
    Herr Zack

    Herr Zack

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    am meer
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ing. Architekt
    nöö!
    nun mal nix vermischen! und mal vom NORMALFALL! ausgehen, denn:
    wir gehen hier ja davon aus, das beide varianten geplant sind und das ein statiker rechnet. und wenn wir mal weiterhin davon ausgehen, das der handwerker -wie wir es gewohnt sind-
    gut arbeitet, dann ist die variante "ohne überstand" m.e. die bessere, da sie
    1.) kostengünstiger
    2.) schadenunanfälliger
    ist.

    schöne grüße
    zack
    , der -@mab- immer noch gespannt ist auf schadenbilder von der "ohne"-situation
     
  4. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    @zack
    Leidest unter Anosognosie ?

    Wie kannst Du es wagen, die Schadensunanfälligkeit anscheinend ausschließlich auf die Abdichtungsproblematik zu beziehen?

    Ich halte diese uneinsichteige, wiederholte Aussage für einen Affront !
    Ich werde meinen Urlaub an der Küste Norddeutschlands überdenken!
    :)
     
  5. MAB

    MAB Gast

    Muß noch warten

    Ich hab noch keine Bilder gefunden, die zur Veröffentlichung freigegeben sind.

    Das mit dem sauberen Arbeiten ist nicht der Normalfall (denn sonst wäre ich ja arbeitslos und nicht überlastet). Vielmehr verschiebt sich da ganz gerne mal die Randschalung. Bekanntermaßen gibt es ja bei Beton auch die Begriffe Schwinden und Kriechen (letzteres vernachlässigbar).

    Die Schäden bei der Abdichtung, soviel sdei gesagt, tauchen nur bei Dickbeschichtung oder bei den von mir so "geliebten" V 60-Bahnen. Bei G 200 habe ich es noch nicht erlebt.

    Ich komme übrigens gerade von einem solchen Fall. Der Kollege gegenüber könnte es bestätigen, wäre aber witzlos, weils die gleich IP ist.
     
  6. #26 Herr Zack, 09.07.2003
    Herr Zack

    Herr Zack

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    am meer
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ing. Architekt
    @jdb
    in die lüneberger heide fährt ohnehin schon niemand mehr... ;-)
    baut doch wie ihr wollt!

    :-)
    zack
     
  7. Lebski

    Lebski Gast

    *ichsolljadasmaulhaltenkannsabernicht*

    Wär es u. U. möglich, dass sich die Hohlkehle wegen der unterschiedlichen Materialien Bopla/Wand durchgesetzt hat?

    Ist die Hohlkehle in solchen Fällen vieleicht doch sinnvoll?
     
  8. #28 bauworsch, 09.07.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Zacki

    wenn der Handwerker wie gewohnt gut arbeitet, dann kriegt er auch unter gewohnt guter Aufsicht wie gewohnt eine ordentliche Hohlkehle hin. ;) ;)
    Ansonsten plädiere auch ich weiterhin für einen BoPlaÜberstand.
    Ihr Preißn könnt von mir aus machen was Ihr wollt. :D
     
  9. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    @lebski
    Stand die Hohlkehle zur Diskussion ?
     
  10. #30 Herr Zack, 09.07.2003
    Herr Zack

    Herr Zack

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    am meer
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ing. Architekt
    worschi
    die armen handwerker, die für euch hinterwäldler diese stumpfsinnige und überflüssige arbeit ausführen müssen!

    zack ins bett
     
  11. #31 bauworsch, 09.07.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    n8

    ;) ;)
     
  12. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    eigentlich ist alles gesacht.
    es geht auch ohne.
    aber nicht um kurzsichtig matajal zu sparen.
    dann gehts inne hose.
     
