Kesselpodest Aufbau richtig?

Diskutiere Kesselpodest Aufbau richtig? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, ich möchte eine Podest für den Heizkessel betonieren. Der gedachte Aufbau wäre folgender: - 12 cm Dämmung Styrodur 3035 CS...

  1. #1 JackJackotey, 02.02.2014
    JackJackotey

    JackJackotey

    Dabei seit:
    16.07.2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Bayern
    Hallo Zusammen,

    ich möchte eine Podest für den Heizkessel betonieren.
    Der gedachte Aufbau wäre folgender:

    - 12 cm Dämmung Styrodur 3035 CS
    - einlagige Stahlmatte zur Bewährung
    - 11 cm Beton
    - Estrichranddämmstreifen an die Wände wo das Podest anliegt

    Das Gewicht des Kessels mit Pufferspeicher wird ca. 1,3 Tonnen betragen.

    Reicht die Dämmung Styrodur 3035 CS mit der Druckspannung 300kPa dafür?

    Sollte der Randdämmstreifen die komplette Höhe des Aufbaus (23cm) abdecken oder reicht nur die Höhe der Betonschicht?
     
  2. #2 Gast036816, 02.02.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    musst du denn den betonsockel dämmen oder willst du nur entkoppeln.

    ps - bewährung bekommst du vom richter.
     
  3. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Ich frag mich auch grade, warum es 12cm XPS sein sollte ... die neigen bei dem Stärke-Größenverhältnis zum wandern. Wenn es tatsächlich nur um die thermische Enkopplung geht, dann reichen auch 4.
     
  4. #4 JackJackotey, 02.02.2014
    JackJackotey

    JackJackotey

    Dabei seit:
    16.07.2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Bayern
    Eigentlich nur entkoppeln.
    Da der Sockel mit 23cm recht hoch ist wollte ich 12 cm XPS nehmen damit die Betonschicht nicht so dick wird.
     
  5. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Wo kommt der Sockel denn drauf? Ich bin mit ziemlich sicher, dass ein m³ Beton um größenordnungen billiger ist, als ein m³ XPS. Wenn der Unterbau den Betonblock aushält, gieße ihn.
     
  6. #6 JackJackotey, 03.02.2014
    JackJackotey

    JackJackotey

    Dabei seit:
    16.07.2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Bayern
    Der Sockel kommt auf die Kellerbodenplatte.

    Wenn 4cm XPS zur Entkopplung reichen ?

    Reicht die Druckspannung 300kPa dann immer noch?
    Das Gewicht wird mit dieser Entscheidung ja noch größer.
     
  7. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Rechne es doch aus! gewicht Betonplatte plus Gewicht Anlagentechnik plus Du ... auf die Fäche verteilen ... viola ... dann noch den Statiker fragen, ob das deine BoPla aushält ... und wenn Du den schon fragst, lass ihn rechnen ... der hat das nämlich gelernt.
     
Thema: Kesselpodest Aufbau richtig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kesselpodest

    ,
  2. heizkesselpodest aufbau

    ,
  3. podest für Pufferspeicher

    ,
  4. kesselpodest betonieren,
  5. Betonsockel für Speicher,
  6. podest heizung,
  7. heizungspodest mauern,
  8. heizkesselpodest,
  9. kesselpodest aufbau,
  10. heizkesselpodest fliesen,
  11. heizungspodest montage,
  12. Kesselpodest montage,
  13. heizkessel podest,
  14. heizkesselpodest montage,
  15. zero podest aufbau,
  16. kesselpodest selber bauen,
  17. heizkesselpodest beton
Die Seite wird geladen...

Kesselpodest Aufbau richtig? - Ähnliche Themen

  1. Garagendach Aufbau

    Garagendach Aufbau: Hallo, wir haben vor kurzem unser Garagendach erneuert. Dabei wurde das Eternitdach entfernt und ein neues Trapezblechdach aufgebaut. Hierbei...
  2. 100 Jahre alter Schuppen aus Stein, so 32 Quadratmeter groß, an gleicher Stelle neu aufbauen?

    100 Jahre alter Schuppen aus Stein, so 32 Quadratmeter groß, an gleicher Stelle neu aufbauen?: Ohne Baugenehmigung? an gleicher Stelle in gleicher Größe legal? Der Schuppen ist eingetragen in sämtliche Zeichnungen des Grundstückes! Ist aus...
  3. Aufbau eines Duschpodests mit Duschboard auf Dachboden – Tipps gesucht

    Aufbau eines Duschpodests mit Duschboard auf Dachboden – Tipps gesucht: Hallo zusammen, ich plane gerade den Einbau einer Dusche auf meinem Dachboden und bin mir unsicher, wie man den Aufbau am besten realisieren...
  4. Aufbau Terrasse / Bodenplatte OHNE Gefälle

    Aufbau Terrasse / Bodenplatte OHNE Gefälle: Hallo zusammen, Thema Terrasse RICHTIGER Aufbau?: ich möchte meine Terrasse (Teilüberdacht zu ca. 2/3) mit 90x90x2 cm Keramikplatten belegen...
  5. Pufferspeicher wackelt auf Kesselpodest (Estrich darunter hat eine Aussparung)

    Pufferspeicher wackelt auf Kesselpodest (Estrich darunter hat eine Aussparung): Hallo zusammen, damit mein Heizungsbauer die LWP-Pufferspeicher nicht die Treppe heruntertragen musste, hatte er ihn samt Holzpalette während...