Kellerwand - Wer kann das identifizieren?

Diskutiere Kellerwand - Wer kann das identifizieren? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo in die Runde, wir haben die Möglichkeit ein altes EFH aus dem Jahr 1937 zu übernehmen. Der Keller besteht aus Stampfbeton und macht...

  1. #1 Schwabe1988, 03.11.2022
    Schwabe1988

    Schwabe1988

    Dabei seit:
    03.11.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Hallo in die Runde,

    wir haben die Möglichkeit ein altes EFH aus dem Jahr 1937 zu übernehmen.

    Der Keller besteht aus Stampfbeton und macht grundsätzlich einen trockenen Eindruck, auch wenn sich das bislang noch kein Bausachverständiger angeschaut hat. Auch konnte ich keinen modrigen Geruch im Keller wahrnehmen.

    In zwei Kellerräumen ist am oberen Teil der Wand Putz abgebröckelt. Zudem gibt es dunkle Verfärbungen. Siehe dazu die zwei Bilder im Anhang.

    Was könnte die Ursache dafür sein?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Schwabe1988

    690bbd9d-8896-44fb-9933-195ae896cd7f.JPG cc2b719e-0036-435e-a005-37120a606d95.JPG
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.128
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Feuchtigkeit…
     
  3. #3 Schwabe1988, 03.11.2022
    Schwabe1988

    Schwabe1988

    Dabei seit:
    03.11.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Danke für das Feedback!
    Die Feuchtigkeit dringt dann aber von oben ein, oder? Die Fenster sind ja überhalb des Erdreichs und knapp darunter befinden sich die auffälligen Stellen.
    Wäre dies zu vertretbaren Kosten zu beheben oder kann man das auf Basis der Bilder nicht abschätzen?
     
  4. #4 hanghaus2000, 03.11.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Was verstehst Du unter vertretbarer Aufwand?

    Außen aufgraben und dann Abdichten.

    Oder damit leben. Keller sind keine Wohnräume. Das funktioniert ja nun schon seit 1937.

    Ohne einen Sachverständigen das Haus vorab zu zeigen wuerde ich keinen Kauf tätigen.
     
  5. #5 Schwabe1988, 03.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 04.11.2022
    Schwabe1988

    Schwabe1988

    Dabei seit:
    03.11.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Die Begehung mit einem Sachverständigen steht noch aus.
    Ich wollte schon einmal vorab eure Meinung einholen, da der Keller ja sehr häufig eine Kosten-/Sanierungsfalle sein kann.
    Grundsätzlich soll der Keller auch künftig nicht als Wohnraum genutzt werden, aber er soll halt wieder ordentlich aussehen und es soll sich kein Schimmel bilden bzw. die Statik des Hauses gefährdet werden.
     
  6. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Wir kucken uns die ganze Zeit die Fotos der Wände von innen an und er fragt uns was das Ausschachten von aussen kostet. Mach doch mal Fotos von aussen, genau die beiden Wände, welche von innen nass sind. .......

    Gruß
     
  7. #7 Schwabe1988, 04.11.2022
    Schwabe1988

    Schwabe1988

    Dabei seit:
    03.11.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Folgendes Regelabflussrohr läuft am Haus auf beiden Seiten hinab.
    Unweit vom Abflussrohr befindet sich der Feuchtigkeitsschaden (siehe roter Pfeil). Könnte ein Schaden am Rohr der Verursacher sein? Alle anderen Wände im Keller sind trocken.

    Ohne Titel.jpg
     
  8. #8 Tilo, 04.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 04.11.2022
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Das Regenfallrohr, als Ursache, hatte ich gestern schon vermutet. Es aber noch nicht geschrieben, weil ich erst sehen wollte, ob da überhaupt eines ist . Innen, die dunklen runden Flecke deuten darauf hin.
    Es liegt nahe, das der Anschluss oder die Grundleitung kaputt ist. Zusätzlich vielleicht auch verstopft. Das Regenwasser tritt aus, verteilt sich, versickert und dringt durch die Kellerwand nach innen....

    Sind am zweiten Fallrohr die Wände trocken ?

    Gruß
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 Schwabe1988, 05.11.2022
    Schwabe1988

    Schwabe1988

    Dabei seit:
    03.11.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Es gibt ja zwei Fallrohre. Einmal auf der rechten Seite und einmal auf der linken Seite des Hauses. Auf dem obigen Bild sieht man die rechte Seite (wenn man vor dem Haus steht).
    Ich vermute, dass die Feuchtigkeit durch das Wasser des linken Fallrohrs verursacht wird. Vermutlich fließt das Wasser wie auf dem Bild abgebildet (rote Pfeile). Hinter dem runden Fleck findet sich dann wahrscheinlich der Schaden. Was meint Ihr?
    Den Keller möchte ich ungern aufgraben und abdichten, da dieser abgesehen von dieser einen Stelle seit über 80 Jahren trocken ist. Man könnte doch einfach das betroffene Rohr reparieren und den betroffenen Kellerraum trocknen und neu verputzen?

    cc2b719e-0036-435e-a005-37120a606d95 Kopie.JPG
     

    Anhänge:

    simon84 gefällt das.
Thema:

Kellerwand - Wer kann das identifizieren?

Die Seite wird geladen...

Kellerwand - Wer kann das identifizieren? - Ähnliche Themen

  1. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  2. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  3. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  4. Fliesen auf nasser Kellerwand

    Fliesen auf nasser Kellerwand: Hallo zusammen, ich überlege, ein Haus aus dem Baujahr 1976 zu erwerben (Betonbau schätze ich) und stehe vor diversen Fragen. Einige Fragen...
  5. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...