KfW 297/298 - Klimafreundlicher Neubau und Ziegel?

Diskutiere KfW 297/298 - Klimafreundlicher Neubau und Ziegel? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Wobei ich das für durchaus erstrebenswert halte, mit dem Bau erst dann zu beginnen, wenn tatsächlich feststeht, wie das fertige Haus einmal sein...

  1. #41 WilderSueden, 24.07.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Der Baukörper muss natürlich klar sein. Aber als Laie halte ich es für einfacher, die Steckdosen und Schalter im Rohbau festzulegen als im Plan. Auch die Terrasse haben wir dann spontan noch von Süden nach Westen verlegt, als das Haus stand. Auf dem Plan wirkt das einfach anders als in der Realität.
    Mit einem guten Architekten kann man da sicherlich auch vernünftig im Plan entscheiden. Das Problem hier ist halt, dass man die Qualität des Planers erst hinterher beurteilen kann. Als Profi und eingespieltes Team mag das anders sein. Für den Laien sehe ich hier aber definitiv einen Vorteil, wenn man nicht alles ein 10 Monate vor Stelltermin festlegen muss.
     
  2. #42 Fabian Weber, 24.07.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.376
    Zustimmungen:
    5.961
    Ein Massivbau verursacht Tonnen von zusätzlichem CO2.

    Ein Holzbau kann der Atmosphäre sogar CO2 dauerhaft entziehen.

    Einfach mal die grauen Energien vergleichen.
     
  3. #43 Holzhaus61, 24.07.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.106
    Zustimmungen:
    464
    Na ja, irgendwann kommt auf Atommüll auch noch ein grüner Punkt drauf. Letztendlich ist alles nur geschacher und nix anderes.

    Wenn ich mir ansehe, was ich allein in den letzten Jahren an Beton mehr reinkleistern muß, nur weil sich irgendein Normenausschuß wieder für eine Grütze ausgedacht hat,,, :fleen

    Und genau so ist es mit Klimaneutral, co2-neutral, wwi noch alles...

    Klimaneutrale Ziegel
     
    11ant gefällt das.
  4. #44 Fred Astair, 24.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Heißt Du Lieschen Müller und Dein Zuhause ist der teutsche Stammtisch, dass Du alles munter durcheinanderwürfelst?
     
  5. #45 Holzhaus61, 24.07.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.106
    Zustimmungen:
    464
    Ach, Entschuldige, daß ich Dir alles haarklein erklären muß. Aber da Du mich ja gleich in eine rechtsradikale Ecke reindrängst, ist jede Diskussion zwecklos
     
  6. #46 Fred Astair, 24.07.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.163
    Zustimmungen:
    6.105
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    @Holzhaus61
    Mir musst Du nichts erklären, aber für Dich selbst wäre es gut, Du würdest mal die eigenen Behauptungen hinterfragen. Vielleicht kommst Du dann selbst darauf, was für Unsinn Du schreibst.
    Nur soviel: Weil ein System durch einige Dünnbrettbohrer aufgeweicht wird, ist nicht das ganze System blöd.
    Ob Du rechts oder sogar radikal bist, weiß ich nicht. Habe ich auch nicht behauptet. Nur Deine Auswürfe passen halt gut in dieses Stammtischgeschwafel.
     
  7. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    1.350
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Der Blödsinn ist, romantisierend so zu tun, als ob die Holzrahmentafelwand im Wald gewachsen wäre. Holzwerkstoffe werden mitnichten nur "gesägt und getrocknet", das ist Hightech, meilenweit entfernt von frisch gepreßtem Direktsaft.

    Hölzerne und steinerne Häuser sind beide keine Engel, jede Umformung gebraucht Energie, und die Schwarzweißmalerei des göttlichen Eies des Kolumbus auf der einen Seite und der Satansbrut auf der anderen ist eine Haßpredigt ohne sittlichen Nährwert (oder gar konkreten Nutzen für orientierungssuchende BauherrInnen) - völlig gleich, auf welcher Seite das Heil und auf welcher das Verderben lokalisiert wird. Wenn "ökobionachhaltig" en vogue ist, sagt jeder Produzent von seinem Lied, das sei diesbezüglich die frommere Wahrheit. Dabei kann man auch ohne Wertediskussionen zu führen oder gar ideologische Gegnerschaften zu pflegen mit verschiedensten Materialien Häuser bauen. Greta ist nicht der Messias.
     
  8. #48 nerajes, 30.08.2023
    nerajes

    nerajes

    Dabei seit:
    24.05.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Hey ihr :)

    Es wurde am Ende Ziegel/Massiv. Ich halte euch auf dem Laufenden ob das mit der KfW Förderung für Klimafreundlicher Neubau klappt.

    Liebe Grüsse,
    Sara
     
    11ant gefällt das.
  9. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    1.350
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Aber hoffentlich nicht mit dem im Eingangsbeitrag erwähnten Anbieter :-)
     
Thema:

KfW 297/298 - Klimafreundlicher Neubau und Ziegel?

Die Seite wird geladen...

KfW 297/298 - Klimafreundlicher Neubau und Ziegel? - Ähnliche Themen

  1. Wasser an Hangwand bei Neubau

    Wasser an Hangwand bei Neubau: Hallo zusammen Ich hab viel im Stillen mitgelesen, aber jetzt ist dann doch mal die erste eigene Frage aufgekommen... Wir haben ein...
  2. Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen)

    Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen): Moin liebe Community, wir haben gerade unsere neuen Dachfenster bekommen; es tropft nun bei normalem Regen teilweise recht stark durch die Folie...
  3. Klopfgeräusch Neubau

    Klopfgeräusch Neubau: Was ist das? Wohnung im 2. OG. Neubau, Aussenwand, Fussbodenheizung. Tags wie nachts, wetterunabhängig, lautes klackerndes Geräusch ein bis...
  4. Leerrohr unter Bodenplatte für WP vergessen - Neubau

    Leerrohr unter Bodenplatte für WP vergessen - Neubau: Hallo liebe Experten, bei unserem Neubau wurde vom Bauunternehmen das Leerohr unter der Bodenplatte zur Verbindung von Außen- und Inneneinheit...
  5. Bayerns Untergrund kostengünstig und klimafreundlich nutzen

    Bayerns Untergrund kostengünstig und klimafreundlich nutzen: hallo, das da kam eben rein. Es gibt für ganz bayern nun karten, wo jedermann nachgucken kann, auf welche Weise er Geothermie nutzen kann....