KfW 70 Energieausweis- und Berechnung erhalten, gut genug für heutige Verhältnisse?

Diskutiere KfW 70 Energieausweis- und Berechnung erhalten, gut genug für heutige Verhältnisse? im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Guten Nachmittag, Frage eines absoluten Laien an die Experten bzgl der KfW Berechnung: erfüllt mein geplantes Haus den heutigen,...

  1. #1 Sirsmokealot, 07.12.2012
    Sirsmokealot

    Sirsmokealot

    Dabei seit:
    07.12.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schifffahrtskaufmann
    Ort:
    Hamburg
    Guten Nachmittag,

    Frage eines absoluten Laien an die Experten bzgl der KfW Berechnung: erfüllt mein geplantes Haus den heutigen, bautechnischen Standard? Oder einfach ausgedrückt: wie gut/schlecht sind diese Werte?
    Was ich mit Euren Aussagen bezwecken möchte: ruhiger Schlaf durch die Gewissheit, dass mein Häuschen vernünftige Zahlen abwirft.

    Folgendes ist geplant:
    Fertighaus in Holzständerbauweise mit 168m² Wohnfläche, von einem bekannten deutschen Hersteller
    Heizung: Gasbrennwert / Solare WW-Aufbereitung / Kontrollierte Be- und Entlüftung mit WRG (Zehnder Comfoair 350), ohne EWT

    Folgende Zahlen wurden vom Sachverständigen errechnet:

    Ergebnisdaten für die KfW-Effizienshaus-Formulare
    - Das beheizte Gebäudevolumen Ve nach der EnEV (Anlage 1 Nummer 1.3.2) beträgt: 587.0m³
    - Die wärmeübertragende Umfassungsfläche A nach EnEV (Anlage 1 Nummer 1.3.1) beträgt: 432.3m²
    - Die Gebäudenutzfläche AN nach der EnEV (Anlage 1 Nummer 1.3.3) beträgt: 187.9m²
    - Die in der Wärmeschutzberechnung berücksichtigte Fensterfläche beträgt: 37.2m²

    - Der Jahres-Primärenergiebedarf Qp für das Referenzgebäude (100 %-Wert) nach EnEV Anlage 1, Tabelle 1 beträgt: 84.1 kWh/(m²a)
    - Der berechnete Jahres-Primärenergiebedarf Qp nach EnEV für den Neubau beträgt: 54.4 kWh/(m²a) (35.32% besser als das Ref-Gebäude)
    - Der errechnete Höchstwert des auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche des Gebäudes bezogenen spezifischen Transmissionswärmeverlustes H’T mit den Anforderungen für das Referenzgebäude (100%-Wert) nach EnEV Anlage 1 Tabelle 1 beträgt: 0.377 W/(m²K)
    - Der berechnete auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche des Gebäudes bezogene spezifische Transmissionswärmeverlust H’T nach EnEV für den Neubau beträgt: 0.252 W/(m²K) (33.16% besser als das Ref-Gebäude)
    - Gleichzeitig wird der in der Tabelle 2 der Anlage 1 der EnEV2009 angegebene Höchstwert des Transmissionswärmeverlustes HT’ von: 0.400 W/(m²K) nicht überschritten.
    - Der Wärmebrückenaufschlag in diesem Projekt beträgt: 0.050 W/(m²K)

    Wärmebrücke
    - ursprünglicher mittlerer U-Wert 0.202 W/m²K [Abminderungsfaktoren sind berücksichtigt]
    - neuer mittlere U-Wert 0.252 W/m²K

    Vielen Dank im Voraus und Gruß,
    Jan
     
  2. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Die Zahlen sind ok. Nichteinmal grenzwertig, sondern in der Mitte auf dem Weg zum Effizienzhaus 55.

    Die Zahlen stehen auf einem Blatt Papier.
    Warum ich aufgrund von einer Bewertung von Zahlen auf einem Blatt Papier besser oder schlechter schlafen kann, erschließt sich mir leider nicht.
     
  3. #3 Sirsmokealot, 10.12.2012
    Sirsmokealot

    Sirsmokealot

    Dabei seit:
    07.12.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schifffahrtskaufmann
    Ort:
    Hamburg
    Vielen Dank für die Antwort.
     
  4. #4 gunther1948, 10.12.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
  5. #5 Sirsmokealot, 11.12.2012
    Sirsmokealot

    Sirsmokealot

    Dabei seit:
    07.12.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schifffahrtskaufmann
    Ort:
    Hamburg
    Oh klasse, vielen dank.
     
Thema: KfW 70 Energieausweis- und Berechnung erhalten, gut genug für heutige Verhältnisse?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Welche ht Werte sind gut Kfw70

    ,
  2. energieausweis werte kfw70

    ,
  3. wärmebrückenaufschlag kfw

Die Seite wird geladen...

KfW 70 Energieausweis- und Berechnung erhalten, gut genug für heutige Verhältnisse? - Ähnliche Themen

  1. verkauf Rohbau & Energieausweis

    verkauf Rohbau & Energieausweis: Hallo zusammen, ich habe von meinem Vater ein Haus geerbt. Dies sollte in Eigenleistung erstellt werden, leider wurde mein Vater nicht mehr...
  2. Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?

    Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?: Schönen guten Abend, wieviele Seiten hat ein Energieausweis nach §16 welcher 2015 ausgestellt wurde? Mein Makler, akzeptiert den Ausweis nicht,...
  3. Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?

    Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?: Hi zusammen, wir sind Anfang des Jahres in unseren Neubau (freistehendes, zweigeschossiges Haus) gezogen. Wir haben ohne eine spezifische...
  4. Beurteilung KfW Energieausweis / Berechnung

    Beurteilung KfW Energieausweis / Berechnung: Hallo zusammen, wir haben von unserem Bauträger die Kfw Berechnung erhalten. Geplant ist ein Kfw 70 Haus mit Gasbrennwerttherme und...
  5. Verbrauchskennwerte für Energieausweis kostenlos berechnen

    Verbrauchskennwerte für Energieausweis kostenlos berechnen: Verbrauchskennwerte für Energieausweis kostenlos berechnen Mir ist dieses untergekommen (wenn schon bekannt gähnend zurück lehnen und pöbeln...