Kessel dürfen bleiben

Diskutiere Kessel dürfen bleiben im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Killerschnupfen, ich nehme an du beziehst dich auf Covid. Der hätte die Menscheit nicht ausgerottet wäre aber für 1-2% der Bevölkerung tödlich...

  1. #41 Hercule, 07.04.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Aber man rätselt noch immer warum sich das mit der Übersterblichkeit trotz Impfung noch nicht erledigt hat....
    Da muss dann der heisse Sommer herhalten. Beim Winter hatte man Pech, der war viel zu Mild. Am Schluss warens wieder der Putin und der Trump :)
     
  2. #42 Hercule, 07.04.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wer blöd wenn man in ein paar Jahrzenten drauf kommt, dass die entzogene Energie durch die Windräder die Regenwolkenbewegungen negativ beeinflusst haben :)

    Meeresspiegelanstieg ist auch interessant. Kommt mir irgendwie zu linear vor. Sollte der nicht stark ansteigend sein ?

    [​IMG]
     
  3. #43 Gast 85175, 07.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ne, nur wenn du Journalist bis und der Horizont nicht über "schmelzendes Eis" hinaus kommt. Der Löwenanteil des Meerspiegelanstiegs wird langfristig durch die Volumenzunahme bei steigender Wassertemperatur verursacht werden. Das ist aber ein sehr träger Prozess, die Ozeane sind unglaublich große Wärmesenken, das dauert bis der große Puffer aufgeladen ist...
     
  4. #44 trockener Bauer, 07.04.2023
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Danke für diese Aussage. Sehe ich genauso.
    Umweltschutz kann damit beginnen, sich für die deutschen Wälder einzusetzen. Mehr anpflanzen, kontrollierter nutzen und vor allem (wie es unzählige andere Länder bereits taten) Abholzung und Export nach China reduzieren/verbieten.
     
  5. #45 Deliverer, 07.04.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Das gehört natürlich auch dazu. Thermische Verwertung von Holz, das direkt aus dem Wald (oder gar dem Ausland) kommt, muss schonmal direkt verboten werden. Dann muss die Monokultur weg. Mit viel Glück und Geschick kann dann vielleicht wieder Wald in Deutschland entstehen. Dazu noch Moore wieder vernässen.

    Alles wichtige Bestandteile.
     
  6. #46 Gast 85175, 07.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Man kann die ganzen nicht verwertbaren Stangen, Äste, Wipfel, Fehlwüchse, etc. natürlich ungenutzt einfach kompostieren lassen, das bringt aber auch nix. Die Vorstellung man würde hierzulande massenhaft „gutes“ Holz einfach gedankenlos verbrennen ist jedenfalls irrig, sowas geschieht nur im Ausnahmefall.

    Wir können uns überlegen ob wir massenhaft Holz für alle möglichen Anwendungen haben wollen, oder ob wir unberührte Urwälder wollen, aber beides gleichzeitig geht nicht. Das gilt auch im globalen Maßstab, wenn wir Urwald haben und dafür die Wälder im hohen Norden abgeholzt werden, dann ist dem Klima auch nicht geholfen. Auf das Gejammer anlässlich der kürzlichen „Holzkrise“ weise ich jetzt mal nur am Rande hin…
     
    Viethps und trockener Bauer gefällt das.
  7. #47 Hercule, 07.04.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Dabei entsteht Methan, 25x so klimaaktiv wie CO2. Da ist vermutlich thermisch umsetzen klimafreundlicher.
    Aber die verrückten Grünen sind ja noch cleverer. Die wollen das Holz ins Meer werfen. Dort bleibt es länger konserviert. Quasi als CO2 Speicher.
    Ich stell mir gerade Deutschland in 50 Jahren vor. Es sieht aus wie die Osterinsel und die Meere sind nicht mehr befahrbar weil überall Baumstämme rumschwimmen :)
     
  8. #48 Deliverer, 07.04.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Doch. Das macht Waldboden. Der Speichert nochmal so viel CO2 wie die Bäume selber. (@Hercule schau dir das mit dem Sauerstoff-Methanzusammenhang und der Zersetzung von biogenen Abfällen nochmal genau an.)

    Ähm. Wie bitte? Noch nicht mal mehr Pellets sind ausschließlich aus Abfallholz. Alles was in Scheitform ist, ist gutes, wenn auch vielleicht nicht ganz grades Holz. Oder wie bezeichnest Du die Schüttraumkilometerweise vertriebenen 30 cm langen Holzscheite für die ganzen "Wohlfühlkamine"?

    Zwischen "Monokultur" und "unberührte Urwälder" ist ja vielleicht doch noch irgendwo Platz für nachhaltige Forstwirtschaft. Meinst Du nicht?