  13. Lebski

    Lebski Gast

    @ Johannes D. Barkel
    Der Beitrag lautet: Kellewand HOHLKEHLE Hilfe
    Ihre Frage:
    sollte damit beantwortet sein. :p
     
  14. #34 Herr Zack, 10.07.2003
    Herr Zack

    Herr Zack

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    am meer
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ing. Architekt
    @ lebski:
    ich bin erst seit kurzem hier registriert und verstehe vielleicht deshalb nicht, warum sie so oft (hier und in anderen threads) postings abschicken, die teilweise oder sogar gar nichts mit dem thema zu tun haben.
    geht es da um ein anderes problem? haben sie etwas gegen einige teilnehmer hier? sowas würde ich dann per privatmail regeln.
    ps: tipp>> signaturtext mal überprüfen....
    gruß

    herr zack

    pps: wie gut das wir uns jetzt alle einig sind... :-)
    @jdb: was hast du gegen quick´n´billich...? bist doch sonst nich so...
     
  15. Gast

    Gast Gast

    Mein Bauunternehmer macht die Hohlkehle aus 2-Komponenten-Betumen, egal ob der ganze Keller mit Betumen oder mit Schweissbahn abgedichtet wird.
    Gegenüber dem Verfahren mit den Keilen finde ich das ansprechender. Die Kehle wird z.B. mit einem 100er Abflussrohr als Glätter gezogen.
    Die Ausführung Schweissbahn vs. 2-Komponenten-Betumen entscheidet er vor Ort. Zu kälterer Jahreszeit zieht er das 2K-Zeug vor, weil die Wände für die Schweissbahn trocken sein müssen. Eine kalte Wand schwizt aber, wenn man mit dem Gasbrenner draufhält. Belastete stellen (Verbindung zweier Gebäude mit getrennter Bodenplatte) bekommen an den Trennstellen beides, da ggf. Bewegung zu erwarten ist, die das 2K-Zeug nicht dichtet.
    Vorbehaltlich besonderer Bodenbedingungen.
     
  16. MAB

    MAB Gast

    Na herzlichen Glühstrumpf

    Wenn es mal zu Undichtigkeiten kommt, zeigen Sie dem Gerichtsgutachter obigen Text. Das erspart das aufwendige Aufgraben des Kellers.

    Es sollte bekannt sein, daß sich KMB und Polymerbitumen-Schweißbahnen nicht vertragen.

    Also entweder ausschließlich mit Bitumen- oder Kunststoffbahnen oder eben ausschließlich mit KMB.

    Alles andere ist weder Fisch noch Butter.
     
  17. TAMKAT

    TAMKAT

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mönchengladbach
    Benutzertitelzusatz:
    Bauunternehmer
    Erst mal muß ich MAB zustimmen, KMB und Scheißbahn vertragen sich nicht.
    Man darf für Schweißbahn keine Hohlkehle machen, weil dabei die zulässige höchstdicke des KMB erheblich überschritten würde.

    Was Sie ansprechender finden ist hier nicht von belang. Hier zählt nur die Fachlich richtige variante. Das ist bei Schweißbahn eben Hohlkehle aus Mörtel, oder mit den dafür vorgesehenen Keilen.

    Dein BU hat nicht zu entscheiden welche variante nun zum einsatz kommt. Was zum einsatz kommt entscheidet der jeweils vorliegende Lastfall, und der Architekt.
    KMB ist auch nicht zugelassen für Lastfall Drückendes Wasser.


    Für die abdichtung der Gebäudetrennfugen gibt es spezielle Fugenbänder und dergleichen. Eine Abdichtung mit KMB und Scheißbahn ist geradezu Deletantisch.

    Ich empfehle genau wie MAB ihren Text auszudrucken, damit sie ihn dem Gutachter zeigen können, zusätzlich empfehle ich schon jetzt ein paar Teuros beiseite zu legen, die der Gutachter dann bekommt.

    TAMKAT
     
  18. MAB

    MAB Gast

    Die Kosten sind bekannt

    Denn Donnerstag war ich bei einem Ortstermin mit einem Gerichtsgutachter (ich habe das Privatgutachten geschrieben). Der Fall ähnlich gelagert, ging aber hauptsächlich um Trennfugen, die mit KMB (*schüttel*) ausgeführt wurden. Lastfall drückendes Wasser. Hier die Kosten (ca. Kosten):

    Privatgutachten: 420 Euro
    RA bis jetzt: 2200 Euro
    Gericht: ca. 1500 Euro
    Gerichtgutachter: 4000 Euro
    Ausschachtungsarbeiten: 1200 Euro
    Wieder verfüllen und bepflanzen: 2400 Euro

    Stand bis jetzt. Dazu kommen dann noch Gerichtskosten und Sanierungskosten. Letztere zahlt natürlich nicht der Bauherr.

