KfW 297-Förderung ohne Fremdkapital von Bank?

Diskutiere KfW 297-Förderung ohne Fremdkapital von Bank? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, wie ihr vermutlich wisst ist am 28.02.2023 das KfW-Programm 261 ausgelaufen, mit dem Häuser mit dem Effizienzstandard 40 + NH...

  1. Cybey

    Cybey

    Dabei seit:
    13.02.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    wie ihr vermutlich wisst ist am 28.02.2023 das KfW-Programm 261 ausgelaufen, mit dem Häuser mit dem Effizienzstandard 40 + NH gefördert wurden. Nun gibt es das Nachfolgeprogramm 297 "Klimafreundlicher Neubau - Wohngebäude". Da die KfW die Förderkonditionen erst am 01.03.2023 veröffentlicht hat, war Anfang März bei vielen Banken "Funkstille", was die Kombinationsmöglichkeiten von Immobilienkrediten mit dem KfW-Programm anbelangt, da die Banken das neue Programm erst in ihre Systeme, Vorlagen, etc. übernehmen mussten.

    Nun habe ich erfahren, dass meine Hausbank das KfW-Programm 297 nicht anbietet. Das ist insofern problematisch, da ich gerne einen Objektwechsel (Pfandtausch) vornehmen möchte, d.h. Bestandsimmobilie verkaufen, den KfW-Kredit 297 beantragen und ein bisschen Eigenkapital dazu schießen. Damit stünde die Finanzierung für das neue Haus. Einen Kredit zu marktüblichen Konditionen (aktuell ~4%) aufzunehmen ist für mich keine Option.

    Nun die Frage: Ist es eine Option, eine zweite Bank mit ins Boot zu holen, die die KfW-Abwicklung übernimmt, auch wenn ich von dieser Bank eigentlich kein zusätzliches Fremdkapital benötige? Im Zweifelsfall wäre ich ggf. bereit, ein wenig Fremdkapital von dieser Bank aufzunehmen (max. 50.000€, eher weniger), damit diese zumindest minimal etwas verdient. Aber letzten Endes ist es für die zweite Bank natürlich eine sehr undankbare Situation.

    Über eure Einschätzung oder gar Erfahrungen zu ähnlichen Fällen würde ich mich freuen.
    Termine mit verschiedenen Banken habe ich Anfang kommender Woche und werde natürlich berichten.
     
  2. #2 nordanney, 19.03.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.220
    Zustimmungen:
    2.233
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein. In der Konstellation Pfandtausch, wo die alte Bank noch im Vorrang bleibt, ist der sechser im Lotto wahrscheinlicher.

    Wenn Du neu bauen würdest und die KfW wäre der einzige Finanzierungsbestandteil, dann wäre es ok. Aber für eine Nachrangfinanzierung bekommt die Bank bei der KfW-Finanzierung nur etwa 1/3 der Marge, die sie brauchen würde. Kurz gesagt, die Bank zahlt tatsächlich drauf und sagt deshalb "NÖ!".
     
  3. #3 Einfachnurich, 21.03.2023
    Einfachnurich

    Einfachnurich

    Dabei seit:
    30.05.2018
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    170
    Beruf:
    Finanzierungsmakler
    Ort:
    überregional
    Benutzertitelzusatz:
    Bankkaufmann
    1) Was ist das Haus wert, bzw. wie hoch soll der Verkaufserlös sein?
    2) Wie hoch ist die Valuta von dem bestehenden Kredit, der auf dem neue Objekt besichert werden soll?
    3) In welchem Bundesland steht die Immobilie?
     
  4. Cybey

    Cybey

    Dabei seit:
    13.02.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    2
    1) Das Haus inklusive Grundstück wird von der Bank mit etwa 700.000€ bewertet. Verkaufserlös der Bestandsimmobilie 400.000€.
    2) Die Restschuld beträgt etwa 245.000€
    3) Baden-Württemberg.

    Kurzes Update: Habe mit der Interhyp Kontakt aufgenommen und diese haben mir ein Angebot von der Commerzbank vorgelegt: 3,43% (nominal) und 50.000€ FK, dafür übernimmt die Commerzbank die KfW-Abwicklung i.H.v. 100k€ (ohne QNG) bzw. 150k€ (mit QNG). Für die Commerzbank ist es in Ordnung, wenn sie im Grundbuch im 2. Rang hinter der ING steht.
     
Thema:

KfW 297-Förderung ohne Fremdkapital von Bank?

Die Seite wird geladen...

KfW 297-Förderung ohne Fremdkapital von Bank? - Ähnliche Themen

  1. Altbausanierung - Kombination Förderung KFW EE-Haus mit weiteren Maßnahmen möglich?

    Altbausanierung - Kombination Förderung KFW EE-Haus mit weiteren Maßnahmen möglich?: Hallo in Forum, ich möchte mich und mein Sanierungsprojekt hier erstmal gerne vorstellen - ich plane die Sanierung eines Kaffeemühlenhauses aus...
  2. Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht

    Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht: Hallo. Wir haben im Jahr 2021 mit einem Architekten ein 3 Familienhaus geplant, dass dann im Jahr 2022 gebaut wurde. Der Architekt hat für uns...
  3. Kombination KfW-Förderung 261 und Afa Abschreibung (Denkmal)

    Kombination KfW-Förderung 261 und Afa Abschreibung (Denkmal): Hallo in die Runde! Es geht um die (energetische) Sanierung eines EFH-Denkmals zur Eigennutzung. Wir fragen uns gerade wie wir die Kosten...
  4. Förderung bei Hausanbau und Sanierung

    Förderung bei Hausanbau und Sanierung: Hallo, ich plane eine Sanierung eines EFH und zusätzlich einen Anbau zur Wohnraumerweiterung. Die Arbeiten lassen sich recht gut in drei Pakete...
  5. NRW Bank Förderung Probleme mit Sachbearbeiter bei der Bewilligungsbehoerde

    NRW Bank Förderung Probleme mit Sachbearbeiter bei der Bewilligungsbehoerde: Hallo ihr lieben Ich wollte an dieser Stelle mal meine Fragen und Erfahrungen mit der Förderung der NRW Bank mit euch teilen. Wir haben Ende...