    Also: Ich habe nichts gegen Forstwirtschaft und gar nichts gegen das Verwenden von Holz als Baumaterial. Aber zuerst muss es eben Baumaterial werden. Dann Möbel. Dann Presspan. Dann Papier. Und erst wenn es das nicht mehr kann, dann kann es gerne verbrannt werden. Wir können es uns die nächsten 100 Jahre nicht erlauben, CO2 zu emmittieren. Auch nicht aus NaWaRo.
     
    Fabian Weber und Fred Astair gefällt das.
  9. #49 Gast 85175, 07.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Holz aus Durchforstung das fürs Sägewerk nicht geeignet war…


    Das machen wir seit den 60ern/70ern. Seit der ganz große Holzbedarf des Wiederaufbaus vorbei ist haben wir nur noch nachhaltige Forstwirtschaft. Aber ich glaube dir geht’s eher um den Mischwald… Von mir aus Nagel ich noch ein paar Buchen zwischen meine Fichten, aber du hast trotzdem ne falsche Vorstellung davon wie unglaublich langsam der Wald wächst, das ist irgendwie nichts was kurzfristig viel bringt…
     
    Viethps gefällt das.
  10. #50 WilderSueden, 07.04.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Holzreste im Wald dienen ja auch diversen Tierchen als Lebensraum. Und auf diesen Insekten basiert dann eine komplette Nahrungskette. Wald ist mehr als nur eine Holzfabrik
     
    Fabian Weber gefällt das.
  11. #51 Hercule, 07.04.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Schädlingen hast du vergessen !
     
  12. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Gibt es die Grafik auch in "Neu" oder ist die bald 25 jahre alte das Neuste.
     
    Maape838 gefällt das.
  13. #53 Hercule, 07.04.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Die gibts nur so weil sich die Ersteller alle an die Straße kleben :)
     
  14. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Was soll ich da noch sagen. Du hast kein Interesse oder überhaupt den WIllen da sinnvoll drüber zu sprechen. Bin dann raus.
     
    Fabian Weber und Maape838 gefällt das.
  15. #55 hansmeier, 07.04.2023
    hansmeier

    hansmeier

    Dabei seit:
    18.08.2020
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Ingenieur
    Danke, chillig, für diese hervorragende Zusammenfassung des Gemütszustandes eines gefühlt sehr großen Anteils der Bevölkerung.


    Und auch hier vollste Zustimmung, mit der Einschränkung, daß m. E. durchaus zahlreiche genau diese Spaltung beabsichtigen, sonst würden sie nicht weiter beständig und absichtsvoll an den Feindbildern „Mann“ und „weiß“ arbeiten.

    Wütend muß man darauf sein, daß sie damit den unbestreitbar lebenswichtigen Kampf gegen den Klimawandel gründlich und für lange Zeit desavouieren und auch noch denen, die partout ihre moralisch bankrotte Porsche-Party bis zum bitteren Ende feiern wollen, gratis und franco die Ausreden liefern.

    …dimitte illis non enim sciunt quid faciunt…
     
  16. #56 hansmeier, 07.04.2023
    hansmeier

    hansmeier

    Dabei seit:
    18.08.2020
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Ingenieur
    Eine solche „Meinung“ nennt sich dann Dunning-Kruger-Effekt – Wikipedia und paßt ganz herrlich zu der Einstellung „Normal ist, wie ich bin!“

    Könnte der „kleine“ explosionsartige Anstieg ganz rechts ein Teil der „bisher kaum in den Ansätzen verstandenen langfristigen Temperaturschwankungen“ sein oder würde man das auch an einem Bochumer Kneipentresen als irgendwie auffällig erkennen?


    upload_2023-4-7_23-44-59.png

    Na dann gute Nacht.
     

    Anhänge:

  17. #57 Hausrenovieren2019, 08.04.2023
    Hausrenovieren2019

    Hausrenovieren2019

    Dabei seit:
    17.07.2019
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe jetzt den Entwurf gelesen. Verstehe ich das richtig, dass man jetzt noch Ölheizungen einbauen darf und bis 2044 betreiben darf, auch wenn ein Eigentümerwechsel eintritt?

    Mein Problem ist, dass man sich auf gar nichts mehr verlassen kann. Es gibt mittlerweile so viele Änderungen, in kürzester Zeit, dass man nicht weiß, was in drei, vier oder fünf Jahren entschieden wird. Man kann sich ja auch nicht auf das Gesetz zur Einbauzeit berufen.

    Es ist ein Fass ohne Boden und fühlt sich sehr eingezwängt an.

    Meiner Meinung nach werden Häuser damit langfristig einfach viel weniger wert.

    Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich bestimmt nicht gekauft.
     
