Kellerwand mit Beule und Rissen

Diskutiere Kellerwand mit Beule und Rissen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Zur Zeit wird der Keller meines Neubaus gebaut. Die Technik: Außen 5 cm "Schalwand"-Fertigteil, innen 5 cm "Schalwand"-Fertigteil, in der Mitte...

  1. Mecki

    Mecki Gast

    Zur Zeit wird der Keller meines Neubaus gebaut. Die Technik: Außen 5 cm "Schalwand"-Fertigteil, innen 5 cm "Schalwand"-Fertigteil, in der Mitte mit 20cm Beton (wasserdicht?) verfüllt. Beim Verfüllen ging wohl eine Wand kaputt, sie wurde schnell verschalt. Nun ist ne dicke Beule in der Wand und ne Menge Risse. Kann sowas noch dicht werden. Eine Abdichtung kommt nur noch auf die Ecken drauf?
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "ja"

    das ist "ja" alles Recht und schön ... "aber" die Abdichtungsart über den Ecken bzw. an den Stössen würd mich dann schon noch brennend interesieren.
    .
    "ahja" steht da nicht in den netten Doppelwandbeschreibungen ... Schalen und Betonkern bilden eine Einheit ... "bei" WW geht´s dieser Spruch sogar noch awengerl weiter ... "nur" muss mir des in diesem Falle einer mal erklären wie sich dieser nette Spruch mit dem Rissen nun verträgt :o
    .
    "nunja" die Risse bzw. Beule ist sicher entstanden "weil" die Betoniergeschwindigkeit wieder mal "nicht" eingehalten wurde ... "auf" wievielen Betonierlagen wurden denn die Wände aufgefüllt ? ... mit Pumpe oder mit Krankübel ?
    .
    "und" die alles entscheidete Frage "was" sagt den "ihr" Tragwerksplaner dazu ? ... "oder" gibt´s "nur" ne Statik nach Plattenwerk ?
     
  3. #3 Lebski, 05.02.2004
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 05.02.2004
    Lebski

    Lebski Gast

    Die Technik von sogenanten "3-Scheiben-Betonkonstruktionen" ist im Kellerbau als Abdichtung gegen Wasser von aussen recht verbreitet.
    Leider ist die Ausführung sehr oft mangelbehaftet, daß Konzept an sich ist auch nicht unumstritten.
    Es fehlt oft an Planung, Überwachung und Fachwissen. Ich bestreite nicht die mögliche Funktion. Die Fehlerhäufigkeit ist in der Praxis aber recht hoch. Oftmals erst nach Ablauf der Gewährleistung.
    Zu weiteren Infos, mal den Bereich "Keller" durchstöbern!

    Ich vermute mal, Sie bauen mit BT, und haben niemanden, der Ihre Belange auf der Baustelle vertritt? Jemand, den Sie bezahlen? Der unabhänig ist?

    Zu Ihrere Frage: Ja, sowas kann dicht werden. Ich kann auch 6 Richtige im Lotto tippen....
    Die Bewehrung in den Fertigteilen soll eine tragende Funktion haben. Wenn dies schon beim Betonieren nicht klappt, wie soll das weitergehen???

    Ich kann Ihnen nur zu schneller, umfassender und unabhäniger Hilfe raten!
     
Thema: Kellerwand mit Beule und Rissen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wölbung in kellerwand

    ,
  2. feucht wölbung in wand imkellerphotod

    ,
  3. Beule altbau aussen

    ,
  4. Risse und Beule in der wand
Die Seite wird geladen...

Kellerwand mit Beule und Rissen - Ähnliche Themen

  1. Ehemals feuchte Kellerwand sanieren - wie?

    Ehemals feuchte Kellerwand sanieren - wie?: Hallo zusammen, mein bester Freund hat vor kurzem ein Haus aus den 70ern erworben, Wände massiv Kalksandstein. Das Haus sieht super aus, aber...
  2. Kellerwand Nass und Schimmelt

    Kellerwand Nass und Schimmelt: Hallo Alle, Ich und meine Partnerin haben vor so 2-3 Monaten ein Haus von 1924 gekauft. Eine der Kellerwänd war Schneeweiß ich würde sagen vor...
  3. Gelbe Flecken an den Kellerwänden

    Gelbe Flecken an den Kellerwänden: Hallo ihr Lieben, mein Partner und ich planen gerade ein Haus zu kaufen, sind uns aber wegen der Kellerwände unsicher. Der Keller hat 0 modrig...
  4. Anbringung Zählerschrank an Kellerwand

    Anbringung Zählerschrank an Kellerwand: Moin zusammen, Ich bräuchte einen Rat von Euch zu meinem Problem. Ich möchte den neuen Zählerschrank gerne im Keller nahe des HAK montieren. Wie...
  5. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...