    Damit haben wir bis zum "Recht bekommen und nicht nur haben" Kosten von etwa 11.720 Euro. Zur Erinnerung: ca. dreiundzwanzigtausend Deutsche Mark.

    Mehrkosten für die richtige Fugenausbildung wären etwa 500 Euro gewesen.

    Tja, für soviel Geld kann man ne Menge Urlaub machen.
     
  19. Gast

    Gast Gast

    Ok, welche Folgen hat eine zu dicke Schicht KMB? Risse?

    Einleuchtend.

    Beispielprodukt? Wie muss der Untergrund für dieses Material sein? Muss man den KMB abkratzen? Wie sieht der Übergang zur restlichen Abdichtung aus?
     
  20. MAB

    MAB Gast

    Watte denn...

    .. fürn Lastfall?

    "Man darf für Schweißbahn keine Hohlkehle machen, weil dabei die zulässige höchstdicke des KMB erheblich überschritten würde.

    Ok, welche Folgen hat eine zu dicke Schicht KMB? Risse? "

    Nee, Risse nicht, das Zeuch wird einfach weggeschwemmt, weils nicht durchhärten kann.

    Die letzte Frage läßt sich nicht pauschal beantworten. Erstens fehlt der Lastfall Wasser, dann der rest der Abdichtung, die Breite der Fuge, die voraussichtlichen Bewegunen, und und und. Steht aber alles in DIN 18195. Überraschung! Genau dieser Teil wird überarbeitet.

    Im Grunde sind es Fugen(dicht)bänder. Da gibt es aber reichlich Varianten von. Am bekanntesten sind wohl die vin Migua.
     
Thema: Kellerwand Hohlkehle Hilfe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hohlkehle herstellen

    ,
  2. hohlkehle erstellen

    ,
  3. Kehle aus KMB

    ,
  4. bei einer Hohlkehle,
  5. kellerwand hohlkehle herstellen,
  6. hohlkehle nachträglich,
  7. nachteile einer hohlkehle,
  8. womit hohlkehle an kelleraussenwand herstellen,
  9. kehle an kellerwand anbringen,
  10. wozu macht man eine hohlkehle
Die Seite wird geladen...

Kellerwand Hohlkehle Hilfe - Ähnliche Themen

  1. Nasse Kellerwand - was wurde hier früher gemacht? Wie vorgehen?

    Nasse Kellerwand - was wurde hier früher gemacht? Wie vorgehen?: Hallo, wir haben an einer Außenwand im Keller aus 1977 (Stampfbeton) folgendes Problem: - Innerhalb von wenigen Wochen ist der Putz großflächig...
  2. Ehemals feuchte Kellerwand sanieren - wie?

    Ehemals feuchte Kellerwand sanieren - wie?: Hallo zusammen, mein bester Freund hat vor kurzem ein Haus aus den 70ern erworben, Wände massiv Kalksandstein. Das Haus sieht super aus, aber...
  3. Hohlkehle aus welchem Material für Kellerwand/ Fundament

    Hohlkehle aus welchem Material für Kellerwand/ Fundament: Hallo, aus welchem Material bilde ich eine Hohlkehle am Übergang Kellerwand/ Fundament am besten aus. Ich hätte Zementmörtel genommen gemischt mit...
  4. Nicht geschützte Kellerwand mit Hohlkehle nachträglich mit Bitum beschichten

    Nicht geschützte Kellerwand mit Hohlkehle nachträglich mit Bitum beschichten: Hallo, ich habe ein Einfamilienhaus (BJ 2001, von mir im Jahr 2006 vom damaligen Eigentümer abgekauft) und habe seit Jahren feuchte Kellerwände,...
  5. Hohlkehle direkt auf die Gründungsplatte und Kellerwand?

    Hohlkehle direkt auf die Gründungsplatte und Kellerwand?: Hallo, wir bauen mit Keller und heute wurde die Hohlkehle aufgebracht. Die Kellerwände sind aus Kalksandstein und die Bodenplatte aus WU...