  18. #58 Hausrenovieren2019, 08.04.2023
    Hausrenovieren2019

    Hausrenovieren2019

    Dabei seit:
    17.07.2019
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    1
    Und noch eine hypothetische Frage:
    Wenn ein älteres Ehepaar seinen Kindern das Haus schenkt, jedoch wohnen bleibt sie die letzten vierzig Jahre, müsste die Sanierungspflicht doch ausgesetzt sein, bis die beiden sterben. Sonst hätte man ja einen Nachteil, wenn man das Haus vorher verschenkt.
     
  19. #59 Deliverer, 08.04.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696

    Also: Das höchste Gericht Deutschlands und ein völkerrechtlich bindender Vertrag sind sich beide einig, dass Deutschland Mitte der 30er Jahre klimaneutral sein muss. Wenn man das im Hinterkopf behält, kann man den relativ schmalen, noch gangbaren Weg relativ gut abschätzen. Man darf sich nur nicht von populistischen Flachpfeifen verwirren lassen.

    Wer absehbar sein Haus nicht sanieren kann, sollte es jetzt verkaufen. Diese Regel galt zwar schon immer, aber ab jetzt tut es jedes Jahr mehr weh, wenn man sie bricht.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  20. #60 Tikonteroga, 08.04.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    soweit ich es verstehe, darf man laut GEG noch bis zum 31.12.2025 eine Öl-Heizung einbauen. Ab dem 01.01.2026 gelten bestimmte Vorraussetzungen.

    Sollte man sich vor dem 31.12.2025 jedoch noch eine Öl-Heizung einbauen, muss man noch die Auflagen erfüllen, die je nach Bundesland durch das EWärmeG festgelegt werden.

    Wenn das GEG wie im Entwurf ab dem 01.01.2024 inkraft tritt muss ich meinen Öl-Niedrigtemperaturkessel bis zum 31.12.2026 ersetzen. Ich lebe in Baden-Württemberg. Ich war erst beruhigt, dass der Heizkessel ein Niedrigtemperaturheizkessel ist und ich vorerst nicht tauschen muss und das Projekt in Ruhe angehen kann und jetzt kommen die Politiker und pushen mich...

    Ich hätte jetzt unter anderen die folgenden zwei Möglichkeiten:
    1. Wärmepumpe mit einer JAZ von mindestens 3,5 ansonsten gibt es keine Anerkennung
    2. Hybridheizung aus Wärmepumpe und Öl-Brennwertkessel, wobei der Öl-Brennwertkessel mit 10 % Bioöl betrieben werden muss und nur zu 2/3 anerkannt wird die Wärmepumpe muss dabei mindestens 30 % des Bedarfs für Wärme und Warmwasser decken.
    Ich muss jetzt irgendwie kucken, dass ich nächsten Winter, die Heizkurve von meinem Öl-Niedrigtemperaturkessel so einstelle, dass bei der Norm-Außentemperatur von -10,9 °C die Vorlauftemperatur auf 55 °C begrenzt wird. Mal sehen, ob ich die Räume warm halten kann bzw. warm bekomme. Ich habe da noch keine Erfahrungen.

    Grüße
     
Thema:

Kessel dürfen bleiben

Die Seite wird geladen...

Kessel dürfen bleiben - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit Warmwasserbereitung - Fühler am WW Kessel

    Probleme mit Warmwasserbereitung - Fühler am WW Kessel: Hallo zusammen, wir machen Heizung und Wasser mit der Vismann Vitocal 350. Nachdem wir selten genügend Wasser für eine Badewanne zusammen...
  2. Kessel Rückstauklappe Überwachung

    Kessel Rückstauklappe Überwachung: Hallo Zusammen, ich habe eine Kessel FKA Rückstauklappe, ich möchte über meine Smart Home Anlage eine Benachrichtigung erhalten wenn die Klappe...
  3. Altbau Teilsaniert, Öl-Kessel optimieren, Körting Jet 4.5

    Altbau Teilsaniert, Öl-Kessel optimieren, Körting Jet 4.5: Hallo liebe Forengemeinde, wir sind nun mit unserem Altbau in Teilsanierung an einem Punkt des vorläufigen "Stillstandes" angekommen. Es wurden...
  4. Kessel FKA nach aussen undicht

    Kessel FKA nach aussen undicht: Hallo zusammen, es geht um eine Kessel FKA Rückstauklappe mit Motor, eingebaut 1998 (alles schwarzes Plastik). Da ich einen Fehlalarm hatte,...
  5. Fehlermeldung S-Touch (Paradigma) - Störung Kessel

    Fehlermeldung S-Touch (Paradigma) - Störung Kessel: Liebe Forenmitglieder, ich bin neu hier und möchte vor der Problemstellung kurz die IST-Situation schildern. Das Haus wurde von uns vor 2Jahren...